Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.oder mehr Todter, 6 Loth klaren Zuker, dieß zusam 92 Gebachene Brezeln Nim bäcken Brezeln, waige solche in Milch oder Wein 93. Fricassirte gebachene Nudeln Mache ordinari Nudeln bachs aber fein behendt in Schmalz oder mehr Todter, 6 Loth klaren Zuker, dieß zusam 92 Gebachene Brezeln Nim bäcken Brezeln, waige solche in Milch oder Wein 93. Fricassirte gebachene Nudeln Mache ordinari Nudeln bachs aber fein behendt in Schmalz <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054"/> oder mehr Todter, 6 Loth klaren Zuker, dieß zusam<lb/> etwas abgerührt, und giebs auf geschnittene Oblath wie ein<lb/> Wallische <choice><sic>muß</sic><corr>nuß</corr></choice> groß mache ein Taig von Wein und Mehl<lb/> auch nicht gar zu Dik Tunke selbige ein, und bachs in<lb/> Schmalz.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">92<lb/> Gebachene Brezeln<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim bäcken Brezeln, waige solche in Milch oder Wein<lb/> eÿ <note type="editorial">(!)</note> nach dem wieder diese abdriken lassen wenig, bestreue<lb/> es mit Mehl Zuker und Zimmet bachs in Schmalz oder<lb/> wann solche in Wein gewaigter waren, und wenig ab<lb/> drüken lassen in Schmalz auch gebachen, hernach mit<lb/> Zuker und <choice><orig>Zim̃et</orig><reg>Zimmet</reg></choice> bestreit.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">93.<lb/> Fricassirte gebachene Nudeln<lb/></hi> </head><lb/> <p> Mache ordinari Nudeln bachs aber fein behendt in Schmalz<lb/> schön aus Schmir wenig ein Reinl oder Spißl <note type="editorial">(!)</note> mit Butter<lb/> gieb die Nudeln darauf begieß mit Kalter Schmeten<lb/> worin par Eyer, oder Todter gemischter dieße<lb/> genohmen, dieße <choice><orig>zusam̃</orig><reg>zusamm</reg></choice> gut abgerührt, das<lb/> ist die Schmetten und Eyer auch Zuker, und <choice><orig>Zim̃et</orig><reg>Zimmet</reg></choice><lb/> kann bei diesen sein oben her auch mit Krebs<lb/> Butter begossen, und gebachen.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0054]
oder mehr Todter, 6 Loth klaren Zuker, dieß zusam
etwas abgerührt, und giebs auf geschnittene Oblath wie ein
Wallische nuß groß mache ein Taig von Wein und Mehl
auch nicht gar zu Dik Tunke selbige ein, und bachs in
Schmalz.
92
Gebachene Brezeln
Nim bäcken Brezeln, waige solche in Milch oder Wein
eÿ nach dem wieder diese abdriken lassen wenig, bestreue
es mit Mehl Zuker und Zimmet bachs in Schmalz oder
wann solche in Wein gewaigter waren, und wenig ab
drüken lassen in Schmalz auch gebachen, hernach mit
Zuker und Zim̃et bestreit.
93.
Fricassirte gebachene Nudeln
Mache ordinari Nudeln bachs aber fein behendt in Schmalz
schön aus Schmir wenig ein Reinl oder Spißl mit Butter
gieb die Nudeln darauf begieß mit Kalter Schmeten
worin par Eyer, oder Todter gemischter dieße
genohmen, dieße zusam̃ gut abgerührt, das
ist die Schmetten und Eyer auch Zuker, und Zim̃et
kann bei diesen sein oben her auch mit Krebs
Butter begossen, und gebachen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/54 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/54>, abgerufen am 28.11.2023. |