Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

gekannt, und noch immer zertrümmerten sie mit Spott, und
der Religion zur Schmach. Jüngling! willst du den wahren
Weg gehen, so zeichne dich durch nichts aus, als durch ein rei-
nes Leben und edle Handlungen; bekenne Jesum Christum
durch eine treue Nachfolge seiner Lehre und seines Lebens, und
sprich nur von Ihm, wo es Noth thut und frommt; dann
aber schäme dich auch seiner nicht. Traue ihm in jeder Lage
deiner Schicksale, und bete zu ihm mit Zuversicht, er wird
dich gewiß zum erhabnen Ziel führen!

In diesen Jahren hatte ein großer, thätiger und gewaltig
wirkender Geist, der Herr Rath Eisenhart zu Mannheim
in der uralten Stadt Rittersburg, in Austrasien, eine
staatswirthschaftliche Gesellschaft errichtet; sie bestand aus
verschiedenen Gelehrten und verständigen Männern, die sich
zu dem Zweck vereinigten, Landwirthschaft, Fabriken und Hand-
lung empor zu bringen, und dadurch das Volk, folglich auch
den Regenten, zu beglücken. Dieß vortreffliche Institut hatte
auch der Kurfürst in Schutz genommen, gestiftet und mit eini-
gen Revenüen versehen, um desto zweckmäßiger wirken zu kön-
nen. Nun hatte aber diese Gesellschaft eine Siamois-Fabrike
angefangen. Eisenhart kannte Stilling, denn dieser hatte
ihn bei seiner Durchreise von Straßburg nach Schönenthal
besucht; da nun jene Fabrike an letzterem Orte in außeror-
dentlichem Flor ist, so schrieb Eisenhart an ihn und er-
suchte ihn, sich nach allerhand Handgriffen und Vortheilen,
wodurch die Fabrike vervollkommnet werden könnte, zu erkun-
digen, und ihn über die Sache zu belehren.

So wohl auch Stillingen jenes Institut gefiel und so
sehr er sich darüber freute, so gefährlich schien ihm doch der
Auftrag, sich als Spion gebrauchen zu lassen: denn er be-
fürchtete mit Grund, die Schönenthaler möchten endlich die
Sache erfahren, und dann würde sein Unglück vollends grän-
zenlos werden, damit er aber doch zeige, wie sehr er der vor-
trefflichen Anstalt zugethan sey, so schrieb er an den Herrn
Eisenhart sehr freundschaftlich, und stellte ihm die Gefahr
vor, in welche er sich durch einen solchen Schritt stürzen würde,
zugleich aber fragte er an, ob er nicht dem Institut durch

gekannt, und noch immer zertruͤmmerten ſie mit Spott, und
der Religion zur Schmach. Juͤngling! willſt du den wahren
Weg gehen, ſo zeichne dich durch nichts aus, als durch ein rei-
nes Leben und edle Handlungen; bekenne Jeſum Chriſtum
durch eine treue Nachfolge ſeiner Lehre und ſeines Lebens, und
ſprich nur von Ihm, wo es Noth thut und frommt; dann
aber ſchaͤme dich auch ſeiner nicht. Traue ihm in jeder Lage
deiner Schickſale, und bete zu ihm mit Zuverſicht, er wird
dich gewiß zum erhabnen Ziel fuͤhren!

In dieſen Jahren hatte ein großer, thaͤtiger und gewaltig
wirkender Geiſt, der Herr Rath Eiſenhart zu Mannheim
in der uralten Stadt Rittersburg, in Auſtraſien, eine
ſtaatswirthſchaftliche Geſellſchaft errichtet; ſie beſtand aus
verſchiedenen Gelehrten und verſtaͤndigen Maͤnnern, die ſich
zu dem Zweck vereinigten, Landwirthſchaft, Fabriken und Hand-
lung empor zu bringen, und dadurch das Volk, folglich auch
den Regenten, zu begluͤcken. Dieß vortreffliche Inſtitut hatte
auch der Kurfuͤrſt in Schutz genommen, geſtiftet und mit eini-
gen Revenuͤen verſehen, um deſto zweckmaͤßiger wirken zu koͤn-
nen. Nun hatte aber dieſe Geſellſchaft eine Siamois-Fabrike
angefangen. Eiſenhart kannte Stilling, denn dieſer hatte
ihn bei ſeiner Durchreiſe von Straßburg nach Schoͤnenthal
beſucht; da nun jene Fabrike an letzterem Orte in außeror-
dentlichem Flor iſt, ſo ſchrieb Eiſenhart an ihn und er-
ſuchte ihn, ſich nach allerhand Handgriffen und Vortheilen,
wodurch die Fabrike vervollkommnet werden koͤnnte, zu erkun-
digen, und ihn uͤber die Sache zu belehren.

So wohl auch Stillingen jenes Inſtitut gefiel und ſo
ſehr er ſich daruͤber freute, ſo gefaͤhrlich ſchien ihm doch der
Auftrag, ſich als Spion gebrauchen zu laſſen: denn er be-
fuͤrchtete mit Grund, die Schoͤnenthaler moͤchten endlich die
Sache erfahren, und dann wuͤrde ſein Ungluͤck vollends graͤn-
zenlos werden, damit er aber doch zeige, wie ſehr er der vor-
trefflichen Anſtalt zugethan ſey, ſo ſchrieb er an den Herrn
Eiſenhart ſehr freundſchaftlich, und ſtellte ihm die Gefahr
vor, in welche er ſich durch einen ſolchen Schritt ſtuͤrzen wuͤrde,
zugleich aber fragte er an, ob er nicht dem Inſtitut durch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0355" n="347"/>
gekannt, und noch immer zertru&#x0364;mmerten &#x017F;ie mit Spott, und<lb/>
der Religion zur Schmach. Ju&#x0364;ngling! will&#x017F;t du den wahren<lb/>
Weg gehen, &#x017F;o zeichne dich durch nichts aus, als durch ein rei-<lb/>
nes Leben und edle Handlungen; bekenne <hi rendition="#g">Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum</hi><lb/>
durch eine treue Nachfolge &#x017F;einer Lehre und &#x017F;eines Lebens, und<lb/>
&#x017F;prich nur von Ihm, wo es Noth thut und frommt; dann<lb/>
aber &#x017F;cha&#x0364;me dich auch &#x017F;einer nicht. Traue ihm in jeder Lage<lb/>
deiner Schick&#x017F;ale, und bete zu ihm mit Zuver&#x017F;icht, er wird<lb/>
dich gewiß zum erhabnen Ziel fu&#x0364;hren!</p><lb/>
            <p>In die&#x017F;en Jahren hatte ein großer, tha&#x0364;tiger und gewaltig<lb/>
wirkender Gei&#x017F;t, der Herr Rath <hi rendition="#g">Ei&#x017F;enhart</hi> zu Mannheim<lb/>
in der uralten Stadt <hi rendition="#g">Rittersburg</hi>, in <hi rendition="#g">Au&#x017F;tra&#x017F;ien</hi>, eine<lb/>
&#x017F;taatswirth&#x017F;chaftliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft errichtet; &#x017F;ie be&#x017F;tand aus<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Gelehrten und ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Ma&#x0364;nnern, die &#x017F;ich<lb/>
zu dem Zweck vereinigten, Landwirth&#x017F;chaft, Fabriken und Hand-<lb/>
lung empor zu bringen, und dadurch das Volk, folglich auch<lb/>
den Regenten, zu beglu&#x0364;cken. Dieß vortreffliche In&#x017F;titut hatte<lb/>
auch der Kurfu&#x0364;r&#x017F;t in Schutz genommen, ge&#x017F;tiftet und mit eini-<lb/>
gen Revenu&#x0364;en ver&#x017F;ehen, um de&#x017F;to zweckma&#x0364;ßiger wirken zu ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Nun hatte aber die&#x017F;e Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft eine Siamois-Fabrike<lb/>
angefangen. <hi rendition="#g">Ei&#x017F;enhart</hi> kannte <hi rendition="#g">Stilling</hi>, denn die&#x017F;er hatte<lb/>
ihn bei &#x017F;einer Durchrei&#x017F;e von Straßburg nach Scho&#x0364;nenthal<lb/>
be&#x017F;ucht; da nun jene Fabrike an letzterem Orte in außeror-<lb/>
dentlichem Flor i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;chrieb <hi rendition="#g">Ei&#x017F;enhart</hi> an ihn und er-<lb/>
&#x017F;uchte ihn, &#x017F;ich nach allerhand Handgriffen und Vortheilen,<lb/>
wodurch die Fabrike vervollkommnet werden ko&#x0364;nnte, zu erkun-<lb/>
digen, und ihn u&#x0364;ber die Sache zu belehren.</p><lb/>
            <p>So wohl auch <hi rendition="#g">Stillingen</hi> jenes In&#x017F;titut gefiel und &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr er &#x017F;ich daru&#x0364;ber freute, &#x017F;o gefa&#x0364;hrlich &#x017F;chien ihm doch der<lb/>
Auftrag, &#x017F;ich als Spion gebrauchen zu la&#x017F;&#x017F;en: denn er be-<lb/>
fu&#x0364;rchtete mit Grund, die Scho&#x0364;nenthaler mo&#x0364;chten endlich die<lb/>
Sache erfahren, und dann wu&#x0364;rde &#x017F;ein Unglu&#x0364;ck vollends gra&#x0364;n-<lb/>
zenlos werden, damit er aber doch zeige, wie &#x017F;ehr er der vor-<lb/>
trefflichen An&#x017F;talt zugethan &#x017F;ey, &#x017F;o &#x017F;chrieb er an den Herrn<lb/><hi rendition="#g">Ei&#x017F;enhart</hi> &#x017F;ehr freund&#x017F;chaftlich, und &#x017F;tellte ihm die Gefahr<lb/>
vor, in welche er &#x017F;ich durch einen &#x017F;olchen Schritt &#x017F;tu&#x0364;rzen wu&#x0364;rde,<lb/>
zugleich aber fragte er an, ob er nicht dem In&#x017F;titut durch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0355] gekannt, und noch immer zertruͤmmerten ſie mit Spott, und der Religion zur Schmach. Juͤngling! willſt du den wahren Weg gehen, ſo zeichne dich durch nichts aus, als durch ein rei- nes Leben und edle Handlungen; bekenne Jeſum Chriſtum durch eine treue Nachfolge ſeiner Lehre und ſeines Lebens, und ſprich nur von Ihm, wo es Noth thut und frommt; dann aber ſchaͤme dich auch ſeiner nicht. Traue ihm in jeder Lage deiner Schickſale, und bete zu ihm mit Zuverſicht, er wird dich gewiß zum erhabnen Ziel fuͤhren! In dieſen Jahren hatte ein großer, thaͤtiger und gewaltig wirkender Geiſt, der Herr Rath Eiſenhart zu Mannheim in der uralten Stadt Rittersburg, in Auſtraſien, eine ſtaatswirthſchaftliche Geſellſchaft errichtet; ſie beſtand aus verſchiedenen Gelehrten und verſtaͤndigen Maͤnnern, die ſich zu dem Zweck vereinigten, Landwirthſchaft, Fabriken und Hand- lung empor zu bringen, und dadurch das Volk, folglich auch den Regenten, zu begluͤcken. Dieß vortreffliche Inſtitut hatte auch der Kurfuͤrſt in Schutz genommen, geſtiftet und mit eini- gen Revenuͤen verſehen, um deſto zweckmaͤßiger wirken zu koͤn- nen. Nun hatte aber dieſe Geſellſchaft eine Siamois-Fabrike angefangen. Eiſenhart kannte Stilling, denn dieſer hatte ihn bei ſeiner Durchreiſe von Straßburg nach Schoͤnenthal beſucht; da nun jene Fabrike an letzterem Orte in außeror- dentlichem Flor iſt, ſo ſchrieb Eiſenhart an ihn und er- ſuchte ihn, ſich nach allerhand Handgriffen und Vortheilen, wodurch die Fabrike vervollkommnet werden koͤnnte, zu erkun- digen, und ihn uͤber die Sache zu belehren. So wohl auch Stillingen jenes Inſtitut gefiel und ſo ſehr er ſich daruͤber freute, ſo gefaͤhrlich ſchien ihm doch der Auftrag, ſich als Spion gebrauchen zu laſſen: denn er be- fuͤrchtete mit Grund, die Schoͤnenthaler moͤchten endlich die Sache erfahren, und dann wuͤrde ſein Ungluͤck vollends graͤn- zenlos werden, damit er aber doch zeige, wie ſehr er der vor- trefflichen Anſtalt zugethan ſey, ſo ſchrieb er an den Herrn Eiſenhart ſehr freundſchaftlich, und ſtellte ihm die Gefahr vor, in welche er ſich durch einen ſolchen Schritt ſtuͤrzen wuͤrde, zugleich aber fragte er an, ob er nicht dem Inſtitut durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/355
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/355>, abgerufen am 16.06.2024.