Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Gedichte.
Ein ander buhlt um hohen stand/
Um seinen bettelstab in etwas zu erhöhen/
Er meint/ es rießle göldner sand
Jn allen flüssen/ wo metallen-gänge gehen;
Alleine was ist doch der ahnen ruhm
Den man in stein' und kupffer-bilder leget/
Viel besser/ wo sichs hertz im busen reget/
Und helm' und schilde macht zum eigenthum;
Denn was der spiegel ist bey Mohren/ schwartzer nacht/
Und ein granate sonder kerne/
Das ist die ehre/ so von ferne
Den glantz entlehnt/ und rost zu blancken silber macht.
Die tugend nur ist liebens-werth/
Und die sich ihren schmuck zum heyraths-guth ewehlen/
Den ist der himmel selbst beschert/
Und ihnen kan kein gut/ kein seegen Gottes fehlen/
Da zuckert sich die liebe selber ein/
Da sieht man stets die anmuths-sonne leuchten/
Den reinen thau die liebes-lamp' anfeuchten/
Da darff kein gram/ kein wiederwille seyn.
Denn diese schöne speißt mit solchen äpffeln nicht/
Die Sünd- und laster-raupen küssen:
Sie weiß es alles zu versüssen/
Daß ihr so feind als freund der güte preiß zuspricht.
Und diß ist auch sein heyraths-gut/
Darnach ich ihn/ mein freund/ mein werther sehe rennen/
Jndem er ein recht frommes blut/
Jnder sich tugend/ gut/ gestalt und ehre kennen/
Ein schätzbar priester-kind sich aussersiecht/
Das mit der milch die tugend ein gesogen/
Und sittsamlich vom vater aufferzogen/
Dem redlichen/ in dem die treue blüht:
Von eltern hat sie glantz/ und was das glücke giebt/
Wie sollt' ihn denn nu nicht gelüsten/
Zu nähern solchen seegens-brüsten/
Da ihn die Dorilis als gottes gabe liebt.
Der
Hochzeit-Gedichte.
Ein ander buhlt um hohen ſtand/
Um ſeinen bettelſtab in etwas zu erhoͤhen/
Er meint/ es rießle goͤldner ſand
Jn allen fluͤſſen/ wo metallen-gaͤnge gehen;
Alleine was iſt doch der ahnen ruhm
Den man in ſtein’ und kupffer-bilder leget/
Viel beſſer/ wo ſichs hertz im buſen reget/
Und helm’ und ſchilde macht zum eigenthum;
Denn was der ſpiegel iſt bey Mohren/ ſchwartzer nacht/
Und ein granate ſonder kerne/
Das iſt die ehre/ ſo von ferne
Den glantz entlehnt/ und roſt zu blancken ſilber macht.
Die tugend nur iſt liebens-werth/
Und die ſich ihren ſchmuck zum heyraths-guth ewehlen/
Den iſt der himmel ſelbſt beſchert/
Und ihnen kan kein gut/ kein ſeegen Gottes fehlen/
Da zuckert ſich die liebe ſelber ein/
Da ſieht man ſtets die anmuths-ſonne leuchten/
Den reinen thau die liebes-lamp’ anfeuchten/
Da darff kein gram/ kein wiederwille ſeyn.
Denn dieſe ſchoͤne ſpeißt mit ſolchen aͤpffeln nicht/
Die Suͤnd- und laſter-raupen kuͤſſen:
Sie weiß es alles zu verſuͤſſen/
Daß ihr ſo feind als freund der guͤte preiß zuſpricht.
Und diß iſt auch ſein heyraths-gut/
Darnach ich ihn/ mein freund/ mein werther ſehe rennen/
Jndem er ein recht frommes blut/
Jnder ſich tugend/ gut/ geſtalt und ehre kennen/
Ein ſchaͤtzbar prieſter-kind ſich auſſerſiecht/
Das mit der milch die tugend ein geſogen/
Und ſittſamlich vom vater aufferzogen/
Dem redlichen/ in dem die treue bluͤht:
Von eltern hat ſie glantz/ und was das gluͤcke giebt/
Wie ſollt’ ihn denn nu nicht geluͤſten/
Zu naͤhern ſolchen ſeegens-bruͤſten/
Da ihn die Dorilis als gottes gabe liebt.
Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0152" n="142"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Ein ander buhlt um hohen &#x017F;tand/</l><lb/>
            <l>Um &#x017F;einen bettel&#x017F;tab in etwas zu erho&#x0364;hen/</l><lb/>
            <l>Er meint/ es rießle go&#x0364;ldner &#x017F;and</l><lb/>
            <l>Jn allen flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wo metallen-ga&#x0364;nge gehen;</l><lb/>
            <l>Alleine was i&#x017F;t doch der ahnen ruhm</l><lb/>
            <l>Den man in &#x017F;tein&#x2019; und kupffer-bilder leget/</l><lb/>
            <l>Viel be&#x017F;&#x017F;er/ wo &#x017F;ichs hertz im bu&#x017F;en reget/</l><lb/>
            <l>Und helm&#x2019; und &#x017F;childe macht zum eigenthum;</l><lb/>
            <l>Denn was der &#x017F;piegel i&#x017F;t bey Mohren/ &#x017F;chwartzer nacht/</l><lb/>
            <l>Und ein granate &#x017F;onder kerne/</l><lb/>
            <l>Das i&#x017F;t die ehre/ &#x017F;o von ferne</l><lb/>
            <l>Den glantz entlehnt/ und ro&#x017F;t zu blancken &#x017F;ilber macht.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l>Die tugend nur i&#x017F;t liebens-werth/</l><lb/>
            <l>Und die &#x017F;ich ihren &#x017F;chmuck zum heyraths-guth ewehlen/</l><lb/>
            <l>Den i&#x017F;t der himmel &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;chert/</l><lb/>
            <l>Und ihnen kan kein gut/ kein &#x017F;eegen Gottes fehlen/</l><lb/>
            <l>Da zuckert &#x017F;ich die liebe &#x017F;elber ein/</l><lb/>
            <l>Da &#x017F;ieht man &#x017F;tets die anmuths-&#x017F;onne leuchten/</l><lb/>
            <l>Den reinen thau die liebes-lamp&#x2019; anfeuchten/</l><lb/>
            <l>Da darff kein gram/ kein wiederwille &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Denn die&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;ne &#x017F;peißt mit &#x017F;olchen a&#x0364;pffeln nicht/</l><lb/>
            <l>Die Su&#x0364;nd- und la&#x017F;ter-raupen ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en:</l><lb/>
            <l>Sie weiß es alles zu ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Daß ihr &#x017F;o feind als freund der gu&#x0364;te preiß zu&#x017F;pricht.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l>Und diß i&#x017F;t auch &#x017F;ein heyraths-gut/</l><lb/>
            <l>Darnach ich ihn/ mein freund/ mein werther &#x017F;ehe rennen/</l><lb/>
            <l>Jndem er ein recht frommes blut/</l><lb/>
            <l>Jnder &#x017F;ich tugend/ gut/ ge&#x017F;talt und ehre kennen/</l><lb/>
            <l>Ein &#x017F;cha&#x0364;tzbar prie&#x017F;ter-kind &#x017F;ich au&#x017F;&#x017F;er&#x017F;iecht/</l><lb/>
            <l>Das mit der milch die tugend ein ge&#x017F;ogen/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;itt&#x017F;amlich vom vater aufferzogen/</l><lb/>
            <l>Dem redlichen/ in dem die treue blu&#x0364;ht:</l><lb/>
            <l>Von eltern hat &#x017F;ie glantz/ und was das glu&#x0364;cke giebt/</l><lb/>
            <l>Wie &#x017F;ollt&#x2019; ihn denn nu nicht gelu&#x0364;&#x017F;ten/</l><lb/>
            <l>Zu na&#x0364;hern &#x017F;olchen &#x017F;eegens-bru&#x0364;&#x017F;ten/</l><lb/>
            <l>Da ihn die Dorilis als gottes gabe liebt.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0152] Hochzeit-Gedichte. Ein ander buhlt um hohen ſtand/ Um ſeinen bettelſtab in etwas zu erhoͤhen/ Er meint/ es rießle goͤldner ſand Jn allen fluͤſſen/ wo metallen-gaͤnge gehen; Alleine was iſt doch der ahnen ruhm Den man in ſtein’ und kupffer-bilder leget/ Viel beſſer/ wo ſichs hertz im buſen reget/ Und helm’ und ſchilde macht zum eigenthum; Denn was der ſpiegel iſt bey Mohren/ ſchwartzer nacht/ Und ein granate ſonder kerne/ Das iſt die ehre/ ſo von ferne Den glantz entlehnt/ und roſt zu blancken ſilber macht. Die tugend nur iſt liebens-werth/ Und die ſich ihren ſchmuck zum heyraths-guth ewehlen/ Den iſt der himmel ſelbſt beſchert/ Und ihnen kan kein gut/ kein ſeegen Gottes fehlen/ Da zuckert ſich die liebe ſelber ein/ Da ſieht man ſtets die anmuths-ſonne leuchten/ Den reinen thau die liebes-lamp’ anfeuchten/ Da darff kein gram/ kein wiederwille ſeyn. Denn dieſe ſchoͤne ſpeißt mit ſolchen aͤpffeln nicht/ Die Suͤnd- und laſter-raupen kuͤſſen: Sie weiß es alles zu verſuͤſſen/ Daß ihr ſo feind als freund der guͤte preiß zuſpricht. Und diß iſt auch ſein heyraths-gut/ Darnach ich ihn/ mein freund/ mein werther ſehe rennen/ Jndem er ein recht frommes blut/ Jnder ſich tugend/ gut/ geſtalt und ehre kennen/ Ein ſchaͤtzbar prieſter-kind ſich auſſerſiecht/ Das mit der milch die tugend ein geſogen/ Und ſittſamlich vom vater aufferzogen/ Dem redlichen/ in dem die treue bluͤht: Von eltern hat ſie glantz/ und was das gluͤcke giebt/ Wie ſollt’ ihn denn nu nicht geluͤſten/ Zu naͤhern ſolchen ſeegens-bruͤſten/ Da ihn die Dorilis als gottes gabe liebt. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/152
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/152>, abgerufen am 29.04.2024.