Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

als äußerst beleidigend seyn. Ihre stolzen Ge-
sinnungen, ihr unbändiger Trieb nach Ehre und
Unabhängigkeit, lassen sie uns als eine große,
erhabne Seele betrachten, die alle unsere Be-
wunderung verdienet. Aber ihr tückischer
Groll; ihre hämische Rachsucht gegen eine Per-
son, von der ihr weiter nichts zu befürchten stehet,
die sie in ihrer Gewalt hat, der sie, bey dem ge-
ringsten Funken von Edelmuthe, vergeben müß-
te; ihr Leichtsinn, mit dem sie nicht allein selbst
Verbrechen begeht, mit dem sie auch andern die
unsinnigsten so plump und geradehin zumuthet:
machen sie uns wiederum so klein, daß wir sie
nicht genug verachten zu können glauben. End-
lich muß diese Verachtung nothwendig jene Be-
wunderung aufzehren, und es bleibt in der gan-
zen Cleopatra nichts übrig, als ein häßliches ab-
scheuliches Weib, das immer sprudelt und raset,
und die erste Stelle im Tollhause verdienet.

Aber nicht genug, daß Cleopatra sich an Ro-
dogunen rächet: der Dichter will, daß sie es auf
eine ganz ausnehmende Weise thun soll. Wie
fängt er dieses an? Wenn Cleopatra selbst Ro-
dogunen aus dem Wege schaft, so ist das Ding
viel zu natürlich: denn was ist natürlicher, als
seine Feindinn hinzurichten? Gienge es nicht
an, daß zugleich eine Liebhaberinn in ihr hinge-
richtet würde? Und daß sie von ihrem Liebhaber

hin-
H h 2

als aͤußerſt beleidigend ſeyn. Ihre ſtolzen Ge-
ſinnungen, ihr unbaͤndiger Trieb nach Ehre und
Unabhaͤngigkeit, laſſen ſie uns als eine große,
erhabne Seele betrachten, die alle unſere Be-
wunderung verdienet. Aber ihr tuͤckiſcher
Groll; ihre haͤmiſche Rachſucht gegen eine Per-
ſon, von der ihr weiter nichts zu befuͤrchten ſtehet,
die ſie in ihrer Gewalt hat, der ſie, bey dem ge-
ringſten Funken von Edelmuthe, vergeben muͤß-
te; ihr Leichtſinn, mit dem ſie nicht allein ſelbſt
Verbrechen begeht, mit dem ſie auch andern die
unſinnigſten ſo plump und geradehin zumuthet:
machen ſie uns wiederum ſo klein, daß wir ſie
nicht genug verachten zu koͤnnen glauben. End-
lich muß dieſe Verachtung nothwendig jene Be-
wunderung aufzehren, und es bleibt in der gan-
zen Cleopatra nichts uͤbrig, als ein haͤßliches ab-
ſcheuliches Weib, das immer ſprudelt und raſet,
und die erſte Stelle im Tollhauſe verdienet.

Aber nicht genug, daß Cleopatra ſich an Ro-
dogunen raͤchet: der Dichter will, daß ſie es auf
eine ganz ausnehmende Weiſe thun ſoll. Wie
faͤngt er dieſes an? Wenn Cleopatra ſelbſt Ro-
dogunen aus dem Wege ſchaft, ſo iſt das Ding
viel zu natuͤrlich: denn was iſt natuͤrlicher, als
ſeine Feindinn hinzurichten? Gienge es nicht
an, daß zugleich eine Liebhaberinn in ihr hinge-
richtet wuͤrde? Und daß ſie von ihrem Liebhaber

hin-
H h 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0257" n="243"/>
als a&#x0364;ußer&#x017F;t beleidigend &#x017F;eyn. Ihre &#x017F;tolzen Ge-<lb/>
&#x017F;innungen, ihr unba&#x0364;ndiger Trieb nach Ehre und<lb/>
Unabha&#x0364;ngigkeit, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie uns als eine große,<lb/>
erhabne Seele betrachten, die alle un&#x017F;ere Be-<lb/>
wunderung verdienet. Aber ihr tu&#x0364;cki&#x017F;cher<lb/>
Groll; ihre ha&#x0364;mi&#x017F;che Rach&#x017F;ucht gegen eine Per-<lb/>
&#x017F;on, von der ihr weiter nichts zu befu&#x0364;rchten &#x017F;tehet,<lb/>
die &#x017F;ie in ihrer Gewalt hat, der &#x017F;ie, bey dem ge-<lb/>
ring&#x017F;ten Funken von Edelmuthe, vergeben mu&#x0364;ß-<lb/>
te; ihr Leicht&#x017F;inn, mit dem &#x017F;ie nicht allein &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Verbrechen begeht, mit dem &#x017F;ie auch andern die<lb/>
un&#x017F;innig&#x017F;ten &#x017F;o plump und geradehin zumuthet:<lb/>
machen &#x017F;ie uns wiederum &#x017F;o klein, daß wir &#x017F;ie<lb/>
nicht genug verachten zu ko&#x0364;nnen glauben. End-<lb/>
lich muß die&#x017F;e Verachtung nothwendig jene Be-<lb/>
wunderung aufzehren, und es bleibt in der gan-<lb/>
zen Cleopatra nichts u&#x0364;brig, als ein ha&#x0364;ßliches ab-<lb/>
&#x017F;cheuliches Weib, das immer &#x017F;prudelt und ra&#x017F;et,<lb/>
und die er&#x017F;te Stelle im Tollhau&#x017F;e verdienet.</p><lb/>
        <p>Aber nicht genug, daß Cleopatra &#x017F;ich an Ro-<lb/>
dogunen ra&#x0364;chet: der Dichter will, daß &#x017F;ie es auf<lb/>
eine ganz ausnehmende Wei&#x017F;e thun &#x017F;oll. Wie<lb/>
fa&#x0364;ngt er die&#x017F;es an? Wenn Cleopatra &#x017F;elb&#x017F;t Ro-<lb/>
dogunen aus dem Wege &#x017F;chaft, &#x017F;o i&#x017F;t das Ding<lb/>
viel zu natu&#x0364;rlich: denn was i&#x017F;t natu&#x0364;rlicher, als<lb/>
&#x017F;eine Feindinn hinzurichten? Gienge es nicht<lb/>
an, daß zugleich eine Liebhaberinn in ihr hinge-<lb/>
richtet wu&#x0364;rde? Und daß &#x017F;ie von ihrem Liebhaber<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">hin-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0257] als aͤußerſt beleidigend ſeyn. Ihre ſtolzen Ge- ſinnungen, ihr unbaͤndiger Trieb nach Ehre und Unabhaͤngigkeit, laſſen ſie uns als eine große, erhabne Seele betrachten, die alle unſere Be- wunderung verdienet. Aber ihr tuͤckiſcher Groll; ihre haͤmiſche Rachſucht gegen eine Per- ſon, von der ihr weiter nichts zu befuͤrchten ſtehet, die ſie in ihrer Gewalt hat, der ſie, bey dem ge- ringſten Funken von Edelmuthe, vergeben muͤß- te; ihr Leichtſinn, mit dem ſie nicht allein ſelbſt Verbrechen begeht, mit dem ſie auch andern die unſinnigſten ſo plump und geradehin zumuthet: machen ſie uns wiederum ſo klein, daß wir ſie nicht genug verachten zu koͤnnen glauben. End- lich muß dieſe Verachtung nothwendig jene Be- wunderung aufzehren, und es bleibt in der gan- zen Cleopatra nichts uͤbrig, als ein haͤßliches ab- ſcheuliches Weib, das immer ſprudelt und raſet, und die erſte Stelle im Tollhauſe verdienet. Aber nicht genug, daß Cleopatra ſich an Ro- dogunen raͤchet: der Dichter will, daß ſie es auf eine ganz ausnehmende Weiſe thun ſoll. Wie faͤngt er dieſes an? Wenn Cleopatra ſelbſt Ro- dogunen aus dem Wege ſchaft, ſo iſt das Ding viel zu natuͤrlich: denn was iſt natuͤrlicher, als ſeine Feindinn hinzurichten? Gienge es nicht an, daß zugleich eine Liebhaberinn in ihr hinge- richtet wuͤrde? Und daß ſie von ihrem Liebhaber hin- H h 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/257
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/257>, abgerufen am 27.04.2024.