Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung
Kräfte voraus, welche bey einer jeglichen Art des
Lehrbegriffs gleich nothwendig sind, nemlich eine
schiessende Kraft, dadurch sie in jedem Punk-
te ihres krumlienigten Laufes die gerade Rich-
tung fortsetzen, und sich ins Unendliche entfernen
würden, wenn nicht eine andere Kraft, welche
es auch immer seyn mag, sie beständig nöthigte
diese zu verlassen und in einem krummen Gleise
zu lausen, der die Sonne als den Mittelpunkt
umfasset. Diese zweyte Kraft, wie die Geome-
trie selber es ungezweifelt ausmacht, zielt allent-
halben zu der Sonne hin und wird daher die sin-
kende, die Centripetalkraft, oder auch die Gra-
vität genennet.

Wenn die Kreise der Himmelskörper genaue
Cirkel wären, so würde die allereinfachste Zer-
gliederung der Zusammensetzung krumlienigter Be-
wegungen zeigen: daß ein anhaltender Trieb ge-
gen den Mittelpunkt dazu erfordert werde; allein
obgleich sie an allen Planeten sowohl als Come-
ten Ellipsen sind, in deren gemeinschaftlichem
Vrennpunkte sich die Sonne befindet, so thut
doch die höhere Geometrie mit Hülfe der Keple-
rischen Analogie, (nach welcher der radius vector,
oder die von dem Planeten zur Sonne gezogene
Linie, stets solche Räume von der elliptischen
Bahn abschneidet, die den Zeiten proportionirt
seyn,) gleichfals mit untrieglicher Gewisheit dar;
daß eine Kraft den Planet in dem ganzen Kreis-
laufe gegen den Mittelpunkt der Sonne unab-
läßig treiben müßte. Diese Senkungskraft, die
durch den ganzen Raum des Planetensystems

her-

Einleitung
Kraͤfte voraus, welche bey einer jeglichen Art des
Lehrbegriffs gleich nothwendig ſind, nemlich eine
ſchieſſende Kraft, dadurch ſie in jedem Punk-
te ihres krumlienigten Laufes die gerade Rich-
tung fortſetzen, und ſich ins Unendliche entfernen
wuͤrden, wenn nicht eine andere Kraft, welche
es auch immer ſeyn mag, ſie beſtaͤndig noͤthigte
dieſe zu verlaſſen und in einem krummen Gleiſe
zu lauſen, der die Sonne als den Mittelpunkt
umfaſſet. Dieſe zweyte Kraft, wie die Geome-
trie ſelber es ungezweifelt ausmacht, zielt allent-
halben zu der Sonne hin und wird daher die ſin-
kende, die Centripetalkraft, oder auch die Gra-
vitaͤt genennet.

Wenn die Kreiſe der Himmelskoͤrper genaue
Cirkel waͤren, ſo wuͤrde die allereinfachſte Zer-
gliederung der Zuſammenſetzung krumlienigter Be-
wegungen zeigen: daß ein anhaltender Trieb ge-
gen den Mittelpunkt dazu erfordert werde; allein
obgleich ſie an allen Planeten ſowohl als Come-
ten Ellipſen ſind, in deren gemeinſchaftlichem
Vrennpunkte ſich die Sonne befindet, ſo thut
doch die hoͤhere Geometrie mit Huͤlfe der Keple-
riſchen Analogie, (nach welcher der radius vector,
oder die von dem Planeten zur Sonne gezogene
Linie, ſtets ſolche Raͤume von der elliptiſchen
Bahn abſchneidet, die den Zeiten proportionirt
ſeyn,) gleichfals mit untrieglicher Gewisheit dar;
daß eine Kraft den Planet in dem ganzen Kreis-
laufe gegen den Mittelpunkt der Sonne unab-
laͤßig treiben muͤßte. Dieſe Senkungskraft, die
durch den ganzen Raum des Planetenſyſtems

her-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0064" n="II"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung</hi></fw><lb/>
Kra&#x0364;fte voraus, welche bey einer jeglichen Art des<lb/>
Lehrbegriffs gleich nothwendig &#x017F;ind, nemlich eine<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;ende Kraft,</hi> dadurch &#x017F;ie in jedem Punk-<lb/>
te ihres krumlienigten Laufes die gerade Rich-<lb/>
tung fort&#x017F;etzen, und &#x017F;ich ins Unendliche entfernen<lb/>
wu&#x0364;rden, wenn nicht eine andere <hi rendition="#fr">Kraft,</hi> welche<lb/>
es auch immer &#x017F;eyn mag, &#x017F;ie be&#x017F;ta&#x0364;ndig no&#x0364;thigte<lb/>
die&#x017F;e zu verla&#x017F;&#x017F;en und in einem krummen Glei&#x017F;e<lb/>
zu lau&#x017F;en, der die Sonne als den Mittelpunkt<lb/>
umfa&#x017F;&#x017F;et. Die&#x017F;e zweyte Kraft, wie die Geome-<lb/>
trie &#x017F;elber es ungezweifelt ausmacht, zielt allent-<lb/>
halben zu der Sonne hin und wird daher die &#x017F;in-<lb/>
kende, die Centripetalkraft, oder auch die Gra-<lb/>
vita&#x0364;t genennet.</p><lb/>
          <p>Wenn die Krei&#x017F;e der Himmelsko&#x0364;rper genaue<lb/>
Cirkel wa&#x0364;ren, &#x017F;o wu&#x0364;rde die allereinfach&#x017F;te Zer-<lb/>
gliederung der Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung krumlienigter Be-<lb/>
wegungen zeigen: daß ein anhaltender Trieb ge-<lb/>
gen den Mittelpunkt dazu erfordert werde; allein<lb/>
obgleich &#x017F;ie an allen Planeten &#x017F;owohl als Come-<lb/>
ten Ellip&#x017F;en &#x017F;ind, in deren gemein&#x017F;chaftlichem<lb/>
Vrennpunkte &#x017F;ich die Sonne befindet, &#x017F;o thut<lb/>
doch die ho&#x0364;here Geometrie mit Hu&#x0364;lfe der Keple-<lb/>
ri&#x017F;chen Analogie, (nach welcher der <hi rendition="#aq">radius vector,</hi><lb/>
oder die von dem Planeten zur Sonne gezogene<lb/>
Linie, &#x017F;tets &#x017F;olche Ra&#x0364;ume von der ellipti&#x017F;chen<lb/>
Bahn ab&#x017F;chneidet, die den Zeiten proportionirt<lb/>
&#x017F;eyn,) gleichfals mit untrieglicher Gewisheit dar;<lb/>
daß eine Kraft den Planet in dem ganzen Kreis-<lb/>
laufe gegen den Mittelpunkt der Sonne unab-<lb/>
la&#x0364;ßig treiben mu&#x0364;ßte. Die&#x017F;e Senkungskraft, die<lb/>
durch den ganzen Raum des Planeten&#x017F;y&#x017F;tems<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">her-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[II/0064] Einleitung Kraͤfte voraus, welche bey einer jeglichen Art des Lehrbegriffs gleich nothwendig ſind, nemlich eine ſchieſſende Kraft, dadurch ſie in jedem Punk- te ihres krumlienigten Laufes die gerade Rich- tung fortſetzen, und ſich ins Unendliche entfernen wuͤrden, wenn nicht eine andere Kraft, welche es auch immer ſeyn mag, ſie beſtaͤndig noͤthigte dieſe zu verlaſſen und in einem krummen Gleiſe zu lauſen, der die Sonne als den Mittelpunkt umfaſſet. Dieſe zweyte Kraft, wie die Geome- trie ſelber es ungezweifelt ausmacht, zielt allent- halben zu der Sonne hin und wird daher die ſin- kende, die Centripetalkraft, oder auch die Gra- vitaͤt genennet. Wenn die Kreiſe der Himmelskoͤrper genaue Cirkel waͤren, ſo wuͤrde die allereinfachſte Zer- gliederung der Zuſammenſetzung krumlienigter Be- wegungen zeigen: daß ein anhaltender Trieb ge- gen den Mittelpunkt dazu erfordert werde; allein obgleich ſie an allen Planeten ſowohl als Come- ten Ellipſen ſind, in deren gemeinſchaftlichem Vrennpunkte ſich die Sonne befindet, ſo thut doch die hoͤhere Geometrie mit Huͤlfe der Keple- riſchen Analogie, (nach welcher der radius vector, oder die von dem Planeten zur Sonne gezogene Linie, ſtets ſolche Raͤume von der elliptiſchen Bahn abſchneidet, die den Zeiten proportionirt ſeyn,) gleichfals mit untrieglicher Gewisheit dar; daß eine Kraft den Planet in dem ganzen Kreis- laufe gegen den Mittelpunkt der Sonne unab- laͤßig treiben muͤßte. Dieſe Senkungskraft, die durch den ganzen Raum des Planetenſyſtems her-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/64
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. II. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/64>, abgerufen am 26.04.2024.