Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.

Bild:
<< vorherige Seite

Barmhertzigkeit GOttes.
vil Zäher vnd all dein Blut vergossen/
vnaußsprechlichen Schmertzen vnsert-
wegen gelitten/ vnd noch vber alles das
ein ewiges Almusen vnsern armen Se-
len zum besten/ in dem allerheiligisten
Sacrament deß Altars hinterlassen/
auff daß wir dich als einen Brunden der
Barmhertzigkeit stäts bey vns hetten/
aud auffs wenigst dise 2. Begirden dar-
auß schöpfften/ auff dein Barmhertzig-
keit nimmermehr zufündigen: vnd vn-
sers Nächsten in seinen Nöthen auch zu
erbarmen.

8. Gibe auch O Herr/ daß ich die
sonderbare vnd mir gantz eigen verlihe-
ne Gutthaten danckbar erkenne: als daß
du mich zu diser guldenen Zeit/ deines
gnadenreichen Gesetzes von Catholischen
Eltern hast lassen geboren werden/ mich
vor allem Ketzergifft vnd vnzahlarn ge-
fahren der ewigen Verdamnuß gnädig-
klich errettet. Auch da ich so vilfätig mit
meinen sünden deinen Göttlichen zorn

erweckt/
F iiij

Barmhertzigkeit GOttes.
vil Zaͤher vnd all dein Blut vergoſſen/
vnaußſprechlichen Schmertzen vnſert-
wegen gelitten/ vnd noch vber alles das
ein ewiges Almuſen vnſern armen Se-
len zum beſten/ in dem allerheiligiſten
Sacrament deß Altars hinterlaſſen/
auff daß wir dich als einen Bruñen der
Barmhertzigkeit ſtaͤts bey vns hetten/
aud auffs wenigſt diſe 2. Begirden dar-
auß ſchoͤpfften/ auff dein Barmhertzig-
keit nimmermehr zufuͤndigen: vnd vn-
ſers Naͤchſten in ſeinen Noͤthen auch zu
erbarmen.

8. Gibe auch O Herꝛ/ daß ich die
ſonderbare vnd mir gantz eigen verlihe-
ne Gutthaten danckbar erkenne: als daß
du mich zu diſer guldenen Zeit/ deines
gnadenreichen Geſetzes von Catholiſchẽ
Eltern haſt laſſen geboren werden/ mich
vor allem Ketzergifft vnd vnzahlarn ge-
fahren der ewigen Verdamnuß gnaͤdig-
klich erꝛettet. Auch da ich ſo vilfaͤtig mit
meinen ſuͤnden deinen Goͤttlichen zorn

erweckt/
F iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0151" n="127"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Barmhertzigkeit GOttes.</hi></fw><lb/>
vil Za&#x0364;her vnd all dein Blut vergo&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
vnauß&#x017F;prechlichen Schmertzen vn&#x017F;ert-<lb/>
wegen gelitten/ vnd noch vber alles das<lb/>
ein ewiges Almu&#x017F;en vn&#x017F;ern armen Se-<lb/>
len zum be&#x017F;ten/ in dem allerheiligi&#x017F;ten<lb/>
Sacrament deß Altars hinterla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
auff daß wir dich als einen Brun&#x0303;en der<lb/>
Barmhertzigkeit &#x017F;ta&#x0364;ts bey vns hetten/<lb/>
aud auffs wenig&#x017F;t di&#x017F;e 2. Begirden dar-<lb/>
auß &#x017F;cho&#x0364;pfften/ auff dein Barmhertzig-<lb/>
keit nimmermehr zufu&#x0364;ndigen: vnd vn-<lb/>
&#x017F;ers Na&#x0364;ch&#x017F;ten in &#x017F;einen No&#x0364;then auch zu<lb/>
erbarmen.</p><lb/>
          <p>8. Gibe auch O Her&#xA75B;/ daß ich die<lb/>
&#x017F;onderbare vnd mir gantz eigen verlihe-<lb/>
ne Gutthaten danckbar erkenne: als daß<lb/>
du mich zu di&#x017F;er guldenen Zeit/ deines<lb/>
gnadenreichen Ge&#x017F;etzes von Catholi&#x017F;che&#x0303;<lb/>
Eltern ha&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en geboren werden/ mich<lb/>
vor allem Ketzergifft vnd vnzahlarn ge-<lb/>
fahren der ewigen Verdamnuß gna&#x0364;dig-<lb/>
klich er&#xA75B;ettet. Auch da ich &#x017F;o vilfa&#x0364;tig mit<lb/>
meinen &#x017F;u&#x0364;nden deinen Go&#x0364;ttlichen zorn<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">F iiij</fw><fw type="catch" place="bottom">erweckt/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0151] Barmhertzigkeit GOttes. vil Zaͤher vnd all dein Blut vergoſſen/ vnaußſprechlichen Schmertzen vnſert- wegen gelitten/ vnd noch vber alles das ein ewiges Almuſen vnſern armen Se- len zum beſten/ in dem allerheiligiſten Sacrament deß Altars hinterlaſſen/ auff daß wir dich als einen Bruñen der Barmhertzigkeit ſtaͤts bey vns hetten/ aud auffs wenigſt diſe 2. Begirden dar- auß ſchoͤpfften/ auff dein Barmhertzig- keit nimmermehr zufuͤndigen: vnd vn- ſers Naͤchſten in ſeinen Noͤthen auch zu erbarmen. 8. Gibe auch O Herꝛ/ daß ich die ſonderbare vnd mir gantz eigen verlihe- ne Gutthaten danckbar erkenne: als daß du mich zu diſer guldenen Zeit/ deines gnadenreichen Geſetzes von Catholiſchẽ Eltern haſt laſſen geboren werden/ mich vor allem Ketzergifft vnd vnzahlarn ge- fahren der ewigen Verdamnuß gnaͤdig- klich erꝛettet. Auch da ich ſo vilfaͤtig mit meinen ſuͤnden deinen Goͤttlichen zorn erweckt/ F iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/151
Zitationshilfe: Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/151>, abgerufen am 16.06.2024.