Kirchner, Timotheus: Zeugnusse und Aussage von D. Jacobs Andree Einigkeit. Nürnberg, 1579.reden. Item / die Zwinglische außlegung der Wort Christi (das ist mein Leib) das ist / die Figur deß Leibs Christi / sein Leyden / sein Todt / die Gedechtniß deß Leydens / die Gottheit Christi / die Krafft vnd Würckung deß Leibs Christi / der verdienst vnd wolthaten Christi / sey nicht aller ding zuuerwerffen. So bekennet er auch im jetzigen Buch / das er mit den Bremern / vnnd Daniel von Büren / dem offentlichen Sacramentierer eins sey. Das er Osiandrismum verteydiget habe / vnnd noch / kan er nicht leugnen. Er weiß wol / wie er sich vermessen hat / auff dem Wormischen Colloquio, Anno 58. Osiandri meynung zu verteydigen. Er weiß wol / wie er den offentlichen Osiandristen / der die Schwermerey mit gedruckten Schrifften / verfochten / M. Mathiam Vogel / an den Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fürsten / Weyland Pfaltzgraue Wolffgang / seliger gedechtniß / verschrieben / vnd commendieret hat. So bezeuget auch sein jetzig Buch / das er Osiandrum noch entschuldiget. Den Adiaophoristen gibt er auch durchauß recht / Spricht: Sie haben sich gnug erkleret / seyn der auflag nit gestendig / Es sindt alte verlegene hendel / die eins theyls mit den personen sindt abgestorben / eins theyls nicht erwisen werden mögen. Ist mir nu das nit ein feiner Conciliator / vnd Friedenmacher / der offentlich tritt zu den Widersachern / verteydigt falsche lehre / vnd streytet wider die Warheit / vnd dennoch schreiet / Er sey der Mann / der den Frieden machen kan: Wer hat sein lebenlang von wunderlicherm Frieden gehöret? Es solte wol ein Friede werden / wie der Wolffe mit den Schafen für hatte. Ihr albern / vnruigen / Friedhessigen Schafe / mögt jhr deß Friedens nicht / den euch der Wolff anbeut? Oder waran mangelts? Viel leicht trawet jr einfältige Thierlein nicht / etc. Johannes Wigandus D. Tilemannus Heßhusius D. Johan. Frid. Celestinus D. Timotheus Kirchnerus. M. Damals Theologen der Vniuersithet Ihena.reden. Item / die Zwinglische außlegung der Wort Christi (das ist mein Leib) das ist / die Figur deß Leibs Christi / sein Leyden / sein Todt / die Gedechtniß deß Leydens / die Gottheit Christi / die Krafft vnd Würckung deß Leibs Christi / der verdienst vnd wolthaten Christi / sey nicht aller ding zuuerwerffen. So bekennet er auch im jetzigen Buch / das er mit den Bremern / vnnd Daniel von Büren / dem offentlichen Sacramentierer eins sey. Das er Osiandrismum verteydiget habe / vnnd noch / kan er nicht leugnen. Er weiß wol / wie er sich vermessen hat / auff dem Wormischen Colloquio, Anno 58. Osiandri meynung zu verteydigen. Er weiß wol / wie er den offentlichen Osiandristen / der die Schwermerey mit gedruckten Schrifften / verfochten / M. Mathiam Vogel / an den Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fürsten / Weyland Pfaltzgraue Wolffgang / seliger gedechtniß / verschrieben / vnd commendieret hat. So bezeuget auch sein jetzig Buch / das er Osiandrum noch entschuldiget. Den Adiaophoristen gibt er auch durchauß recht / Spricht: Sie haben sich gnug erkleret / seyn der auflag nit gestendig / Es sindt alte verlegene hendel / die eins theyls mit den personen sindt abgestorben / eins theyls nicht erwisen werden mögen. Ist mir nu das nit ein feiner Conciliator / vnd Friedenmacher / der offentlich tritt zu den Widersachern / verteydigt falsche lehre / vnd streytet wider die Warheit / vnd dennoch schreiet / Er sey der Mann / der den Frieden machen kan: Wer hat sein lebenlang von wunderlicherm Frieden gehöret? Es solte wol ein Friede werden / wie der Wolffe mit den Schafen für hatte. Ihr albern / vnruigen / Friedhessigen Schafe / mögt jhr deß Friedens nicht / den euch der Wolff anbeut? Oder waran mangelts? Viel leicht trawet jr einfältige Thierlein nicht / etc. Johannes Wigandus D. Tilemannus Heßhusius D. Johan. Frid. Celestinus D. Timotheus Kirchnerus. M. Damals Theologen der Vniuersithet Ihena.<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0006"/> reden. Item / die Zwinglische außlegung der Wort Christi (das ist mein Leib) das ist / die Figur deß Leibs Christi / sein Leyden / sein Todt / die Gedechtniß deß Leydens / die Gottheit Christi / die Krafft vnd Würckung deß Leibs Christi / der verdienst vnd wolthaten Christi / sey nicht aller ding zuuerwerffen. So bekennet er auch im jetzigen Buch / das er mit den Bremern / vnnd Daniel von Büren / dem offentlichen Sacramentierer eins sey.</p> <p>Das er Osiandrismum verteydiget habe / vnnd noch / kan er nicht leugnen. Er weiß wol / wie er sich vermessen hat / auff dem Wormischen <hi rendition="#i">Colloquio,</hi> Anno 58. Osiandri meynung zu verteydigen. Er weiß wol / wie er den offentlichen Osiandristen / der die Schwermerey mit gedruckten Schrifften / verfochten / M. Mathiam Vogel / an den Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fürsten / Weyland Pfaltzgraue Wolffgang / seliger gedechtniß / verschrieben / vnd commendieret hat. So bezeuget auch sein jetzig Buch / das er Osiandrum noch entschuldiget.</p> <p>Den Adiaophoristen gibt er auch durchauß recht / Spricht: Sie haben sich gnug erkleret / seyn der auflag nit gestendig / Es sindt alte verlegene hendel / die eins theyls mit den personen sindt abgestorben / eins theyls nicht erwisen werden mögen.</p> <p>Ist mir nu das nit ein feiner Conciliator / vnd Friedenmacher / der offentlich tritt zu den Widersachern / verteydigt falsche lehre / vnd streytet wider die Warheit / vnd dennoch schreiet / Er sey der Mann / der den Frieden machen kan: Wer hat sein lebenlang von wunderlicherm Frieden gehöret? Es solte wol ein Friede werden / wie der Wolffe mit den Schafen für hatte. Ihr albern / vnruigen / Friedhessigen Schafe / mögt jhr deß Friedens nicht / den euch der Wolff anbeut? Oder waran mangelts? Viel leicht trawet jr einfältige Thierlein nicht / etc.</p> <l>Johannes Wigandus D. Tilemannus Heßhusius D. Johan. Frid. Celestinus D. Timotheus Kirchnerus. M. Damals Theologen der Vniuersithet Ihena.</l> </div> <div> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
reden. Item / die Zwinglische außlegung der Wort Christi (das ist mein Leib) das ist / die Figur deß Leibs Christi / sein Leyden / sein Todt / die Gedechtniß deß Leydens / die Gottheit Christi / die Krafft vnd Würckung deß Leibs Christi / der verdienst vnd wolthaten Christi / sey nicht aller ding zuuerwerffen. So bekennet er auch im jetzigen Buch / das er mit den Bremern / vnnd Daniel von Büren / dem offentlichen Sacramentierer eins sey.
Das er Osiandrismum verteydiget habe / vnnd noch / kan er nicht leugnen. Er weiß wol / wie er sich vermessen hat / auff dem Wormischen Colloquio, Anno 58. Osiandri meynung zu verteydigen. Er weiß wol / wie er den offentlichen Osiandristen / der die Schwermerey mit gedruckten Schrifften / verfochten / M. Mathiam Vogel / an den Durchleuchtigen vnd Hochgebornen Fürsten / Weyland Pfaltzgraue Wolffgang / seliger gedechtniß / verschrieben / vnd commendieret hat. So bezeuget auch sein jetzig Buch / das er Osiandrum noch entschuldiget.
Den Adiaophoristen gibt er auch durchauß recht / Spricht: Sie haben sich gnug erkleret / seyn der auflag nit gestendig / Es sindt alte verlegene hendel / die eins theyls mit den personen sindt abgestorben / eins theyls nicht erwisen werden mögen.
Ist mir nu das nit ein feiner Conciliator / vnd Friedenmacher / der offentlich tritt zu den Widersachern / verteydigt falsche lehre / vnd streytet wider die Warheit / vnd dennoch schreiet / Er sey der Mann / der den Frieden machen kan: Wer hat sein lebenlang von wunderlicherm Frieden gehöret? Es solte wol ein Friede werden / wie der Wolffe mit den Schafen für hatte. Ihr albern / vnruigen / Friedhessigen Schafe / mögt jhr deß Friedens nicht / den euch der Wolff anbeut? Oder waran mangelts? Viel leicht trawet jr einfältige Thierlein nicht / etc.
Johannes Wigandus D. Tilemannus Heßhusius D. Johan. Frid. Celestinus D. Timotheus Kirchnerus. M. Damals Theologen der Vniuersithet Ihena.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_zeugnusse_1579 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_zeugnusse_1579/6 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Zeugnusse und Aussage von D. Jacobs Andree Einigkeit. Nürnberg, 1579, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_zeugnusse_1579/6>, abgerufen am 21.03.2023. |