Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.

Bild:
<< vorherige Seite

der Seligkeit.
stus die jenigen/ so seinen Willen vol-
ziehen/ seine Brüder/ Schwestern vnd
Mutter genannt.

11. Vebung heroischer vnd fürtref-
flicher Werck: als da seyn alles in der
Welt verlassen/ auß begird Göttlicher
Ehr/ sich an den Feinden Gottes rächen/
den Teuffel vnd das Fleisch mit gewalt
vnter die Füß bringen.

12. Sonderbare verehrung d' Himmel-
Königin Mariae/ weil ja GOtt nichts
versagen kan/ dem/ der sein Mutter zu
einer Fürsprecherin hat: Wie dann S.
Bernhardus sie vnerschrocken also an-
redt: Gedenck O allergütigiste Junck-
fraw/ es seye nie erhört worden/ daß
GOtt einen verlassen/ der auff
dein Hilff vnd Beystandt
ßch gestewret.



Ein-

der Seligkeit.
ſtus die jenigen/ ſo ſeinen Willen vol-
ziehen/ ſeine Bruͤder/ Schweſtern vnd
Mutter genannt.

11. Vebung heroiſcher vnd fuͤrtref-
flicher Werck: als da ſeyn alles in der
Welt verlaſſen/ auß begird Goͤttlicher
Ehr/ ſich an den Feinden Gottes raͤchẽ/
den Teuffel vnd das Fleiſch mit gewalt
vnter die Fuͤß bringen.

12. Sonderbare verehꝛung d’ Him̃el-
Koͤnigin Mariæ/ weil ja GOtt nichts
verſagen kan/ dem/ der ſein Mutter zu
einer Fuͤrſprecherin hat: Wie dann S.
Bernhardus ſie vnerſchrocken alſo an-
redt: Gedenck O allerguͤtigiſte Junck-
fraw/ es ſeye nie erhoͤrt worden/ daß
GOtt einen verlaſſen/ der auff
dein Hilff vnd Beyſtandt
ßch geſtewret.



Ein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0139" n="115"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">der Seligkeit.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tus die jenigen/ &#x017F;o &#x017F;einen Willen vol-<lb/>
ziehen/ &#x017F;eine Bru&#x0364;der/ Schwe&#x017F;tern vnd<lb/>
Mutter genannt.</p><lb/>
          <p>11. Vebung heroi&#x017F;cher vnd fu&#x0364;rtref-<lb/>
flicher Werck: als da &#x017F;eyn alles in der<lb/>
Welt verla&#x017F;&#x017F;en/ auß begird Go&#x0364;ttlicher<lb/>
Ehr/ &#x017F;ich an den Feinden Gottes ra&#x0364;che&#x0303;/<lb/>
den Teuffel vnd das Flei&#x017F;ch mit gewalt<lb/>
vnter die Fu&#x0364;ß bringen.</p><lb/>
          <p>12. Sonderbare vereh&#xA75B;ung d&#x2019; Him&#x0303;el-<lb/>
Ko&#x0364;nigin Mariæ/ weil ja GOtt nichts<lb/>
ver&#x017F;agen kan/ dem/ der &#x017F;ein Mutter zu<lb/>
einer Fu&#x0364;r&#x017F;precherin hat: Wie dann S.<lb/>
Bernhardus &#x017F;ie vner&#x017F;chrocken al&#x017F;o an-<lb/>
redt: Gedenck O allergu&#x0364;tigi&#x017F;te Junck-<lb/>
fraw/ es &#x017F;eye nie erho&#x0364;rt worden/ daß<lb/>
GOtt einen verla&#x017F;&#x017F;en/ der auff<lb/>
dein Hilff vnd Bey&#x017F;tandt<lb/>
ßch ge&#x017F;tewret.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Ein-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0139] der Seligkeit. ſtus die jenigen/ ſo ſeinen Willen vol- ziehen/ ſeine Bruͤder/ Schweſtern vnd Mutter genannt. 11. Vebung heroiſcher vnd fuͤrtref- flicher Werck: als da ſeyn alles in der Welt verlaſſen/ auß begird Goͤttlicher Ehr/ ſich an den Feinden Gottes raͤchẽ/ den Teuffel vnd das Fleiſch mit gewalt vnter die Fuͤß bringen. 12. Sonderbare verehꝛung d’ Him̃el- Koͤnigin Mariæ/ weil ja GOtt nichts verſagen kan/ dem/ der ſein Mutter zu einer Fuͤrſprecherin hat: Wie dann S. Bernhardus ſie vnerſchrocken alſo an- redt: Gedenck O allerguͤtigiſte Junck- fraw/ es ſeye nie erhoͤrt worden/ daß GOtt einen verlaſſen/ der auff dein Hilff vnd Beyſtandt ßch geſtewret. Ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/139
Zitationshilfe: Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/139>, abgerufen am 07.06.2024.