Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_134.001
keine feste und starre, wie es überhaupt in der Kunst nirgends starre ple_134.002
Grenzlinien gibt. Je stärkere und tiefere Gefühle ein Gedanke auslöst, ple_134.003
desto mehr schwindet sein abstrakter Charakter, und diese Wirkung hervorzurufen, ple_134.004
ist die Kunst des Gedankendichters; je tiefer und echter also diese ple_134.005
Kunst, desto enger berühren sich beide Gattungen der Lyrik. Gehören ple_134.006
Gedichte wie "Prometheus" und die "Grenzen der Menschheit", gehört ple_134.007
Rückerts "sterbende Blume" der einen oder der anderen an? Allgemeine ple_134.008
Gedanken sind hier zu so tief ergreifenden Gefühlserlebnissen geworden, ple_134.009
daß solche Gedichte ganz den Charakter der Gefühlslyrik tragen, und ple_134.010
Schillers Dichtung zeigt uns, daß die Tiefe der Gefühlsresonanz noch weit ple_134.011
abstraktere Ideen künstlerisch gestalten und zu echt lyrischer Wirkung zu ple_134.012
bringen vermag. Nur wo dieses Verhältnis zwischen Gedankenwelt und ple_134.013
Gefühlsleben vorhanden ist, kann eine philosophische Lyrik entstehen. ple_134.014
Andernfalls bleibt die Reflexionspoesie im Didaktischen stecken;1) es entstehen ple_134.015
Lehrgedichte im alten Sinne des Wortes, die mit der Poesie nichts ple_134.016
gemeinsam haben als die äußere Form. Wir kennen sie aus dem siebzehnten ple_134.017
und der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts; aber auch ple_134.018
Rückert hat, besonders in der Weisheit des Brahmanen, vielfach trockene ple_134.019
und lehrhafte Gedankengänge moralischen oder metaphysischen Inhalts in ple_134.020
glatte Verse gebracht. Nur große und bedeutsame Ideen können es sein, ple_134.021
die das Gefühlsleben tief berühren, Ideen, welche die Begeisterung des ple_134.022
Dichters und seiner Leser zu erwecken vermögen und eben hierdurch dem ple_134.023
Verstandesmäßigen die künstlerische Wendung geben. Sehr richtig drückt ple_134.024
Körner dieses Verhältnis in einem Brief an Schiller aus (Briefwechsel I ple_134.025
S. 282). "Wahrheiten können ebenso gut begeistern als Empfindungen, ple_134.026
und wenn der Dichter nicht bloß lehrt, sondern seine Begeisterung mitteilt, ple_134.027
so bleibt er in seiner Sphäre. Was der Philosoph beweisen muß, ple_134.028
kann der Dichter als einen gewagten Satz, als einen Orakelspruch hinwerfen. ple_134.029
Die Schönheit der Idee macht, daß man es ihm aufs Wort glaubt." ple_134.030
Wo aber ein Kreis solcher Ideen vorhanden ist, aus dem der Dichter schöpft, ple_134.031
da kann sogar ein einzelner scheinbar trockener und fachwissenschaftlicher ple_134.032
Gedanke Gefühlswärme empfangen und Begeisterung erregen, wie das ple_134.033
Goethes beide Gedichte "Die Metamorphose der Pflanzen" und "Die ple_134.034
Metamorphose der Tiere" mit schöner Deutlichkeit zeigen.

ple_134.035
Zwei solche Gedankenkreise sind es nun, die in der deutschen ple_134.036
Dichtung besonders bedeutungsvoll hervortreten: die moralisch ästhetische ple_134.037
Ideenwelt Schillers und die pantheistische Weltanschauung Herder-Goethes.

1) ple_134.038
Sehr richtig scheidet Werner gelegentlich zwischen reflektierender Gefühlslyrik ple_134.039
und gefühlsmäßiger Gedankendichtung; nur hätte er hinzufügen sollen, daß die erstere ple_134.040
immer eine Abschwächung der Gefühlswärme, die zweite jedoch eine Erwärmung der ple_134.041
Gedankenwelt bedeutet. Das erstere zeigt z. B. die Liebeslyrik Shakespeares, nicht selten ple_134.042
auch Platens und Rückerts (wie die Form des Sonetts, was wir oben schon sahen, der ple_134.043
Reflexion besonders entgegenkommt). Das Gegenteil beweist Schillers Lyrik.

ple_134.001
keine feste und starre, wie es überhaupt in der Kunst nirgends starre ple_134.002
Grenzlinien gibt. Je stärkere und tiefere Gefühle ein Gedanke auslöst, ple_134.003
desto mehr schwindet sein abstrakter Charakter, und diese Wirkung hervorzurufen, ple_134.004
ist die Kunst des Gedankendichters; je tiefer und echter also diese ple_134.005
Kunst, desto enger berühren sich beide Gattungen der Lyrik. Gehören ple_134.006
Gedichte wie „Prometheus“ und die „Grenzen der Menschheit“, gehört ple_134.007
Rückerts „sterbende Blume“ der einen oder der anderen an? Allgemeine ple_134.008
Gedanken sind hier zu so tief ergreifenden Gefühlserlebnissen geworden, ple_134.009
daß solche Gedichte ganz den Charakter der Gefühlslyrik tragen, und ple_134.010
Schillers Dichtung zeigt uns, daß die Tiefe der Gefühlsresonanz noch weit ple_134.011
abstraktere Ideen künstlerisch gestalten und zu echt lyrischer Wirkung zu ple_134.012
bringen vermag. Nur wo dieses Verhältnis zwischen Gedankenwelt und ple_134.013
Gefühlsleben vorhanden ist, kann eine philosophische Lyrik entstehen. ple_134.014
Andernfalls bleibt die Reflexionspoesie im Didaktischen stecken;1) es entstehen ple_134.015
Lehrgedichte im alten Sinne des Wortes, die mit der Poesie nichts ple_134.016
gemeinsam haben als die äußere Form. Wir kennen sie aus dem siebzehnten ple_134.017
und der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts; aber auch ple_134.018
Rückert hat, besonders in der Weisheit des Brahmanen, vielfach trockene ple_134.019
und lehrhafte Gedankengänge moralischen oder metaphysischen Inhalts in ple_134.020
glatte Verse gebracht. Nur große und bedeutsame Ideen können es sein, ple_134.021
die das Gefühlsleben tief berühren, Ideen, welche die Begeisterung des ple_134.022
Dichters und seiner Leser zu erwecken vermögen und eben hierdurch dem ple_134.023
Verstandesmäßigen die künstlerische Wendung geben. Sehr richtig drückt ple_134.024
Körner dieses Verhältnis in einem Brief an Schiller aus (Briefwechsel I ple_134.025
S. 282). „Wahrheiten können ebenso gut begeistern als Empfindungen, ple_134.026
und wenn der Dichter nicht bloß lehrt, sondern seine Begeisterung mitteilt, ple_134.027
so bleibt er in seiner Sphäre. Was der Philosoph beweisen muß, ple_134.028
kann der Dichter als einen gewagten Satz, als einen Orakelspruch hinwerfen. ple_134.029
Die Schönheit der Idee macht, daß man es ihm aufs Wort glaubt.“ ple_134.030
Wo aber ein Kreis solcher Ideen vorhanden ist, aus dem der Dichter schöpft, ple_134.031
da kann sogar ein einzelner scheinbar trockener und fachwissenschaftlicher ple_134.032
Gedanke Gefühlswärme empfangen und Begeisterung erregen, wie das ple_134.033
Goethes beide Gedichte „Die Metamorphose der Pflanzen“ und „Die ple_134.034
Metamorphose der Tiere“ mit schöner Deutlichkeit zeigen.

ple_134.035
Zwei solche Gedankenkreise sind es nun, die in der deutschen ple_134.036
Dichtung besonders bedeutungsvoll hervortreten: die moralisch ästhetische ple_134.037
Ideenwelt Schillers und die pantheistische Weltanschauung Herder-Goethes.

1) ple_134.038
Sehr richtig scheidet Werner gelegentlich zwischen reflektierender Gefühlslyrik ple_134.039
und gefühlsmäßiger Gedankendichtung; nur hätte er hinzufügen sollen, daß die erstere ple_134.040
immer eine Abschwächung der Gefühlswärme, die zweite jedoch eine Erwärmung der ple_134.041
Gedankenwelt bedeutet. Das erstere zeigt z. B. die Liebeslyrik Shakespeares, nicht selten ple_134.042
auch Platens und Rückerts (wie die Form des Sonetts, was wir oben schon sahen, der ple_134.043
Reflexion besonders entgegenkommt). Das Gegenteil beweist Schillers Lyrik.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0148" n="134"/><lb n="ple_134.001"/>
keine feste und starre, wie es überhaupt in der Kunst nirgends starre <lb n="ple_134.002"/>
Grenzlinien gibt. Je stärkere und tiefere Gefühle ein Gedanke auslöst, <lb n="ple_134.003"/>
desto mehr schwindet sein abstrakter Charakter, und diese Wirkung hervorzurufen, <lb n="ple_134.004"/>
ist die Kunst des Gedankendichters; je tiefer und echter also diese <lb n="ple_134.005"/>
Kunst, desto enger berühren sich beide Gattungen der Lyrik. Gehören <lb n="ple_134.006"/>
Gedichte wie &#x201E;Prometheus&#x201C; und die &#x201E;Grenzen der Menschheit&#x201C;, gehört <lb n="ple_134.007"/>
Rückerts &#x201E;sterbende Blume&#x201C; der einen oder der anderen an? Allgemeine <lb n="ple_134.008"/>
Gedanken sind hier zu so tief ergreifenden Gefühlserlebnissen geworden, <lb n="ple_134.009"/>
daß solche Gedichte ganz den Charakter der Gefühlslyrik tragen, und <lb n="ple_134.010"/>
Schillers Dichtung zeigt uns, daß die Tiefe der Gefühlsresonanz noch weit <lb n="ple_134.011"/>
abstraktere Ideen künstlerisch gestalten und zu echt lyrischer Wirkung zu <lb n="ple_134.012"/>
bringen vermag. Nur wo dieses Verhältnis zwischen Gedankenwelt und <lb n="ple_134.013"/>
Gefühlsleben vorhanden ist, kann eine philosophische Lyrik entstehen. <lb n="ple_134.014"/>
Andernfalls bleibt die Reflexionspoesie im Didaktischen stecken;<note xml:id="ple_134_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_134.038"/>
Sehr richtig scheidet Werner gelegentlich zwischen reflektierender Gefühlslyrik <lb n="ple_134.039"/>
und gefühlsmäßiger Gedankendichtung; nur hätte er hinzufügen sollen, daß die erstere <lb n="ple_134.040"/>
immer eine Abschwächung der Gefühlswärme, die zweite jedoch eine Erwärmung der <lb n="ple_134.041"/>
Gedankenwelt bedeutet. Das erstere zeigt z. B. die Liebeslyrik Shakespeares, nicht selten <lb n="ple_134.042"/>
auch Platens und Rückerts (wie die Form des Sonetts, was wir oben schon sahen, der <lb n="ple_134.043"/>
Reflexion besonders entgegenkommt). Das Gegenteil beweist Schillers Lyrik.</note>  es entstehen <lb n="ple_134.015"/>
Lehrgedichte im alten Sinne des Wortes, die mit der Poesie nichts <lb n="ple_134.016"/>
gemeinsam haben als die äußere Form. Wir kennen sie aus dem siebzehnten <lb n="ple_134.017"/>
und der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts; aber auch <lb n="ple_134.018"/>
Rückert hat, besonders in der Weisheit des Brahmanen, vielfach trockene <lb n="ple_134.019"/>
und lehrhafte Gedankengänge moralischen oder metaphysischen Inhalts in <lb n="ple_134.020"/>
glatte Verse gebracht. Nur große und bedeutsame Ideen können es sein, <lb n="ple_134.021"/>
die das Gefühlsleben tief berühren, Ideen, welche die Begeisterung des <lb n="ple_134.022"/>
Dichters und seiner Leser zu erwecken vermögen und eben hierdurch dem <lb n="ple_134.023"/>
Verstandesmäßigen die künstlerische Wendung geben. Sehr richtig drückt <lb n="ple_134.024"/>
Körner dieses Verhältnis in einem Brief an Schiller aus (Briefwechsel I <lb n="ple_134.025"/>
S. 282). &#x201E;Wahrheiten können ebenso gut begeistern als Empfindungen, <lb n="ple_134.026"/>
und wenn der Dichter nicht bloß lehrt, sondern seine Begeisterung mitteilt, <lb n="ple_134.027"/>
so bleibt er in seiner Sphäre. Was der Philosoph beweisen muß, <lb n="ple_134.028"/>
kann der Dichter als einen gewagten Satz, als einen Orakelspruch hinwerfen. <lb n="ple_134.029"/>
Die Schönheit der Idee macht, daß man es ihm aufs Wort glaubt.&#x201C; <lb n="ple_134.030"/>
Wo aber ein Kreis solcher Ideen vorhanden ist, aus dem der Dichter schöpft, <lb n="ple_134.031"/>
da kann sogar ein einzelner scheinbar trockener und fachwissenschaftlicher <lb n="ple_134.032"/>
Gedanke Gefühlswärme empfangen und Begeisterung erregen, wie das <lb n="ple_134.033"/>
Goethes beide Gedichte &#x201E;Die Metamorphose der Pflanzen&#x201C; und &#x201E;Die <lb n="ple_134.034"/>
Metamorphose der Tiere&#x201C; mit schöner Deutlichkeit zeigen.</p>
            <p><lb n="ple_134.035"/>
Zwei solche Gedankenkreise sind es nun, die in der deutschen <lb n="ple_134.036"/>
Dichtung besonders bedeutungsvoll hervortreten: die moralisch ästhetische <lb n="ple_134.037"/>
Ideenwelt Schillers und die pantheistische Weltanschauung Herder-Goethes.
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0148] ple_134.001 keine feste und starre, wie es überhaupt in der Kunst nirgends starre ple_134.002 Grenzlinien gibt. Je stärkere und tiefere Gefühle ein Gedanke auslöst, ple_134.003 desto mehr schwindet sein abstrakter Charakter, und diese Wirkung hervorzurufen, ple_134.004 ist die Kunst des Gedankendichters; je tiefer und echter also diese ple_134.005 Kunst, desto enger berühren sich beide Gattungen der Lyrik. Gehören ple_134.006 Gedichte wie „Prometheus“ und die „Grenzen der Menschheit“, gehört ple_134.007 Rückerts „sterbende Blume“ der einen oder der anderen an? Allgemeine ple_134.008 Gedanken sind hier zu so tief ergreifenden Gefühlserlebnissen geworden, ple_134.009 daß solche Gedichte ganz den Charakter der Gefühlslyrik tragen, und ple_134.010 Schillers Dichtung zeigt uns, daß die Tiefe der Gefühlsresonanz noch weit ple_134.011 abstraktere Ideen künstlerisch gestalten und zu echt lyrischer Wirkung zu ple_134.012 bringen vermag. Nur wo dieses Verhältnis zwischen Gedankenwelt und ple_134.013 Gefühlsleben vorhanden ist, kann eine philosophische Lyrik entstehen. ple_134.014 Andernfalls bleibt die Reflexionspoesie im Didaktischen stecken; 1) es entstehen ple_134.015 Lehrgedichte im alten Sinne des Wortes, die mit der Poesie nichts ple_134.016 gemeinsam haben als die äußere Form. Wir kennen sie aus dem siebzehnten ple_134.017 und der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts; aber auch ple_134.018 Rückert hat, besonders in der Weisheit des Brahmanen, vielfach trockene ple_134.019 und lehrhafte Gedankengänge moralischen oder metaphysischen Inhalts in ple_134.020 glatte Verse gebracht. Nur große und bedeutsame Ideen können es sein, ple_134.021 die das Gefühlsleben tief berühren, Ideen, welche die Begeisterung des ple_134.022 Dichters und seiner Leser zu erwecken vermögen und eben hierdurch dem ple_134.023 Verstandesmäßigen die künstlerische Wendung geben. Sehr richtig drückt ple_134.024 Körner dieses Verhältnis in einem Brief an Schiller aus (Briefwechsel I ple_134.025 S. 282). „Wahrheiten können ebenso gut begeistern als Empfindungen, ple_134.026 und wenn der Dichter nicht bloß lehrt, sondern seine Begeisterung mitteilt, ple_134.027 so bleibt er in seiner Sphäre. Was der Philosoph beweisen muß, ple_134.028 kann der Dichter als einen gewagten Satz, als einen Orakelspruch hinwerfen. ple_134.029 Die Schönheit der Idee macht, daß man es ihm aufs Wort glaubt.“ ple_134.030 Wo aber ein Kreis solcher Ideen vorhanden ist, aus dem der Dichter schöpft, ple_134.031 da kann sogar ein einzelner scheinbar trockener und fachwissenschaftlicher ple_134.032 Gedanke Gefühlswärme empfangen und Begeisterung erregen, wie das ple_134.033 Goethes beide Gedichte „Die Metamorphose der Pflanzen“ und „Die ple_134.034 Metamorphose der Tiere“ mit schöner Deutlichkeit zeigen. ple_134.035 Zwei solche Gedankenkreise sind es nun, die in der deutschen ple_134.036 Dichtung besonders bedeutungsvoll hervortreten: die moralisch ästhetische ple_134.037 Ideenwelt Schillers und die pantheistische Weltanschauung Herder-Goethes. 1) ple_134.038 Sehr richtig scheidet Werner gelegentlich zwischen reflektierender Gefühlslyrik ple_134.039 und gefühlsmäßiger Gedankendichtung; nur hätte er hinzufügen sollen, daß die erstere ple_134.040 immer eine Abschwächung der Gefühlswärme, die zweite jedoch eine Erwärmung der ple_134.041 Gedankenwelt bedeutet. Das erstere zeigt z. B. die Liebeslyrik Shakespeares, nicht selten ple_134.042 auch Platens und Rückerts (wie die Form des Sonetts, was wir oben schon sahen, der ple_134.043 Reflexion besonders entgegenkommt). Das Gegenteil beweist Schillers Lyrik.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/148
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/148>, abgerufen am 03.05.2024.