O meine Emilia, wenn aus diesem Ab- grunde von Elend die Stimme Jhrer Jugendfreundinn noch zu Jhrem Herzen dringt, so reichen Sie mir Jhre liebreiche Hand; lassen Sie mich an Jhrer Brust meinen Kummer und mein Leben auswei- nen. O wie hart, wie grausam werde ich für den Schritt meiner Entweichung bestraft! O Vorsicht --
Ach! ich will nicht mit meinem Schick- sal rechten. Das erstemal in meinem Le- ben erlaube ich mir einen Gedanken von Rache, von heimlicher List; muß ich es nicht als eine billige Bestrafung an- nehmen, daß ich in die Hände der Bos- heit und des Betrugs gefallen bin? Warum glaubte ich dem Schein? -- aber, o Gott! wo, wo soll ein Herz wie dieß, das du mir gabst, wo soll es den Gedanken hernehmen, bey einer edeln,
bey
D 2
Fraͤulein Sternheim an Emilien.
O meine Emilia, wenn aus dieſem Ab- grunde von Elend die Stimme Jhrer Jugendfreundinn noch zu Jhrem Herzen dringt, ſo reichen Sie mir Jhre liebreiche Hand; laſſen Sie mich an Jhrer Bruſt meinen Kummer und mein Leben auswei- nen. O wie hart, wie grauſam werde ich fuͤr den Schritt meiner Entweichung beſtraft! O Vorſicht —
Ach! ich will nicht mit meinem Schick- ſal rechten. Das erſtemal in meinem Le- ben erlaube ich mir einen Gedanken von Rache, von heimlicher Liſt; muß ich es nicht als eine billige Beſtrafung an- nehmen, daß ich in die Haͤnde der Bos- heit und des Betrugs gefallen bin? Warum glaubte ich dem Schein? — aber, o Gott! wo, wo ſoll ein Herz wie dieß, das du mir gabſt, wo ſoll es den Gedanken hernehmen, bey einer edeln,
bey
D 2
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0057"n="51"/><fwplace="top"type="header"><lb/></fw><divn="2"><head><hirendition="#b">Fraͤulein Sternheim<lb/>
an<lb/><hirendition="#g">Emilien.</hi></hi></head><lb/><p><hirendition="#in">O</hi> meine Emilia, wenn aus dieſem Ab-<lb/>
grunde von Elend die Stimme Jhrer<lb/>
Jugendfreundinn noch zu Jhrem Herzen<lb/>
dringt, ſo reichen Sie mir Jhre liebreiche<lb/>
Hand; laſſen Sie mich an Jhrer Bruſt<lb/>
meinen Kummer und mein Leben auswei-<lb/>
nen. O wie hart, wie grauſam werde<lb/>
ich fuͤr den Schritt meiner Entweichung<lb/>
beſtraft! O Vorſicht —</p><lb/><p>Ach! ich will nicht mit meinem Schick-<lb/>ſal rechten. Das erſtemal in meinem Le-<lb/>
ben erlaube ich mir einen Gedanken <hirendition="#fr">von<lb/>
Rache, von heimlicher Liſt;</hi> muß ich<lb/>
es nicht als eine billige Beſtrafung an-<lb/>
nehmen, daß ich in die Haͤnde der Bos-<lb/>
heit und des Betrugs gefallen bin?<lb/>
Warum glaubte ich dem Schein? —<lb/>
aber, o Gott! wo, wo ſoll ein Herz wie<lb/>
dieß, das du mir gabſt, wo ſoll es den<lb/>
Gedanken hernehmen, bey einer edeln,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">bey</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[51/0057]
Fraͤulein Sternheim
an
Emilien.
O meine Emilia, wenn aus dieſem Ab-
grunde von Elend die Stimme Jhrer
Jugendfreundinn noch zu Jhrem Herzen
dringt, ſo reichen Sie mir Jhre liebreiche
Hand; laſſen Sie mich an Jhrer Bruſt
meinen Kummer und mein Leben auswei-
nen. O wie hart, wie grauſam werde
ich fuͤr den Schritt meiner Entweichung
beſtraft! O Vorſicht —
Ach! ich will nicht mit meinem Schick-
ſal rechten. Das erſtemal in meinem Le-
ben erlaube ich mir einen Gedanken von
Rache, von heimlicher Liſt; muß ich
es nicht als eine billige Beſtrafung an-
nehmen, daß ich in die Haͤnde der Bos-
heit und des Betrugs gefallen bin?
Warum glaubte ich dem Schein? —
aber, o Gott! wo, wo ſoll ein Herz wie
dieß, das du mir gabſt, wo ſoll es den
Gedanken hernehmen, bey einer edeln,
bey
D 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/57>, abgerufen am 10.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.