Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644.

Bild:
<< vorherige Seite

du gewesen seyest/ nemblich ein Kind
deß Zorns Gottes/ auß vnreinem Ge-
blüt in Sünden empfangen. 2. Was
bist jetzt/ nemlich ein Kothsack/ GOt-
tes Feind/ ein Schwemmgruben aller
Mühseligkeiten. 3. Was wird aber auß
dir werden/ ein vnempfindliches Aaß
vnd Todtenleich/ Ein Speiß der Wür-
me/ Staub vnnd Aschen: Kompt also
dein gantzer Adel auß der Erden/ auß
welcher du gemacht/ auß welcher du le-
best/ welche dich ernehret/ in welcher
du begraben/ erfaulen vnnd wider Er-
den werden must.

2. Am Erchtag betrachte den
Todt/ vnd gedenck. 1. Wie du vor
dem Todt so vil gute Zeit verschlen
tzest/ so vil guete werck vnterlassest/ so
vil böse werck würckest deinem Leib
so viel nach sehest/ den du notwendig
verlassen must. 2. Jm Todt wird Chri-
stus dein Richter/ die Teuffel deine An-
kläger/ deine Sünd dein Schuld vnd
vnerträgliche Burd seyn. 3. Nach dem

Todt

du geweſen ſeyeſt/ nemblich ein Kind
deß Zorns Gottes/ auß vnreinem Ge-
bluͤt in Suͤnden empfangen. 2. Was
biſt jetzt/ nemlich ein Kothſack/ GOt-
tes Feind/ ein Schwemmgruben aller
Muͤhſeligkeiten. 3. Was wird aber auß
dir werden/ ein vnempfindliches Aaß
vnd Todtenleich/ Ein Speiß der Wuͤr-
me/ Staub vnnd Aſchen: Kompt alſo
dein gantzer Adel auß der Erden/ auß
welcher du gemacht/ auß welcher du le-
beſt/ welche dich ernehret/ in welcher
du begraben/ erfaulen vnnd wider Er-
den werden muſt.

2. Am Erchtag betrachte den
Todt/ vnd gedenck. 1. Wie du vor
dem Todt ſo vil gute Zeit verſchlen
tzeſt/ ſo vil guete werck vnterlaſſeſt/ ſo
vil boͤſe werck wuͤrckeſt deinem Leib
ſo viel nach ſeheſt/ den du notwendig
verlaſſen muſt. 2. Jm Todt wird Chri-
ſtus dein Richter/ die Teuffel deine An-
klaͤger/ deine Suͤnd dein Schuld vnd
vnertraͤgliche Burd ſeyn. 3. Nach dem

Todt
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0021"/>
du gewe&#x017F;en &#x017F;eye&#x017F;t/ nemblich ein Kind<lb/>
deß Zorns Gottes/ auß vnreinem Ge-<lb/>
blu&#x0364;t in Su&#x0364;nden empfangen. 2. Was<lb/>
bi&#x017F;t jetzt/ nemlich ein Koth&#x017F;ack/ GOt-<lb/>
tes Feind/ ein Schwemmgruben aller<lb/>
Mu&#x0364;h&#x017F;eligkeiten. 3. Was wird aber auß<lb/>
dir werden/ ein vnempfindliches Aaß<lb/>
vnd Todtenleich/ Ein Speiß der Wu&#x0364;r-<lb/>
me/ Staub vnnd A&#x017F;chen: Kompt al&#x017F;o<lb/>
dein gantzer Adel auß der Erden/ auß<lb/>
welcher du gemacht/ auß welcher du le-<lb/>
be&#x017F;t/ welche dich ernehret/ in welcher<lb/>
du begraben/ erfaulen vnnd wider Er-<lb/>
den werden mu&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>2. Am Erchtag betrachte den<lb/>
Todt/ vnd gedenck. 1. Wie du vor<lb/>
dem Todt &#x017F;o vil gute Zeit ver&#x017F;chlen<lb/>
tze&#x017F;t/ &#x017F;o vil guete werck vnterla&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
vil bo&#x0364;&#x017F;e werck wu&#x0364;rcke&#x017F;t deinem Leib<lb/>
&#x017F;o viel nach &#x017F;ehe&#x017F;t/ den du notwendig<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en mu&#x017F;t. 2. Jm Todt wird Chri-<lb/>
&#x017F;tus dein Richter/ die Teuffel deine An-<lb/>
kla&#x0364;ger/ deine Su&#x0364;nd dein Schuld vnd<lb/>
vnertra&#x0364;gliche Burd &#x017F;eyn. 3. Nach dem<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Todt</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0021] du geweſen ſeyeſt/ nemblich ein Kind deß Zorns Gottes/ auß vnreinem Ge- bluͤt in Suͤnden empfangen. 2. Was biſt jetzt/ nemlich ein Kothſack/ GOt- tes Feind/ ein Schwemmgruben aller Muͤhſeligkeiten. 3. Was wird aber auß dir werden/ ein vnempfindliches Aaß vnd Todtenleich/ Ein Speiß der Wuͤr- me/ Staub vnnd Aſchen: Kompt alſo dein gantzer Adel auß der Erden/ auß welcher du gemacht/ auß welcher du le- beſt/ welche dich ernehret/ in welcher du begraben/ erfaulen vnnd wider Er- den werden muſt. 2. Am Erchtag betrachte den Todt/ vnd gedenck. 1. Wie du vor dem Todt ſo vil gute Zeit verſchlen tzeſt/ ſo vil guete werck vnterlaſſeſt/ ſo vil boͤſe werck wuͤrckeſt deinem Leib ſo viel nach ſeheſt/ den du notwendig verlaſſen muſt. 2. Jm Todt wird Chri- ſtus dein Richter/ die Teuffel deine An- klaͤger/ deine Suͤnd dein Schuld vnd vnertraͤgliche Burd ſeyn. 3. Nach dem Todt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/21
Zitationshilfe: Lerchenfeld, Leonhard: Wegweiser Zur Christlichen Vollkommenheit. Ingolstadt, 1644, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lerchenfeld_wegweiser_1644/21>, abgerufen am 07.06.2024.