Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.31. Fiesch Blau ab zu Sieden. Wann diese noch lebendig sein, solche sind tauglich nur darzu 32. Jttem von Blau gesottenen Fieschen Wasser mit salz sieden und wann der selbe Lebendiger 33 Gedampften Hechten mit Sardellen Wann dieser abgeshübft auf stükeln gemacht gewascht und 31. Fiesch Blau ab zu Sieden. Wann diese noch lebendig sein, solche sind tauglich nur darzu 32. Jttem von Blau gesottenen Fieschen Wasser mit salz sieden und wann der selbe Lebendiger 33 Gedampften Hechten mit Sardellen Wann dieser abgeshübft auf stükeln gemacht gewascht und <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0023"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">31.<lb/> Fiesch Blau ab zu Sieden.<lb/></hi> </head><lb/> <p>Wann diese noch lebendig sein, solche sind tauglich nur darzu<lb/> selbe aufgemacht nach belieben, und gewaschen das Wasser<lb/> gut wider darvon, hernach in das gesodtene salz wasser<lb/> geben, das es in gleichen Sud bleibt wann diese genug sein<lb/> sollen mit etwas wein Essig als abschroken in besten Sud,<lb/> und hernach wegnehmen, in dieser Soß liegen lassen,<lb/> und gleich zugedekt.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">32.<lb/> Jttem von Blau gesottenen Fieschen<lb/></hi> </head><lb/> <p>Wasser mit salz sieden und wann der selbe Lebendiger<lb/> gerissen ist und in frischen Wasser ausgewaschen das Wasser<lb/> gar davon weg geseihet, und den Essig nur Kalter darüber<lb/> gossen, wann sich der Fiesch Färbt ein wenig in das<lb/> Wasser so siedent geben, hernach wieder etwas weniges<lb/> Kaltes Wasser darein das es von sieden kommt recht,<lb/> die Fiesch hinein, und aus sieden lassen, übrigens wie bey<lb/> den andern schon zu sehen ist.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">33<lb/> Gedampften Hechten mit Sardellen<lb/></hi> </head><lb/> <p>Wann dieser abgeshübft auf stükeln gemacht gewascht und<lb/> gesalzen, <choice><orig>Nim̃</orig><reg>Nimm</reg></choice> gewaschene und klein geschnittene Sardellen,<lb/> ingleichen auch nur wenig Knobloch darzu, und Frische Butter<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
31.
Fiesch Blau ab zu Sieden.
Wann diese noch lebendig sein, solche sind tauglich nur darzu
selbe aufgemacht nach belieben, und gewaschen das Wasser
gut wider darvon, hernach in das gesodtene salz wasser
geben, das es in gleichen Sud bleibt wann diese genug sein
sollen mit etwas wein Essig als abschroken in besten Sud,
und hernach wegnehmen, in dieser Soß liegen lassen,
und gleich zugedekt.
32.
Jttem von Blau gesottenen Fieschen
Wasser mit salz sieden und wann der selbe Lebendiger
gerissen ist und in frischen Wasser ausgewaschen das Wasser
gar davon weg geseihet, und den Essig nur Kalter darüber
gossen, wann sich der Fiesch Färbt ein wenig in das
Wasser so siedent geben, hernach wieder etwas weniges
Kaltes Wasser darein das es von sieden kommt recht,
die Fiesch hinein, und aus sieden lassen, übrigens wie bey
den andern schon zu sehen ist.
33
Gedampften Hechten mit Sardellen
Wann dieser abgeshübft auf stükeln gemacht gewascht und
gesalzen, Nim̃ gewaschene und klein geschnittene Sardellen,
ingleichen auch nur wenig Knobloch darzu, und Frische Butter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/23 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/23>, abgerufen am 30.11.2023. |