Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.wann es nöthig kann auch ein ganzes Ey sein darzu mach 66. Gebachene Reiß Knödeln zu machen Nim in guter Milch gekochten Reiß, solcher muß weich und 67 Weichßl Knödl zu machen Koche dörre Weixel, nim die Kern also heraus, wann es nöthig kann auch ein ganzes Ey sein darzu mach 66. Gebachene Reiß Knödeln zu machen Nim in guter Milch gekochten Reiß, solcher muß weich und 67 Weichßl Knödl zu machen Koche dörre Weixel, nim die Kern also heraus, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043"/> wann es nöthig kann auch ein ganzes Ey sein darzu mach<lb/> Knödl bach es in Schmalz, mache eine Süsse Soß darauf<lb/> so sich darzu schükt als von Milch kann es <choice><sic>auh</sic><corr>auch</corr></choice><lb/> sein.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">66.<lb/> Gebachene Reiß Knödeln zu machen<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim in guter Milch gekochten Reiß, solcher muß weich und<lb/> dük sein, hernach gestossene Mandeln auch Zuker Eyer<lb/> Todter, auch wann es nöthig ein ganzes Ey, zusam abgerühret<lb/> Knödl gemacht in Schmalz gebachen, man kann diese,<lb/> Länglicht machen gleich wie die Gebachene Semel<lb/> Würstel.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">67<lb/> Weichßl Knödl zu machen<lb/></hi> </head><lb/> <p> Koche dörre Weixel, nim die Kern also heraus,<lb/> hake solche, klare geröste Semelbrößeln in Schmalz<lb/> nim Eyer Todter, und ganze Eyer, so viel nöthig ist,<lb/> Zuker und Zimmet rühr alles unter einander, das<lb/> ein Fasten Taig daraus wird, mache Knödl, bestreuhe<lb/> es mit wenig Mehl bache es in heißen Schmalz<lb/> geschwindt heraus gieb sie auf eine Schüssel oder<lb/> Reinl die Suppen von Weixel darauf, gieb noch<lb/><choice><orig>Zim̃et</orig><reg>Zimmet</reg></choice> und Zuker darzu und wenig Kochen.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0043]
wann es nöthig kann auch ein ganzes Ey sein darzu mach
Knödl bach es in Schmalz, mache eine Süsse Soß darauf
so sich darzu schükt als von Milch kann es auch
sein.
66.
Gebachene Reiß Knödeln zu machen
Nim in guter Milch gekochten Reiß, solcher muß weich und
dük sein, hernach gestossene Mandeln auch Zuker Eyer
Todter, auch wann es nöthig ein ganzes Ey, zusam abgerühret
Knödl gemacht in Schmalz gebachen, man kann diese,
Länglicht machen gleich wie die Gebachene Semel
Würstel.
67
Weichßl Knödl zu machen
Koche dörre Weixel, nim die Kern also heraus,
hake solche, klare geröste Semelbrößeln in Schmalz
nim Eyer Todter, und ganze Eyer, so viel nöthig ist,
Zuker und Zimmet rühr alles unter einander, das
ein Fasten Taig daraus wird, mache Knödl, bestreuhe
es mit wenig Mehl bache es in heißen Schmalz
geschwindt heraus gieb sie auf eine Schüssel oder
Reinl die Suppen von Weixel darauf, gieb noch
Zim̃et und Zuker darzu und wenig Kochen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/43 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/43>, abgerufen am 28.11.2023. |