Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Plan der Hülfe für die Familie G.
und die Jungfer Lehne.

Meine liebe Wohlthäterinn hat mir auf-
getragen, meine Gedanken der Hülfe für
die Familie G. aufzuschreiben. Jch möch-
te mit diesen aus eigner Schuld elend ge-
wordnen Leuten gerne umgehen, wie der
Arzt mit einem Kranken, der seine Ge-
sundheit muthwillig verdorben hat; er
thut alles, was zur Hülfe nöthig ist, aber
er verbindet seine Verordnungen zugleich
mit Ausübung einer Diät, die er ihm
durch Vorstellung der künftigen Gefahr
und der vergangenen Leiden augenschein-
lich nothwendig macht; durch eine lang-
same, aber anhaltende Cur hilft er ihm
zu neuen Kräften, so, daß er endlich wie-
der ohne Arzt leben kann. Zu sehr stär-
kende Mittel gleich Anfangs gebraucht,
würden das Uebel in dem Cörper befesti-
gen, und also für die Zukunft schädlich
seyn. Der Familie G. würde es mit
großen Geschenken auch so ergehen; wir
wollen ihr also mit Vorsicht zu Hülfe

kommen,

Plan der Huͤlfe fuͤr die Familie G.
und die Jungfer Lehne.

Meine liebe Wohlthaͤterinn hat mir auf-
getragen, meine Gedanken der Huͤlfe fuͤr
die Familie G. aufzuſchreiben. Jch moͤch-
te mit dieſen aus eigner Schuld elend ge-
wordnen Leuten gerne umgehen, wie der
Arzt mit einem Kranken, der ſeine Ge-
ſundheit muthwillig verdorben hat; er
thut alles, was zur Huͤlfe noͤthig iſt, aber
er verbindet ſeine Verordnungen zugleich
mit Ausuͤbung einer Diaͤt, die er ihm
durch Vorſtellung der kuͤnftigen Gefahr
und der vergangenen Leiden augenſchein-
lich nothwendig macht; durch eine lang-
ſame, aber anhaltende Cur hilft er ihm
zu neuen Kraͤften, ſo, daß er endlich wie-
der ohne Arzt leben kann. Zu ſehr ſtaͤr-
kende Mittel gleich Anfangs gebraucht,
wuͤrden das Uebel in dem Coͤrper befeſti-
gen, und alſo fuͤr die Zukunft ſchaͤdlich
ſeyn. Der Familie G. wuͤrde es mit
großen Geſchenken auch ſo ergehen; wir
wollen ihr alſo mit Vorſicht zu Huͤlfe

kommen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0097" n="91"/>
        <fw place="top" type="header"><lb/>
        </fw>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Plan der Hu&#x0364;lfe fu&#x0364;r die Familie G.<lb/>
und die Jungfer Lehne.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>eine liebe Wohltha&#x0364;terinn hat mir auf-<lb/>
getragen, meine Gedanken der Hu&#x0364;lfe fu&#x0364;r<lb/>
die Familie G. aufzu&#x017F;chreiben. Jch mo&#x0364;ch-<lb/>
te mit die&#x017F;en aus eigner Schuld elend ge-<lb/>
wordnen Leuten gerne umgehen, wie der<lb/>
Arzt mit einem Kranken, der &#x017F;eine Ge-<lb/>
&#x017F;undheit muthwillig verdorben hat; er<lb/>
thut alles, was zur Hu&#x0364;lfe no&#x0364;thig i&#x017F;t, aber<lb/>
er verbindet &#x017F;eine Verordnungen zugleich<lb/>
mit Ausu&#x0364;bung einer Dia&#x0364;t, die er ihm<lb/>
durch Vor&#x017F;tellung der ku&#x0364;nftigen Gefahr<lb/>
und der vergangenen Leiden augen&#x017F;chein-<lb/>
lich nothwendig macht; durch eine lang-<lb/>
&#x017F;ame, aber anhaltende Cur hilft er ihm<lb/>
zu neuen Kra&#x0364;ften, &#x017F;o, daß er endlich wie-<lb/>
der ohne Arzt leben kann. Zu &#x017F;ehr &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
kende Mittel gleich Anfangs gebraucht,<lb/>
wu&#x0364;rden das Uebel in dem Co&#x0364;rper befe&#x017F;ti-<lb/>
gen, und al&#x017F;o fu&#x0364;r die Zukunft &#x017F;cha&#x0364;dlich<lb/>
&#x017F;eyn. Der Familie G. wu&#x0364;rde es mit<lb/>
großen Ge&#x017F;chenken auch &#x017F;o ergehen; wir<lb/>
wollen ihr al&#x017F;o mit Vor&#x017F;icht zu Hu&#x0364;lfe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kommen,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0097] Plan der Huͤlfe fuͤr die Familie G. und die Jungfer Lehne. Meine liebe Wohlthaͤterinn hat mir auf- getragen, meine Gedanken der Huͤlfe fuͤr die Familie G. aufzuſchreiben. Jch moͤch- te mit dieſen aus eigner Schuld elend ge- wordnen Leuten gerne umgehen, wie der Arzt mit einem Kranken, der ſeine Ge- ſundheit muthwillig verdorben hat; er thut alles, was zur Huͤlfe noͤthig iſt, aber er verbindet ſeine Verordnungen zugleich mit Ausuͤbung einer Diaͤt, die er ihm durch Vorſtellung der kuͤnftigen Gefahr und der vergangenen Leiden augenſchein- lich nothwendig macht; durch eine lang- ſame, aber anhaltende Cur hilft er ihm zu neuen Kraͤften, ſo, daß er endlich wie- der ohne Arzt leben kann. Zu ſehr ſtaͤr- kende Mittel gleich Anfangs gebraucht, wuͤrden das Uebel in dem Coͤrper befeſti- gen, und alſo fuͤr die Zukunft ſchaͤdlich ſeyn. Der Familie G. wuͤrde es mit großen Geſchenken auch ſo ergehen; wir wollen ihr alſo mit Vorſicht zu Huͤlfe kommen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/97
Zitationshilfe: [La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/97>, abgerufen am 30.11.2023.