Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeine Naturgeschichte
Natur nur wenig Dinge auf einen so begreiflichen
Ursprung können gebracht werden, als diese Be-
sonderheit des Himmels, aus dem rohen Zustande
der ersten Bildung sich entwickeln läßt.

Die von dem Saturn aufsteigende Dünste hat-
ten die Bewegung an sich, und setzten sie in der
Höhe, dahin sie aufgestiegen waren, frey fort, die
sie, als dessen Theile bey seiner Umdrehung um die
Achse, gehabt hatten. Die Theilchen, die nahe
beym Aeqvator des Planeten aufstiegen, müssen
die schnellste, und weiter davon ab zu den Polen,
um so viel schwächere Bewegungen gehabt haben, je
grösser die Breite des Orts war, von dem sie auf-
stiegen. Das Verhältniß der specifischen Schwere
ordnete den Partikeln die verschiedentliche Höhen,
zu denen sie aufstiegen; aber nur diejenige Parti-
keln konten die Oerter ihres Abstandes in einem be-
ständig freyen Zirkelumschwunge behaupten, deren
Entfernungen, in die sie versetzt waren, eine solche
Centralkraft erheischeten, als diese mit der Ge-
schwindigkeit, welche ihnen von der Achsendrehung
eigen war, leisten konten; die übrigen, wofern
sie durch die Wechselwirkung der andern nicht zu die-
ser Genauheit gebracht werden können, müssen
entweder mit dem Uebermaasse der Bewegung aus
der Sphäre des Planeten sich entfernen, oder durch
den Mangel derselben, auf ihn zurück zu sinken, ge-
nöthiget werden. Die durch den ganzen Umfang
der Dunstkugel zerstreute Theilchen werden, vermö-
ge eben derselben Centralgesetze, in der Bewegung

ih-

Allgemeine Naturgeſchichte
Natur nur wenig Dinge auf einen ſo begreiflichen
Urſprung koͤnnen gebracht werden, als dieſe Be-
ſonderheit des Himmels, aus dem rohen Zuſtande
der erſten Bildung ſich entwickeln laͤßt.

Die von dem Saturn aufſteigende Duͤnſte hat-
ten die Bewegung an ſich, und ſetzten ſie in der
Hoͤhe, dahin ſie aufgeſtiegen waren, frey fort, die
ſie, als deſſen Theile bey ſeiner Umdrehung um die
Achſe, gehabt hatten. Die Theilchen, die nahe
beym Aeqvator des Planeten aufſtiegen, muͤſſen
die ſchnellſte, und weiter davon ab zu den Polen,
um ſo viel ſchwaͤchere Bewegungen gehabt haben, je
groͤſſer die Breite des Orts war, von dem ſie auf-
ſtiegen. Das Verhaͤltniß der ſpecifiſchen Schwere
ordnete den Partikeln die verſchiedentliche Hoͤhen,
zu denen ſie aufſtiegen; aber nur diejenige Parti-
keln konten die Oerter ihres Abſtandes in einem be-
ſtaͤndig freyen Zirkelumſchwunge behaupten, deren
Entfernungen, in die ſie verſetzt waren, eine ſolche
Centralkraft erheiſcheten, als dieſe mit der Ge-
ſchwindigkeit, welche ihnen von der Achſendrehung
eigen war, leiſten konten; die uͤbrigen, wofern
ſie durch die Wechſelwirkung der andern nicht zu die-
ſer Genauheit gebracht werden koͤnnen, muͤſſen
entweder mit dem Uebermaaſſe der Bewegung aus
der Sphaͤre des Planeten ſich entfernen, oder durch
den Mangel derſelben, auf ihn zuruͤck zu ſinken, ge-
noͤthiget werden. Die durch den ganzen Umfang
der Dunſtkugel zerſtreute Theilchen werden, vermoͤ-
ge eben derſelben Centralgeſetze, in der Bewegung

ih-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine Naturge&#x017F;chichte</hi></fw><lb/>
Natur nur wenig Dinge auf einen &#x017F;o begreiflichen<lb/>
Ur&#x017F;prung ko&#x0364;nnen gebracht werden, als die&#x017F;e Be-<lb/>
&#x017F;onderheit des Himmels, aus dem rohen Zu&#x017F;tande<lb/>
der er&#x017F;ten Bildung &#x017F;ich entwickeln la&#x0364;ßt.</p><lb/>
          <p>Die von dem Saturn auf&#x017F;teigende Du&#x0364;n&#x017F;te hat-<lb/>
ten die Bewegung an &#x017F;ich, und &#x017F;etzten &#x017F;ie in der<lb/>
Ho&#x0364;he, dahin &#x017F;ie aufge&#x017F;tiegen waren, frey fort, die<lb/>
&#x017F;ie, als de&#x017F;&#x017F;en Theile bey &#x017F;einer Umdrehung um die<lb/>
Ach&#x017F;e, gehabt hatten. Die Theilchen, die nahe<lb/>
beym Aeqvator des Planeten auf&#x017F;tiegen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die &#x017F;chnell&#x017F;te, und weiter davon ab zu den Polen,<lb/>
um &#x017F;o viel &#x017F;chwa&#x0364;chere Bewegungen gehabt haben, je<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er die Breite des Orts war, von dem &#x017F;ie auf-<lb/>
&#x017F;tiegen. Das Verha&#x0364;ltniß der &#x017F;pecifi&#x017F;chen Schwere<lb/>
ordnete den Partikeln die ver&#x017F;chiedentliche Ho&#x0364;hen,<lb/>
zu denen &#x017F;ie auf&#x017F;tiegen; aber nur diejenige Parti-<lb/>
keln konten die Oerter ihres Ab&#x017F;tandes in einem be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig freyen Zirkelum&#x017F;chwunge behaupten, deren<lb/>
Entfernungen, in die &#x017F;ie ver&#x017F;etzt waren, eine &#x017F;olche<lb/>
Centralkraft erhei&#x017F;cheten, als die&#x017F;e mit der Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit, welche ihnen von der Ach&#x017F;endrehung<lb/>
eigen war, lei&#x017F;ten konten; die u&#x0364;brigen, wofern<lb/>
&#x017F;ie durch die Wech&#x017F;elwirkung der andern nicht zu die-<lb/>
&#x017F;er Genauheit gebracht werden ko&#x0364;nnen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
entweder mit dem Uebermaa&#x017F;&#x017F;e der Bewegung aus<lb/>
der Spha&#x0364;re des Planeten &#x017F;ich entfernen, oder durch<lb/>
den Mangel der&#x017F;elben, auf ihn zuru&#x0364;ck zu &#x017F;inken, ge-<lb/>
no&#x0364;thiget werden. Die durch den ganzen Umfang<lb/>
der Dun&#x017F;tkugel zer&#x017F;treute Theilchen werden, vermo&#x0364;-<lb/>
ge eben der&#x017F;elben Centralge&#x017F;etze, in der Bewegung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ih-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0144] Allgemeine Naturgeſchichte Natur nur wenig Dinge auf einen ſo begreiflichen Urſprung koͤnnen gebracht werden, als dieſe Be- ſonderheit des Himmels, aus dem rohen Zuſtande der erſten Bildung ſich entwickeln laͤßt. Die von dem Saturn aufſteigende Duͤnſte hat- ten die Bewegung an ſich, und ſetzten ſie in der Hoͤhe, dahin ſie aufgeſtiegen waren, frey fort, die ſie, als deſſen Theile bey ſeiner Umdrehung um die Achſe, gehabt hatten. Die Theilchen, die nahe beym Aeqvator des Planeten aufſtiegen, muͤſſen die ſchnellſte, und weiter davon ab zu den Polen, um ſo viel ſchwaͤchere Bewegungen gehabt haben, je groͤſſer die Breite des Orts war, von dem ſie auf- ſtiegen. Das Verhaͤltniß der ſpecifiſchen Schwere ordnete den Partikeln die verſchiedentliche Hoͤhen, zu denen ſie aufſtiegen; aber nur diejenige Parti- keln konten die Oerter ihres Abſtandes in einem be- ſtaͤndig freyen Zirkelumſchwunge behaupten, deren Entfernungen, in die ſie verſetzt waren, eine ſolche Centralkraft erheiſcheten, als dieſe mit der Ge- ſchwindigkeit, welche ihnen von der Achſendrehung eigen war, leiſten konten; die uͤbrigen, wofern ſie durch die Wechſelwirkung der andern nicht zu die- ſer Genauheit gebracht werden koͤnnen, muͤſſen entweder mit dem Uebermaaſſe der Bewegung aus der Sphaͤre des Planeten ſich entfernen, oder durch den Mangel derſelben, auf ihn zuruͤck zu ſinken, ge- noͤthiget werden. Die durch den ganzen Umfang der Dunſtkugel zerſtreute Theilchen werden, vermoͤ- ge eben derſelben Centralgeſetze, in der Bewegung ih-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/144
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/144>, abgerufen am 02.05.2024.