Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
richtt/ ist des heiligen Geistes Apotheken/
darans er vnser geengsten Seelen wider alle
vorstehende Noht vnd Anfechtung Artzney/
Labsal vnd Erquickung gibt/ Vnd die Trost-
sprüche/ der heiligen Propheten vnd Apostel
Schrifften sind der starcke Himmlische
Mithri-
dat,
der den Gifft vnser Sünden/ so sich vmbs
Hertz legt/ dasselbe drucken vnd stechen thut/
vnd jmmer abstossen wil/ vertreibet/ Wie die
lieben Heiligen Gottes/ so jhre Anfechtung/
Angst vnd Noht auch gehabt/ erfahren ha-
ben/ vnd davon zeugen. Das bekennen auch
die bedrengten vnd wolgeplagten Jüden zur

2. Mac. 12Maccabeer zeit/ das sie in der Verfolgung
Trost gehabt aus Gottes Wort/ so sie teglich
gelesen: Also wird es einem Christen/ der mit
Gottes Wort vmbgehet/ vnd das von Her-
tzen begeret/ in Noht vnd Todt an Trost nicht

Psal. 65.mangeln/ Denn Gottes Brünnlein hat Was-
sers die fülle.

Der 3. Nutz.

Zum Dritten wird Gottes Wort den/ der
das fleissig lieset/ erfrewen/ vnd das Hertz
mit Andacht entzünden/ das jhm für jnnig-
licher Freude/ Augen vnd Hertz zugleich wer-
den vbergehen/ vnd er einen Vorschmack ewi-
ger Freud vnd Seligkeit bekommen/ wenn er
im lesen vermerckt/ wie Gott so fromm vnd trew/
gütig vnd freundlich ist/ Er wird für grosser
Freude des Hertzens die Trostsprüche der

heili-

Vorrede.
richtt/ iſt des heiligen Geiſtes Apotheken/
darans er vnſer geengſten Seelen wider alle
vorſtehende Noht vnd Anfechtung Artzney/
Labſal vnd Erquickung gibt/ Vnd die Troſt-
ſprüche/ der heiligen Propheten vnd Apoſtel
Schrifften ſind der ſtarcke Him̃liſche
Mithri-
dat,
der den Gifft vnſer Sünden/ ſo ſich vmbs
Hertz legt/ daſſelbe drucken vnd ſtechen thut/
vnd jmmer abſtoſſen wil/ vertreibet/ Wie die
lieben Heiligen Gottes/ ſo jhre Anfechtung/
Angſt vnd Noht auch gehabt/ erfahren ha-
ben/ vnd davon zeugen. Das bekennen auch
die bedrengten vnd wolgeplagten Jüden zur

2. Mac. 12Maccabeer zeit/ das ſie in der Verfolgung
Troſt gehabt aus Gottes Wort/ ſo ſie teglich
geleſen: Alſo wird es einem Chriſten/ der mit
Gottes Wort vmbgehet/ vnd das von Her-
tzen begeret/ in Noht vnd Todt an Troſt nicht

Pſal. 65.mangeln/ Denn Gottes Brünnlein hat Waſ-
ſers die fülle.

Der 3. Nutz.

Zum Dritten wird Gottes Wort den/ der
das fleiſſig lieſet/ erfrewen/ vnd das Hertz
mit Andacht entzünden/ das jhm für jnnig-
licher Freude/ Augen vnd Hertz zugleich wer-
den vbergehen/ vnd er einen Vorſchmack ewi-
ger Freud vnd Seligkeit bekommen/ wenn er
im leſen vermerckt/ wie Gott ſo from̃ vnd trew/
gütig vnd freundlich iſt/ Er wird für groſſer
Freude des Hertzens die Troſtſprüche der

heili-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="dedication">
        <p>
          <pb facs="#f0015"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">richtt/ i&#x017F;t des heiligen Gei&#x017F;tes Apotheken/<lb/>
darans er vn&#x017F;er geeng&#x017F;ten Seelen wider alle<lb/>
vor&#x017F;tehende Noht vnd Anfechtung Artzney/<lb/>
Lab&#x017F;al vnd Erquickung gibt/ Vnd die Tro&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;prüche/ der heiligen Propheten vnd Apo&#x017F;tel<lb/>
Schrifften &#x017F;ind der &#x017F;tarcke Him&#x0303;li&#x017F;che</hi> <hi rendition="#aq">Mithri-<lb/>
dat,</hi> <hi rendition="#fr">der den Gifft vn&#x017F;er Sünden/ &#x017F;o &#x017F;ich vmbs<lb/>
Hertz legt/ da&#x017F;&#x017F;elbe drucken vnd &#x017F;techen thut/<lb/>
vnd jmmer ab&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wil/ vertreibet/ Wie die<lb/>
lieben Heiligen Gottes/ &#x017F;o jhre Anfechtung/<lb/>
Ang&#x017F;t vnd Noht auch gehabt/ erfahren ha-<lb/>
ben/ vnd davon zeugen. Das bekennen auch<lb/>
die bedrengten vnd wolgeplagten Jüden zur</hi><lb/>
          <note place="left">2. <hi rendition="#aq">Mac.</hi> 12</note> <hi rendition="#fr">Maccabeer zeit/ das &#x017F;ie in der Verfolgung<lb/>
Tro&#x017F;t gehabt aus Gottes Wort/ &#x017F;o &#x017F;ie teglich<lb/>
gele&#x017F;en: Al&#x017F;o wird es einem Chri&#x017F;ten/ der mit<lb/>
Gottes Wort vmbgehet/ vnd das von Her-<lb/>
tzen begeret/ in Noht vnd Todt an Tro&#x017F;t nicht</hi><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 65.</note> <hi rendition="#fr">mangeln/ Denn Gottes Brünnlein hat Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers die fülle.</hi> </p><lb/>
        <note place="left">Der 3. Nutz.</note>
        <p>Zum Dritten wird Gottes Wort den/ der<lb/><hi rendition="#fr">das flei&#x017F;&#x017F;ig lie&#x017F;et/ erfrewen/ vnd das Hertz<lb/>
mit Andacht entzünden/ das jhm für jnnig-<lb/>
licher Freude/ Augen vnd Hertz zugleich wer-<lb/>
den vbergehen/ vnd er einen Vor&#x017F;chmack ewi-<lb/>
ger Freud vnd Seligkeit bekommen/ wenn er<lb/>
im le&#x017F;en vermerckt/ wie Gott &#x017F;o from&#x0303; vnd trew/<lb/>
gütig vnd freundlich i&#x017F;t/ Er wird für gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Freude des Hertzens die Tro&#x017F;t&#x017F;prüche der</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">heili-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0015] Vorrede. richtt/ iſt des heiligen Geiſtes Apotheken/ darans er vnſer geengſten Seelen wider alle vorſtehende Noht vnd Anfechtung Artzney/ Labſal vnd Erquickung gibt/ Vnd die Troſt- ſprüche/ der heiligen Propheten vnd Apoſtel Schrifften ſind der ſtarcke Him̃liſche Mithri- dat, der den Gifft vnſer Sünden/ ſo ſich vmbs Hertz legt/ daſſelbe drucken vnd ſtechen thut/ vnd jmmer abſtoſſen wil/ vertreibet/ Wie die lieben Heiligen Gottes/ ſo jhre Anfechtung/ Angſt vnd Noht auch gehabt/ erfahren ha- ben/ vnd davon zeugen. Das bekennen auch die bedrengten vnd wolgeplagten Jüden zur Maccabeer zeit/ das ſie in der Verfolgung Troſt gehabt aus Gottes Wort/ ſo ſie teglich geleſen: Alſo wird es einem Chriſten/ der mit Gottes Wort vmbgehet/ vnd das von Her- tzen begeret/ in Noht vnd Todt an Troſt nicht mangeln/ Denn Gottes Brünnlein hat Waſ- ſers die fülle. 2. Mac. 12 Pſal. 65. Zum Dritten wird Gottes Wort den/ der das fleiſſig lieſet/ erfrewen/ vnd das Hertz mit Andacht entzünden/ das jhm für jnnig- licher Freude/ Augen vnd Hertz zugleich wer- den vbergehen/ vnd er einen Vorſchmack ewi- ger Freud vnd Seligkeit bekommen/ wenn er im leſen vermerckt/ wie Gott ſo from̃ vnd trew/ gütig vnd freundlich iſt/ Er wird für groſſer Freude des Hertzens die Troſtſprüche der heili-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/15
Zitationshilfe: Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/15>, abgerufen am 31.05.2024.