Kleist, Heinrich von: Der zerbrochne Krug. Berlin, 1811.Zweiter Auftritt. Ein Bedienter (tritt auf). Die Vorigen. -- Nachher: Zwei Mägde. Der Bediente. Gott helf, Herr Richter! Der Gerichtsrath Walter Läßt seinen Gruß vermelden, gleich wird er hier sein. Adam. Ei, du gerechter Himmel! Ist er mit Holla Schon fertig? Der Bediente. Ja, er ist in Huisum schon. Adam. He! Liese! Grete! Licht. Ruhig, ruhig jetzt. Adam. Gevatterchen! Licht. Laßt euern Dank vermelden. Der Bediente. Und morgen reisen wir nach Hussahe. Adam. Was thu ich jetzt? Was laß ich? (Er greift nach seinen Kleidern.) Erste Magd (tritt auf.) Hier bin ich, Herr. [2]
Zweiter Auftritt. Ein Bedienter (tritt auf). Die Vorigen. — Nachher: Zwei Maͤgde. Der Bediente. Gott helf, Herr Richter! Der Gerichtsrath Walter Laͤßt ſeinen Gruß vermelden, gleich wird er hier ſein. Adam. Ei, du gerechter Himmel! Iſt er mit Holla Schon fertig? Der Bediente. Ja, er iſt in Huiſum ſchon. Adam. He! Lieſe! Grete! Licht. Ruhig, ruhig jetzt. Adam. Gevatterchen! Licht. Laßt euern Dank vermelden. Der Bediente. Und morgen reiſen wir nach Huſſahe. Adam. Was thu ich jetzt? Was laß ich? (Er greift nach ſeinen Kleidern.) Erſte Magd (tritt auf.) Hier bin ich, Herr. [2]
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0023" n="17"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zweiter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Ein Bedienter (tritt auf). Die Vorigen. — Nachher:<lb/> Zwei Maͤgde.</stage><lb/> <sp who="#BEDIEN"> <speaker><hi rendition="#g">Der Bediente</hi>.</speaker><lb/> <p>Gott helf, Herr Richter! Der Gerichtsrath Walter<lb/> Laͤßt ſeinen Gruß vermelden, gleich wird er hier ſein.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADA"> <speaker><hi rendition="#g">Adam</hi>.</speaker><lb/> <p>Ei, du gerechter Himmel! Iſt er mit Holla<lb/> Schon fertig?</p> </sp><lb/> <sp who="#BEDIEN"> <speaker><hi rendition="#g">Der Bediente</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Ja, er iſt in Huiſum ſchon.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#ADA"> <speaker><hi rendition="#g">Adam</hi>.</speaker><lb/> <p>He! Lieſe! Grete!</p> </sp><lb/> <sp who="#LIC"> <speaker><hi rendition="#g">Licht</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Ruhig, ruhig jetzt.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#ADA"> <speaker><hi rendition="#g">Adam</hi>.</speaker><lb/> <p>Gevatterchen!</p> </sp><lb/> <sp who="#LIC"> <speaker><hi rendition="#g">Licht</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Laßt euern Dank vermelden.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#BEDIEN"> <speaker><hi rendition="#g">Der Bediente</hi>.</speaker><lb/> <p>Und morgen reiſen wir nach Huſſahe.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADA"> <speaker><hi rendition="#g">Adam</hi>.</speaker><lb/> <p>Was thu ich jetzt? Was laß ich?</p><lb/> <stage>(Er greift nach ſeinen Kleidern.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#EMAGD"> <speaker> <hi rendition="#g">Erſte Magd</hi> </speaker> <stage>(tritt auf.)</stage><lb/> <p> <hi rendition="#et">Hier bin ich, Herr.</hi> </p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">[2]</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [17/0023]
Zweiter Auftritt.
Ein Bedienter (tritt auf). Die Vorigen. — Nachher:
Zwei Maͤgde.
Der Bediente.
Gott helf, Herr Richter! Der Gerichtsrath Walter
Laͤßt ſeinen Gruß vermelden, gleich wird er hier ſein.
Adam.
Ei, du gerechter Himmel! Iſt er mit Holla
Schon fertig?
Der Bediente.
Ja, er iſt in Huiſum ſchon.
Adam.
He! Lieſe! Grete!
Licht.
Ruhig, ruhig jetzt.
Adam.
Gevatterchen!
Licht.
Laßt euern Dank vermelden.
Der Bediente.
Und morgen reiſen wir nach Huſſahe.
Adam.
Was thu ich jetzt? Was laß ich?
(Er greift nach ſeinen Kleidern.)
Erſte Magd (tritt auf.)
Hier bin ich, Herr.
[2]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_krug_1811 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_krug_1811/23 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Der zerbrochne Krug. Berlin, 1811, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_krug_1811/23>, abgerufen am 23.03.2023. |