Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Tisch setzen, öffnen, die feinen rothen, gelben und
blauen Briefblättchen, die Stahlfedern mit silbernem
Griff, die Oblaten von Mundlack mit Devisen und
den bronzenen Briefbeschwerer herausnehmen. Als
dieser geschmackvolle Apparat bereit gestellt war,
erklärte Clelia, daß sie nicht wisse, was sie aus
dem elenden Orte schreiben solle. Fancy packte
still den bronzenen Briefbeschwerer, die farbigen
Blättchen, die Oblaten und die Stahlfedern ein,
schloß das Schreibzeug zu und stellte es wieder weg.

Gern wäre Clelia mit ihrem Vetter öfter zu-
sammengekommen, aber es blieb bei kurzen, formel-
len Besuchen, denn ihre Gutmüthigkeit konnte im
Bewußtseyn dessen, was geschehen sollte, eine be-
fangene Stimmung nicht überwinden. Auch Oswald
war einsylbig; er sehnte sich nach Lisbeth und ent-
behrte sie schmerzlich. Diese blieb mehrere Tage
lang aus, und die Qual des Harrens gab der jun-
gen Baronesse die übelste Laune, die sich plötzlich
gegen das arme Kind wendete.

Fancy, sagte sie am dritten Tage, wenn das
Mädchen morgen nicht kommt, wenn ich noch län-
ger hier herumgeführt werde, so fürchte ich bei
der Unterredung von meiner Heftigkeit.


Tiſch ſetzen, öffnen, die feinen rothen, gelben und
blauen Briefblättchen, die Stahlfedern mit ſilbernem
Griff, die Oblaten von Mundlack mit Deviſen und
den bronzenen Briefbeſchwerer herausnehmen. Als
dieſer geſchmackvolle Apparat bereit geſtellt war,
erklärte Clelia, daß ſie nicht wiſſe, was ſie aus
dem elenden Orte ſchreiben ſolle. Fancy packte
ſtill den bronzenen Briefbeſchwerer, die farbigen
Blättchen, die Oblaten und die Stahlfedern ein,
ſchloß das Schreibzeug zu und ſtellte es wieder weg.

Gern wäre Clelia mit ihrem Vetter öfter zu-
ſammengekommen, aber es blieb bei kurzen, formel-
len Beſuchen, denn ihre Gutmüthigkeit konnte im
Bewußtſeyn deſſen, was geſchehen ſollte, eine be-
fangene Stimmung nicht überwinden. Auch Oswald
war einſylbig; er ſehnte ſich nach Lisbeth und ent-
behrte ſie ſchmerzlich. Dieſe blieb mehrere Tage
lang aus, und die Qual des Harrens gab der jun-
gen Baroneſſe die übelſte Laune, die ſich plötzlich
gegen das arme Kind wendete.

Fancy, ſagte ſie am dritten Tage, wenn das
Mädchen morgen nicht kommt, wenn ich noch län-
ger hier herumgeführt werde, ſo fürchte ich bei
der Unterredung von meiner Heftigkeit.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0261" n="249"/>
Ti&#x017F;ch &#x017F;etzen, öffnen, die feinen rothen, gelben und<lb/>
blauen Briefblättchen, die Stahlfedern mit &#x017F;ilbernem<lb/>
Griff, die Oblaten von Mundlack mit Devi&#x017F;en und<lb/>
den bronzenen Briefbe&#x017F;chwerer herausnehmen. Als<lb/>
die&#x017F;er ge&#x017F;chmackvolle Apparat bereit ge&#x017F;tellt war,<lb/>
erklärte Clelia, daß &#x017F;ie nicht wi&#x017F;&#x017F;e, was &#x017F;ie aus<lb/>
dem elenden Orte &#x017F;chreiben &#x017F;olle. Fancy packte<lb/>
&#x017F;till den bronzenen Briefbe&#x017F;chwerer, die farbigen<lb/>
Blättchen, die Oblaten und die Stahlfedern ein,<lb/>
&#x017F;chloß das Schreibzeug zu und &#x017F;tellte es wieder weg.</p><lb/>
          <p>Gern wäre Clelia mit ihrem Vetter öfter zu-<lb/>
&#x017F;ammengekommen, aber es blieb bei kurzen, formel-<lb/>
len Be&#x017F;uchen, denn ihre Gutmüthigkeit konnte im<lb/>
Bewußt&#x017F;eyn de&#x017F;&#x017F;en, was ge&#x017F;chehen &#x017F;ollte, eine be-<lb/>
fangene Stimmung nicht überwinden. Auch Oswald<lb/>
war ein&#x017F;ylbig; er &#x017F;ehnte &#x017F;ich nach Lisbeth und ent-<lb/>
behrte &#x017F;ie &#x017F;chmerzlich. Die&#x017F;e blieb mehrere Tage<lb/>
lang aus, und die Qual des Harrens gab der jun-<lb/>
gen Barone&#x017F;&#x017F;e die übel&#x017F;te Laune, die &#x017F;ich plötzlich<lb/>
gegen das arme Kind wendete.</p><lb/>
          <p>Fancy, &#x017F;agte &#x017F;ie am dritten Tage, wenn das<lb/>
Mädchen morgen nicht kommt, wenn ich noch län-<lb/>
ger hier herumgeführt werde, &#x017F;o fürchte ich bei<lb/>
der Unterredung von meiner Heftigkeit.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0261] Tiſch ſetzen, öffnen, die feinen rothen, gelben und blauen Briefblättchen, die Stahlfedern mit ſilbernem Griff, die Oblaten von Mundlack mit Deviſen und den bronzenen Briefbeſchwerer herausnehmen. Als dieſer geſchmackvolle Apparat bereit geſtellt war, erklärte Clelia, daß ſie nicht wiſſe, was ſie aus dem elenden Orte ſchreiben ſolle. Fancy packte ſtill den bronzenen Briefbeſchwerer, die farbigen Blättchen, die Oblaten und die Stahlfedern ein, ſchloß das Schreibzeug zu und ſtellte es wieder weg. Gern wäre Clelia mit ihrem Vetter öfter zu- ſammengekommen, aber es blieb bei kurzen, formel- len Beſuchen, denn ihre Gutmüthigkeit konnte im Bewußtſeyn deſſen, was geſchehen ſollte, eine be- fangene Stimmung nicht überwinden. Auch Oswald war einſylbig; er ſehnte ſich nach Lisbeth und ent- behrte ſie ſchmerzlich. Dieſe blieb mehrere Tage lang aus, und die Qual des Harrens gab der jun- gen Baroneſſe die übelſte Laune, die ſich plötzlich gegen das arme Kind wendete. Fancy, ſagte ſie am dritten Tage, wenn das Mädchen morgen nicht kommt, wenn ich noch län- ger hier herumgeführt werde, ſo fürchte ich bei der Unterredung von meiner Heftigkeit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/261
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/261>, abgerufen am 26.04.2024.