Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Andres Hundert.
33.
Soldaten.
Brot vnd Wasser gibt man Sündern/ die am Galgen sollen
büssen;
Waren Krieger dann noch ärger? Die es offte musten missen.
34.
Die Hoffnung.
Jst ein Bettler mancher gleich/
Dennoch macht jhn Hoffnung reich.
35.
Hunger vnd Durst.
Durst vnd Hunger/ die sind Mahner/ die man nimmer kan be-
stillen/
Morgen kummen sie doch wieder/ kan man sie gleich heute völlen.
36.
Unglücke.
Bey einer guten Zeit/ denck an die böse Stunde;
Die sich der guten Zeit gern auff dem Rücken funde.
37.
Stehlen.
Stehlen/ darff nicht viel Verlag/ vnd hat dennoch viel Genieß/
Trägt es sonsten nichts nicht ein/ ist doch Holtz vnd Hanff gewiß.
38.
Die gewandelten Deutschen.
Wir werden nicht mehr starck vnd wie die Alten alt:
O wann nur Glaub vnd Trew nicht auch wär schwach vnd kalt!
39.
Wolthätigkeit.
Wer Wolthat gibt/ solls bald vergessen; wer Wolthat nimmt/ solls
nie vergessen/
Sonst ist um Undanck der zu straffen/ vnd jenem Hoffart zuzu-
messen.
40. Ent-
Andres Hundert.
33.
Soldaten.
Brot vnd Waſſer gibt man Suͤndern/ die am Galgen ſollen
buͤſſen;
Waren Krieger dann noch aͤrger? Die es offte muſten miſſen.
34.
Die Hoffnung.
Jſt ein Bettler mancher gleich/
Dennoch macht jhn Hoffnung reich.
35.
Hunger vnd Durſt.
Durſt vnd Hunger/ die ſind Mahner/ die man nimmer kan be-
ſtillen/
Morgen kummen ſie doch wieder/ kan man ſie gleich heute voͤllen.
36.
Ungluͤcke.
Bey einer guten Zeit/ denck an die boͤſe Stunde;
Die ſich der guten Zeit gern auff dem Ruͤcken funde.
37.
Stehlen.
Stehlen/ darff nicht viel Verlag/ vnd hat dennoch viel Genieß/
Traͤgt es ſonſten nichts nicht ein/ iſt doch Holtz vnd Hanff gewiß.
38.
Die gewandelten Deutſchen.
Wir werden nicht mehr ſtarck vnd wie die Alten alt:
O wann nur Glaub vnd Trew nicht auch waͤr ſchwach vnd kalt!
39.
Wolthaͤtigkeit.
Wer Wolthat gibt/ ſolls bald vergeſſen; wer Wolthat nim̃t/ ſolls
nie vergeſſen/
Sonſt iſt um Undanck der zu ſtraffen/ vnd jenem Hoffart zuzu-
meſſen.
40. Ent-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0557" n="29"/>
          <fw place="top" type="header">Andres Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">33.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Soldaten.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Brot vnd Wa&#x017F;&#x017F;er gibt man Su&#x0364;ndern/ die am Galgen &#x017F;ollen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en;</hi> </l><lb/>
                <l>Waren Krieger dann noch a&#x0364;rger? Die es offte mu&#x017F;ten mi&#x017F;&#x017F;en.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">34.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Die Hoffnung.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>J&#x017F;t ein Bettler mancher gleich/</l><lb/>
                <l>Dennoch macht jhn Hoffnung reich.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">35.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Hunger vnd Dur&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Dur&#x017F;t vnd Hunger/ die &#x017F;ind Mahner/ die man nimmer kan be-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;tillen/</hi> </l><lb/>
                <l>Morgen kummen &#x017F;ie doch wieder/ kan man &#x017F;ie gleich heute vo&#x0364;llen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">36.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Unglu&#x0364;cke.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Bey einer guten Zeit/ denck an die bo&#x0364;&#x017F;e Stunde;</l><lb/>
                <l>Die &#x017F;ich der guten Zeit gern auff dem Ru&#x0364;cken funde.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">37.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Stehlen.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Stehlen/ darff nicht viel Verlag/ vnd hat dennoch viel Genieß/</l><lb/>
                <l>Tra&#x0364;gt es &#x017F;on&#x017F;ten nichts nicht ein/ i&#x017F;t doch Holtz vnd Hanff gewiß.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">38.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Die gewandelten Deut&#x017F;chen.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wir werden nicht mehr &#x017F;tarck vnd wie die Alten alt:</l><lb/>
                <l>O wann nur Glaub vnd Trew nicht auch wa&#x0364;r &#x017F;chwach vnd kalt!</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">39.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Woltha&#x0364;tigkeit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wer Wolthat gibt/ &#x017F;olls bald verge&#x017F;&#x017F;en; wer Wolthat nim&#x0303;t/ &#x017F;olls</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nie verge&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
                <l>Son&#x017F;t i&#x017F;t um Undanck der zu &#x017F;traffen/ vnd jenem Hoffart zuzu-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">me&#x017F;&#x017F;en.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">40. Ent-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0557] Andres Hundert. 33. Soldaten. Brot vnd Waſſer gibt man Suͤndern/ die am Galgen ſollen buͤſſen; Waren Krieger dann noch aͤrger? Die es offte muſten miſſen. 34. Die Hoffnung. Jſt ein Bettler mancher gleich/ Dennoch macht jhn Hoffnung reich. 35. Hunger vnd Durſt. Durſt vnd Hunger/ die ſind Mahner/ die man nimmer kan be- ſtillen/ Morgen kummen ſie doch wieder/ kan man ſie gleich heute voͤllen. 36. Ungluͤcke. Bey einer guten Zeit/ denck an die boͤſe Stunde; Die ſich der guten Zeit gern auff dem Ruͤcken funde. 37. Stehlen. Stehlen/ darff nicht viel Verlag/ vnd hat dennoch viel Genieß/ Traͤgt es ſonſten nichts nicht ein/ iſt doch Holtz vnd Hanff gewiß. 38. Die gewandelten Deutſchen. Wir werden nicht mehr ſtarck vnd wie die Alten alt: O wann nur Glaub vnd Trew nicht auch waͤr ſchwach vnd kalt! 39. Wolthaͤtigkeit. Wer Wolthat gibt/ ſolls bald vergeſſen; wer Wolthat nim̃t/ ſolls nie vergeſſen/ Sonſt iſt um Undanck der zu ſtraffen/ vnd jenem Hoffart zuzu- meſſen. 40. Ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/557
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/557>, abgerufen am 17.06.2024.