Kleist, Heinrich von: Der zerbrochne Krug. Berlin, 1811. Adam. Das werden -- Licht. Die Kläger sind's, die sich bereits versammeln. Walter. Gut. Dieser Umstand ist mir lieb, ihr Herren. Laßt diese Leute, wenn's beliebt, erscheinen. Ich wohne dem Gerichtsgang bei; ich sehe Wie er in eurem Huisum üblich ist. Wir nehmen die Registratur, die Kassen, Nachher, wenn diese Sache abgethan. Adam. Wie ihr befehlt. -- Der Büttel! He! Hanfriede! Fünfter Auftritt. Die zweite Magd (tritt auf). Die Vorigen. Zweite Magd. Gruß von Frau Küsterinn, Herr Richter Adam; So gern sie die Perück' euch auch -- Adam. Wie? Nicht? Zweite Magd. Sie sagt, es wäre Morgenpredigt heute; [3]
Adam. Das werden — Licht. Die Klaͤger ſind’s, die ſich bereits verſammeln. Walter. Gut. Dieſer Umſtand iſt mir lieb, ihr Herren. Laßt dieſe Leute, wenn’s beliebt, erſcheinen. Ich wohne dem Gerichtsgang bei; ich ſehe Wie er in eurem Huiſum uͤblich iſt. Wir nehmen die Regiſtratur, die Kaſſen, Nachher, wenn dieſe Sache abgethan. Adam. Wie ihr befehlt. — Der Buͤttel! He! Hanfriede! Fuͤnfter Auftritt. Die zweite Magd (tritt auf). Die Vorigen. Zweite Magd. Gruß von Frau Kuͤſterinn, Herr Richter Adam; So gern ſie die Peruͤck’ euch auch — Adam. Wie? Nicht? Zweite Magd. Sie ſagt, es waͤre Morgenpredigt heute; [3]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0039" n="33"/> <sp who="#ADA"> <speaker> <hi rendition="#g">Adam.</hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Das werden —</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#LIC"> <speaker> <hi rendition="#g">Licht.</hi> </speaker><lb/> <p>Die Klaͤger ſind’s, die ſich bereits verſammeln.</p> </sp><lb/> <sp who="#WAL"> <speaker> <hi rendition="#g">Walter.</hi> </speaker><lb/> <p>Gut. Dieſer Umſtand iſt mir lieb, ihr Herren.<lb/> Laßt dieſe Leute, wenn’s beliebt, erſcheinen.<lb/> Ich wohne dem Gerichtsgang bei; ich ſehe<lb/> Wie er in eurem Huiſum uͤblich iſt.<lb/> Wir nehmen die Regiſtratur, die Kaſſen,<lb/> Nachher, wenn dieſe Sache abgethan.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADA"> <speaker> <hi rendition="#g">Adam.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie ihr befehlt. — Der Buͤttel! He! Hanfriede!</p> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Fuͤnfter Auftritt.</hi> </hi> </head><lb/> <stage>Die zweite Magd (tritt auf). Die Vorigen.</stage><lb/> <sp who="#ZMAGD"> <speaker> <hi rendition="#g">Zweite Magd.</hi> </speaker><lb/> <p>Gruß von Frau Kuͤſterinn, Herr Richter Adam;<lb/> So gern ſie die Peruͤck’ euch auch —</p> </sp><lb/> <sp who="#ADA"> <speaker> <hi rendition="#g">Adam.</hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Wie? Nicht?</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#ZMAGD"> <speaker> <hi rendition="#g">Zweite Magd.</hi> </speaker><lb/> <p>Sie ſagt, es waͤre Morgenpredigt heute;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">[3]</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [33/0039]
Adam.
Das werden —
Licht.
Die Klaͤger ſind’s, die ſich bereits verſammeln.
Walter.
Gut. Dieſer Umſtand iſt mir lieb, ihr Herren.
Laßt dieſe Leute, wenn’s beliebt, erſcheinen.
Ich wohne dem Gerichtsgang bei; ich ſehe
Wie er in eurem Huiſum uͤblich iſt.
Wir nehmen die Regiſtratur, die Kaſſen,
Nachher, wenn dieſe Sache abgethan.
Adam.
Wie ihr befehlt. — Der Buͤttel! He! Hanfriede!
Fuͤnfter Auftritt.
Die zweite Magd (tritt auf). Die Vorigen.
Zweite Magd.
Gruß von Frau Kuͤſterinn, Herr Richter Adam;
So gern ſie die Peruͤck’ euch auch —
Adam.
Wie? Nicht?
Zweite Magd.
Sie ſagt, es waͤre Morgenpredigt heute;
[3]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_krug_1811 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_krug_1811/39 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Der zerbrochne Krug. Berlin, 1811, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_krug_1811/39>, abgerufen am 23.03.2023. |