Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 1. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

und Zeitvertreiber der schönen Pariser
Welt zu machen wußte; der bey allen
Frauenzimmerarbeiten helfen konnte, und
der galanten Wittib sein Erstaunen über
die Delicatesse ihres Geistes und über die
Grazien ihrer Person und ihrer gar nicht
deutschen Seele
in allen Tönen und
Wendungen seiner Sprache vorsagte.

So angenehm es mir Anfangs war,
ein Urbild der Gemählde zu sehen, die mir
schon oft in Büchern von diesen Miethgei-
stern der Reichen und Großen in Frank-
reich vorgekommen waren; so wurde ich
doch schon am vierten Tag seiner leeren,
und nur in andern Worten wiederhohlten
Erzählungen von Meubles, Putz, Gaste-
reyen und Gesellschaften in Paris herzlich
müde. Aber die Scene wechselte bey der
Rückkunft des Herrn** der sich die Mü-
he nahm, diesen aus Frankreich berufe-
nen Hausgeist an den Platz seiner Bestim-
mung zu setzen.

Das Gepränge, womit das sclavische
Vorurtheil, so unser Adel für Frankreich
hat, dem Herrn ** den Pariser vorstell-

te;
P

und Zeitvertreiber der ſchoͤnen Pariſer
Welt zu machen wußte; der bey allen
Frauenzimmerarbeiten helfen konnte, und
der galanten Wittib ſein Erſtaunen uͤber
die Delicateſſe ihres Geiſtes und uͤber die
Grazien ihrer Perſon und ihrer gar nicht
deutſchen Seele
in allen Toͤnen und
Wendungen ſeiner Sprache vorſagte.

So angenehm es mir Anfangs war,
ein Urbild der Gemaͤhlde zu ſehen, die mir
ſchon oft in Buͤchern von dieſen Miethgei-
ſtern der Reichen und Großen in Frank-
reich vorgekommen waren; ſo wurde ich
doch ſchon am vierten Tag ſeiner leeren,
und nur in andern Worten wiederhohlten
Erzaͤhlungen von Meubles, Putz, Gaſte-
reyen und Geſellſchaften in Paris herzlich
muͤde. Aber die Scene wechſelte bey der
Ruͤckkunft des Herrn** der ſich die Muͤ-
he nahm, dieſen aus Frankreich berufe-
nen Hausgeiſt an den Platz ſeiner Beſtim-
mung zu ſetzen.

Das Gepraͤnge, womit das ſclaviſche
Vorurtheil, ſo unſer Adel fuͤr Frankreich
hat, dem Herrn ** den Pariſer vorſtell-

te;
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0251" n="225"/>
und <hi rendition="#fr">Zeitvertreiber</hi> der &#x017F;cho&#x0364;nen Pari&#x017F;er<lb/>
Welt zu machen wußte; der bey allen<lb/>
Frauenzimmerarbeiten helfen konnte, und<lb/>
der galanten Wittib &#x017F;ein Er&#x017F;taunen u&#x0364;ber<lb/>
die Delicate&#x017F;&#x017F;e ihres Gei&#x017F;tes und u&#x0364;ber die<lb/>
Grazien ihrer Per&#x017F;on und ihrer <hi rendition="#fr">gar nicht<lb/>
deut&#x017F;chen Seele</hi> in allen To&#x0364;nen und<lb/>
Wendungen &#x017F;einer Sprache vor&#x017F;agte.</p><lb/>
          <p>So angenehm es mir Anfangs war,<lb/>
ein Urbild der Gema&#x0364;hlde zu &#x017F;ehen, die mir<lb/>
&#x017F;chon oft in Bu&#x0364;chern von die&#x017F;en Miethgei-<lb/>
&#x017F;tern der Reichen und Großen in Frank-<lb/>
reich vorgekommen waren; &#x017F;o wurde ich<lb/>
doch &#x017F;chon am vierten Tag &#x017F;einer leeren,<lb/>
und nur in andern Worten wiederhohlten<lb/>
Erza&#x0364;hlungen von Meubles, Putz, Ga&#x017F;te-<lb/>
reyen und Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften in Paris herzlich<lb/>
mu&#x0364;de. Aber die Scene wech&#x017F;elte bey der<lb/>
Ru&#x0364;ckkunft des Herrn** der &#x017F;ich die Mu&#x0364;-<lb/>
he nahm, die&#x017F;en aus Frankreich berufe-<lb/>
nen Hausgei&#x017F;t an den Platz &#x017F;einer Be&#x017F;tim-<lb/>
mung zu &#x017F;etzen.</p><lb/>
          <p>Das Gepra&#x0364;nge, womit das &#x017F;clavi&#x017F;che<lb/>
Vorurtheil, &#x017F;o un&#x017F;er Adel fu&#x0364;r Frankreich<lb/>
hat, dem Herrn ** den <hi rendition="#fr">Pari&#x017F;er</hi> vor&#x017F;tell-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">te;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0251] und Zeitvertreiber der ſchoͤnen Pariſer Welt zu machen wußte; der bey allen Frauenzimmerarbeiten helfen konnte, und der galanten Wittib ſein Erſtaunen uͤber die Delicateſſe ihres Geiſtes und uͤber die Grazien ihrer Perſon und ihrer gar nicht deutſchen Seele in allen Toͤnen und Wendungen ſeiner Sprache vorſagte. So angenehm es mir Anfangs war, ein Urbild der Gemaͤhlde zu ſehen, die mir ſchon oft in Buͤchern von dieſen Miethgei- ſtern der Reichen und Großen in Frank- reich vorgekommen waren; ſo wurde ich doch ſchon am vierten Tag ſeiner leeren, und nur in andern Worten wiederhohlten Erzaͤhlungen von Meubles, Putz, Gaſte- reyen und Geſellſchaften in Paris herzlich muͤde. Aber die Scene wechſelte bey der Ruͤckkunft des Herrn** der ſich die Muͤ- he nahm, dieſen aus Frankreich berufe- nen Hausgeiſt an den Platz ſeiner Beſtim- mung zu ſetzen. Das Gepraͤnge, womit das ſclaviſche Vorurtheil, ſo unſer Adel fuͤr Frankreich hat, dem Herrn ** den Pariſer vorſtell- te; P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771/251
Zitationshilfe: [La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 1. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771/251>, abgerufen am 15.05.2024.