Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702.und Galante Gedichte. Was Verdruß der muß verschwinden/ Wer auff was Galantes denckt. Biß man kan den Hafen finden/ Der uns tausend Freuden schenckt Denn allhier geliebt zu werden/ Ist ein Paradieß auff Erden. Müssen manchmal Dornen stechen/ Ey so lässt der Himmel mich Noch dereinsten Rosen brechen/ Und das Spiel verändert sich Biß man kan nach trüben Zeiten/ Das gelobte Land beschreiten. Nun so lachen mich die Blicke Süsser Hoffnung ferner an/ Biß ich eins mein gantzes Glücke/ In der Liebe finden kan: Denn das Glücke muß es fügen/ Daß die Losung heist Vergnügen. Sie liebet ihn wieder. MEin Glücke will mich freundlich küssen/ Und Wermuth gleichen Schmertz durch Nectar-Wein versüssen/ Der Himmel rinnt von Perlen-Thau/ Er öfnet meiner Brust den Uberfluß von Schätzen/ Und will die Seel auf keinen Bau/ Von irdischer Vergnügung setzen. Ich weiß mit Noht und Leid zu schertzen. Es brennen nun in mir wohl tausend Freuden-Kertzen. Ich geh' auf einer Rosen-Bahn. Nach schwartzer Nacht muß mir die Sonne klärer scheinen/ Der süsse Morgen bricht nun an/ Und Lachen folget nach dem Weinen. Kein D
und Galante Gedichte. Was Verdruß der muß verſchwinden/ Wer auff was Galantes denckt. Biß man kan den Hafen finden/ Der uns tauſend Freuden ſchenckt Denn allhier geliebt zu werden/ Iſt ein Paradieß auff Erden. Muͤſſen manchmal Dornen ſtechen/ Ey ſo laͤſſt der Himmel mich Noch dereinſten Roſen brechen/ Und das Spiel veraͤndert ſich Biß man kan nach truͤben Zeiten/ Das gelobte Land beſchreiten. Nun ſo lachen mich die Blicke Suͤſſer Hoffnung ferner an/ Biß ich eins mein gantzes Gluͤcke/ In der Liebe finden kan: Denn das Gluͤcke muß es fuͤgen/ Daß die Loſung heiſt Vergnuͤgen. Sie liebet ihn wieder. MEin Gluͤcke will mich freundlich kuͤſſen/ Und Wermuth gleichen Schmertz durch Nectar-Wein verſuͤſſen/ Der Himmel rinnt von Perlen-Thau/ Er oͤfnet meiner Bruſt den Uberfluß von Schaͤtzen/ Und will die Seel auf keinen Bau/ Von irdiſcher Vergnuͤgung ſetzen. Ich weiß mit Noht und Leid zu ſchertzen. Es brennen nun in mir wohl tauſend Freuden-Kertzen. Ich geh' auf einer Roſen-Bahn. Nach ſchwartzer Nacht muß mir die Sonne klaͤrer ſcheinen/ Der ſuͤſſe Morgen bricht nun an/ Und Lachen folget nach dem Weinen. Kein D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0059" n="49"/> <fw place="top" type="header">und <hi rendition="#aq">Galante</hi> <hi rendition="#fr">Gedichte</hi>.</fw><lb/> <lg n="5"> <l>Was Verdruß der muß verſchwinden/</l><lb/> <l>Wer auff was Galantes denckt.</l><lb/> <l>Biß man kan den Hafen finden/</l><lb/> <l>Der uns tauſend Freuden ſchenckt</l><lb/> <l>Denn allhier geliebt zu werden/</l><lb/> <l>Iſt ein Paradieß auff Erden.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Muͤſſen manchmal Dornen ſtechen/</l><lb/> <l>Ey ſo laͤſſt der Himmel mich</l><lb/> <l>Noch dereinſten Roſen brechen/</l><lb/> <l>Und das Spiel veraͤndert ſich</l><lb/> <l>Biß man kan nach truͤben Zeiten/</l><lb/> <l>Das gelobte Land beſchreiten.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Nun ſo lachen mich die Blicke</l><lb/> <l>Suͤſſer Hoffnung ferner an/</l><lb/> <l>Biß ich eins mein gantzes Gluͤcke/</l><lb/> <l>In der Liebe finden kan:</l><lb/> <l>Denn das Gluͤcke muß es fuͤgen/</l><lb/> <l>Daß die Loſung heiſt Vergnuͤgen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">S</hi>ie liebet ihn wieder.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein Gluͤcke will mich freundlich kuͤſſen/</l><lb/> <l>Und Wermuth gleichen Schmertz durch Nectar-Wein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">verſuͤſſen/</hi> </l><lb/> <l>Der Himmel rinnt von Perlen-Thau/</l><lb/> <l>Er oͤfnet meiner Bruſt den Uberfluß von Schaͤtzen/</l><lb/> <l>Und will die Seel auf keinen Bau/</l><lb/> <l>Von irdiſcher Vergnuͤgung ſetzen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ich weiß mit Noht und Leid zu ſchertzen.</l><lb/> <l>Es brennen nun in mir wohl tauſend Freuden-Kertzen.</l><lb/> <l>Ich geh' auf einer Roſen-Bahn.</l><lb/> <l>Nach ſchwartzer Nacht muß mir die Sonne klaͤrer ſcheinen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Der</hi> ſuͤſſe Morgen bricht nun an/</l><lb/> <l>Und Lachen folget nach dem Weinen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw> <fw place="bottom" type="catch">Kein</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0059]
und Galante Gedichte.
Was Verdruß der muß verſchwinden/
Wer auff was Galantes denckt.
Biß man kan den Hafen finden/
Der uns tauſend Freuden ſchenckt
Denn allhier geliebt zu werden/
Iſt ein Paradieß auff Erden.
Muͤſſen manchmal Dornen ſtechen/
Ey ſo laͤſſt der Himmel mich
Noch dereinſten Roſen brechen/
Und das Spiel veraͤndert ſich
Biß man kan nach truͤben Zeiten/
Das gelobte Land beſchreiten.
Nun ſo lachen mich die Blicke
Suͤſſer Hoffnung ferner an/
Biß ich eins mein gantzes Gluͤcke/
In der Liebe finden kan:
Denn das Gluͤcke muß es fuͤgen/
Daß die Loſung heiſt Vergnuͤgen.
Sie liebet ihn wieder.
MEin Gluͤcke will mich freundlich kuͤſſen/
Und Wermuth gleichen Schmertz durch Nectar-Wein
verſuͤſſen/
Der Himmel rinnt von Perlen-Thau/
Er oͤfnet meiner Bruſt den Uberfluß von Schaͤtzen/
Und will die Seel auf keinen Bau/
Von irdiſcher Vergnuͤgung ſetzen.
Ich weiß mit Noht und Leid zu ſchertzen.
Es brennen nun in mir wohl tauſend Freuden-Kertzen.
Ich geh' auf einer Roſen-Bahn.
Nach ſchwartzer Nacht muß mir die Sonne klaͤrer ſcheinen/
Der ſuͤſſe Morgen bricht nun an/
Und Lachen folget nach dem Weinen.
Kein
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702/59 |
Zitationshilfe: | Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702/59>, abgerufen am 10.04.2021. |