Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

jener Welt lebhaft vor mir, nichts hängt mir mehr an --
gar nichts! Dann sagte sie folgende Strophen *):

Unter Lilien jener Freuden
Sollst du weiden,
Seele schwinge dich empor!
Als ein Adler fleuch behende,
Jesus Hände
Oeffnen schon das Perlenthor.
Laß mich gehen, laß mich laufen
Zu dem Haufen
Derer, die des Lammes Thron,
Nebst dem Chor der Seraphinen
Schon bedienen
Mit dem reinsten Jubelton.
Löse, erstgeborner Bruder!
Doch die Ruder
Meines Schiffleins! laß mich ein
In den sichern Friedenshafen,
Zu den Schafen,
Die der Angst entrücket seyn!
Nichts soll mir am Herzen kleben,
Süßes Leben,
Was die Erde in sich hält.
Soll ich noch in diesen Mauern
Länger trauern?
Nein! ich eil' ins Himmelszelt.
Herzens-Heiland, schenke Glauben
Deiner Tauben!
Glauben, der durch Alles dringt!
Nach dir girret meine Seele
In der Höhle,
Bis sie sich von hinnen schwingt.

*) Ich rücke dieses Lied so ein, wie es im Gesangbuch stehet,
und erwarte nicht, daß es vernünftige Rezensenten Christi-
nen
[ - 2 Zeichen fehlen]el deuten werden, einen Gebrauch davon gemacht zu
haben, wann es vielleicht nicht in die jetzige Lesewelt paßt;
Seelen von der Art lassen sich nicht in Kritiken ein, und
wählen das, was sie aufweckt und erbaut.

jener Welt lebhaft vor mir, nichts haͤngt mir mehr an —
gar nichts! Dann ſagte ſie folgende Strophen *):

Unter Lilien jener Freuden
Sollſt du weiden,
Seele ſchwinge dich empor!
Als ein Adler fleuch behende,
Jeſus Haͤnde
Oeffnen ſchon das Perlenthor.
Laß mich gehen, laß mich laufen
Zu dem Haufen
Derer, die des Lammes Thron,
Nebſt dem Chor der Seraphinen
Schon bedienen
Mit dem reinſten Jubelton.
Loͤſe, erſtgeborner Bruder!
Doch die Ruder
Meines Schiffleins! laß mich ein
In den ſichern Friedenshafen,
Zu den Schafen,
Die der Angſt entruͤcket ſeyn!
Nichts ſoll mir am Herzen kleben,
Suͤßes Leben,
Was die Erde in ſich haͤlt.
Soll ich noch in dieſen Mauern
Laͤnger trauern?
Nein! ich eil’ ins Himmelszelt.
Herzens-Heiland, ſchenke Glauben
Deiner Tauben!
Glauben, der durch Alles dringt!
Nach dir girret meine Seele
In der Hoͤhle,
Bis ſie ſich von hinnen ſchwingt.

*) Ich ruͤcke dieſes Lied ſo ein, wie es im Geſangbuch ſtehet,
und erwarte nicht, daß es vernuͤnftige Rezenſenten Chriſti-
nen
[ – 2 Zeichen fehlen]el deuten werden, einen Gebrauch davon gemacht zu
haben, wann es vielleicht nicht in die jetzige Leſewelt paßt;
Seelen von der Art laſſen ſich nicht in Kritiken ein, und
waͤhlen das, was ſie aufweckt und erbaut.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0396" n="388"/>
jener Welt lebhaft vor mir, nichts ha&#x0364;ngt mir mehr an &#x2014;<lb/>
gar nichts! Dann &#x017F;agte &#x017F;ie folgende Strophen <note place="foot" n="*)">Ich ru&#x0364;cke die&#x017F;es Lied &#x017F;o ein, wie es im Ge&#x017F;angbuch &#x017F;tehet,<lb/>
und erwarte nicht, daß es vernu&#x0364;nftige Rezen&#x017F;enten <hi rendition="#g">Chri&#x017F;ti-<lb/>
nen</hi> <gap unit="chars" quantity="2"/>el deuten werden, einen Gebrauch davon gemacht zu<lb/>
haben, wann es vielleicht nicht in die jetzige Le&#x017F;ewelt paßt;<lb/>
Seelen von <hi rendition="#g">der</hi> Art la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht in Kritiken ein, und<lb/>
wa&#x0364;hlen das, was &#x017F;ie aufweckt und erbaut.</note>:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <lg n="1">
                <l>Unter Lilien jener Freuden</l><lb/>
                <l>Soll&#x017F;t du weiden,</l><lb/>
                <l>Seele &#x017F;chwinge dich empor!</l><lb/>
                <l>Als ein Adler fleuch behende,</l><lb/>
                <l>Je&#x017F;us Ha&#x0364;nde</l><lb/>
                <l>Oeffnen &#x017F;chon das Perlenthor.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="2">
                <l>Laß mich gehen, laß mich laufen</l><lb/>
                <l>Zu dem Haufen</l><lb/>
                <l>Derer, die des Lammes Thron,</l><lb/>
                <l>Neb&#x017F;t dem Chor der Seraphinen</l><lb/>
                <l>Schon bedienen</l><lb/>
                <l>Mit dem rein&#x017F;ten Jubelton.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Lo&#x0364;&#x017F;e, er&#x017F;tgeborner Bruder!</l><lb/>
                <l>Doch die Ruder</l><lb/>
                <l>Meines Schiffleins! laß mich ein</l><lb/>
                <l>In den &#x017F;ichern Friedenshafen,</l><lb/>
                <l>Zu den Schafen,</l><lb/>
                <l>Die der Ang&#x017F;t entru&#x0364;cket &#x017F;eyn!</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Nichts &#x017F;oll mir am Herzen kleben,</l><lb/>
                <l>Su&#x0364;ßes Leben,</l><lb/>
                <l>Was die Erde in &#x017F;ich ha&#x0364;lt.</l><lb/>
                <l>Soll ich noch in die&#x017F;en Mauern</l><lb/>
                <l>La&#x0364;nger trauern?</l><lb/>
                <l>Nein! ich eil&#x2019; ins Himmelszelt.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Herzens-Heiland, &#x017F;chenke Glauben</l><lb/>
                <l>Deiner Tauben!</l><lb/>
                <l>Glauben, der durch Alles dringt!</l><lb/>
                <l>Nach dir girret meine Seele</l><lb/>
                <l>In der Ho&#x0364;hle,</l><lb/>
                <l>Bis &#x017F;ie &#x017F;ich von hinnen &#x017F;chwingt.</l>
              </lg><lb/>
              <l>
</l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0396] jener Welt lebhaft vor mir, nichts haͤngt mir mehr an — gar nichts! Dann ſagte ſie folgende Strophen *): Unter Lilien jener Freuden Sollſt du weiden, Seele ſchwinge dich empor! Als ein Adler fleuch behende, Jeſus Haͤnde Oeffnen ſchon das Perlenthor. Laß mich gehen, laß mich laufen Zu dem Haufen Derer, die des Lammes Thron, Nebſt dem Chor der Seraphinen Schon bedienen Mit dem reinſten Jubelton. Loͤſe, erſtgeborner Bruder! Doch die Ruder Meines Schiffleins! laß mich ein In den ſichern Friedenshafen, Zu den Schafen, Die der Angſt entruͤcket ſeyn! Nichts ſoll mir am Herzen kleben, Suͤßes Leben, Was die Erde in ſich haͤlt. Soll ich noch in dieſen Mauern Laͤnger trauern? Nein! ich eil’ ins Himmelszelt. Herzens-Heiland, ſchenke Glauben Deiner Tauben! Glauben, der durch Alles dringt! Nach dir girret meine Seele In der Hoͤhle, Bis ſie ſich von hinnen ſchwingt. *) Ich ruͤcke dieſes Lied ſo ein, wie es im Geſangbuch ſtehet, und erwarte nicht, daß es vernuͤnftige Rezenſenten Chriſti- nen __el deuten werden, einen Gebrauch davon gemacht zu haben, wann es vielleicht nicht in die jetzige Leſewelt paßt; Seelen von der Art laſſen ſich nicht in Kritiken ein, und waͤhlen das, was ſie aufweckt und erbaut.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/396
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/396>, abgerufen am 16.06.2024.