Hesshus, Tilemann: Eine Predigt: Von der Personlichen vnd in alle ewigkeit vnzertrenlichen vereinigung beyder naturen in Christo Jhesu. Eisleben, 1580.du Son Dauid / spricht er / erbarm dich mein. IIII. Vom Vierdten Heubtstück. Warumb vnser Mitler müsse zugleich warer Mensch vnd Ewiger Gott sein. Ob wir schon etlicher massen solche Vrsachen gerurt haben / So wollen wir doch diesen Heuptpunct widerholen / vnd etwas gründlicher erkleren / auff das er desto besser verstanden / vnd gewisser behalten werde / denn dis ist so ein reiche / heilsame / tröstliche / vnd gnadenreiche Lere / das mit menschlichen zungen nicht gnugsam dauon kan geredet werden. Warumb vnser Mitler müsse warer Mensch sein. DIeser vrsachen muste vnser Mitler / Erlöser vnd Heiland / ein warer Mensch sein / auff das er köndte vnsere Sünde auff sich nemen / für vns den Todt leiden / vnd Gottes gerechtigkeit an vnserer stadt / für vnsere Sünde bezalen. Die Gottheit hette nicht Sterben können / nun hatte aber der Mensch mit du Son Dauid / spricht er / erbarm dich mein. IIII. Vom Vierdten Heubtstück. Warumb vnser Mitler müsse zugleich warer Mensch vnd Ewiger Gott sein. Ob wir schon etlicher massen solche Vrsachen gerurt haben / So wollen wir doch diesen Heuptpunct widerholen / vnd etwas gründlicher erkleren / auff das er desto besser verstanden / vnd gewisser behalten werde / denn dis ist so ein reiche / heilsame / tröstliche / vnd gnadenreiche Lere / das mit menschlichen zungen nicht gnugsam dauon kan geredet werden. Warumb vnser Mitler müsse warer Mensch sein. DIeser vrsachen muste vnser Mitler / Erlöser vnd Heiland / ein warer Mensch sein / auff das er köndte vnsere Sünde auff sich nemen / für vns den Todt leiden / vnd Gottes gerechtigkeit an vnserer stadt / für vnsere Sünde bezalen. Die Gottheit hette nicht Sterben können / nun hatte aber der Mensch mit <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0025"/> du Son Dauid / spricht er / erbarm dich mein.</p> </div> <div> <head>IIII. Vom Vierdten Heubtstück. Warumb vnser Mitler müsse zugleich warer Mensch vnd Ewiger Gott sein.<lb/></head> <p>Ob wir schon etlicher massen solche Vrsachen gerurt haben / So wollen wir doch diesen Heuptpunct widerholen / vnd etwas gründlicher erkleren / auff das er desto besser verstanden / vnd gewisser behalten werde / denn dis ist so ein reiche / heilsame / tröstliche / vnd gnadenreiche Lere / das mit menschlichen zungen nicht gnugsam dauon kan geredet werden.</p> </div> <div> <head>Warumb vnser Mitler müsse warer Mensch sein.<lb/></head> <p>DIeser vrsachen muste vnser Mitler / Erlöser vnd Heiland / ein warer Mensch sein / auff das er köndte vnsere Sünde auff sich nemen / für vns den Todt leiden / vnd Gottes gerechtigkeit an vnserer stadt / für vnsere Sünde bezalen. Die Gottheit hette nicht Sterben können / nun hatte aber der Mensch mit </p> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
du Son Dauid / spricht er / erbarm dich mein.
IIII. Vom Vierdten Heubtstück. Warumb vnser Mitler müsse zugleich warer Mensch vnd Ewiger Gott sein.
Ob wir schon etlicher massen solche Vrsachen gerurt haben / So wollen wir doch diesen Heuptpunct widerholen / vnd etwas gründlicher erkleren / auff das er desto besser verstanden / vnd gewisser behalten werde / denn dis ist so ein reiche / heilsame / tröstliche / vnd gnadenreiche Lere / das mit menschlichen zungen nicht gnugsam dauon kan geredet werden.
Warumb vnser Mitler müsse warer Mensch sein.
DIeser vrsachen muste vnser Mitler / Erlöser vnd Heiland / ein warer Mensch sein / auff das er köndte vnsere Sünde auff sich nemen / für vns den Todt leiden / vnd Gottes gerechtigkeit an vnserer stadt / für vnsere Sünde bezalen. Die Gottheit hette nicht Sterben können / nun hatte aber der Mensch mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_predigt_1580 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_predigt_1580/25 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Eine Predigt: Von der Personlichen vnd in alle ewigkeit vnzertrenlichen vereinigung beyder naturen in Christo Jhesu. Eisleben, 1580, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_predigt_1580/25>, abgerufen am 02.12.2023. |