Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Tausend
75.
Auff den Vanum.
Vanus kümt in vnser Land; wil wir sollen alles machen
Nun wie er es haben wil; wil er/ daß wir sollen lacheu?
76.
Boßheit.
Der schwärtzte Mohr/ der schönste Mohr:
Der schlimste kümt am ehsten vor.
77.
Auff den trunckenen Vitum.
Man warff dich Veit, die Stiegen ab/ du aber achst es klein/
Sprichst: hett es nicht ein Mensch gethan/ so hets gethan der
Wein.
78.
Auff die Blancam.
Blanca dreuet weg zu ziehen; schade! schabe! laß sie gehn;
Weil sie nur nicht ist die Sonne/ wird kein Finsternüß entstehn.
79.
An eine Fürstliche Person/ über der Geburt
eines jungen Printzen.
Fürstin/ von den Obotriten einer deutschen Helden-Art
Hergesippt; Gerechtem Stamme/ von Piastus zugepaart;
Der/ den jhr geboren habt/ dieser wolle wie wir beten/
(Geb es GOtt/) durch Muth vnd Recht allen Helden oben-
treten.
80.
Thorheit.
UNter Thieren ist kein Narr; das die Affen gauckeln künnen
Jst bey jhnen Ernst vnd Art/ ist nur Thorheit vnsren
Sinnen;
Bleibt dabey/ daß Menschen nur/ Thorheit bey Vernunfft be-
ginnen.
81. Von
Drittes Tauſend
75.
Auff den Vanum.
Vanus kuͤmt in vnſer Land; wil wir ſollen alles machen
Nun wie er es haben wil; wil er/ daß wir ſollen lacheu?
76.
Boßheit.
Der ſchwaͤrtzte Mohr/ der ſchoͤnſte Mohr:
Der ſchlimſte kuͤmt am ehſten vor.
77.
Auff den trunckenen Vitum.
Man warff dich Veit, die Stiegen ab/ du aber achſt es klein/
Sprichſt: hett es nicht ein Menſch gethan/ ſo hets gethan der
Wein.
78.
Auff die Blancam.
Blanca dreuet weg zu ziehen; ſchade! ſchabe! laß ſie gehn;
Weil ſie nur nicht iſt die Sonne/ wird kein Finſternuͤß entſtehn.
79.
An eine Fuͤrſtliche Perſon/ uͤber der Geburt
eines jungen Printzen.
Fuͤrſtin/ von den Obotriten einer deutſchen Helden-Art
Hergeſippt; Gerechtem Stamme/ von Piaſtus zugepaart;
Der/ den jhr geboren habt/ dieſer wolle wie wir beten/
(Geb es GOtt/) durch Muth vnd Recht allen Helden oben-
treten.
80.
Thorheit.
UNter Thieren iſt kein Narr; das die Affen gauckeln kuͤnnen
Jſt bey jhnen Ernſt vnd Art/ iſt nur Thorheit vnſren
Sinnen;
Bleibt dabey/ daß Menſchen nur/ Thorheit bey Vernunfft be-
ginnen.
81. Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0600" n="70"/>
          <fw place="top" type="header">Drittes Tau&#x017F;end</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">75.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff den <hi rendition="#aq">Vanum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vanus</hi></hi> ku&#x0364;mt in vn&#x017F;er Land; wil wir &#x017F;ollen alles machen</l><lb/>
                <l>Nun wie er es haben wil; wil er/ daß wir &#x017F;ollen lacheu?</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">76.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Boßheit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Der &#x017F;chwa&#x0364;rtzte Mohr/ der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Mohr:</l><lb/>
                <l>Der &#x017F;chlim&#x017F;te ku&#x0364;mt am eh&#x017F;ten vor.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">77.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff den trunckenen <hi rendition="#aq">Vitum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Man warff dich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Veit,</hi></hi> die Stiegen ab/ du aber ach&#x017F;t es klein/</l><lb/>
                <l>Sprich&#x017F;t: hett es nicht ein Men&#x017F;ch gethan/ &#x017F;o hets gethan der</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wein.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">78.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff die <hi rendition="#aq">Blancam.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Blanca</hi></hi> dreuet weg zu ziehen; &#x017F;chade! &#x017F;chabe! laß &#x017F;ie gehn;</l><lb/>
                <l>Weil &#x017F;ie nur nicht i&#x017F;t die Sonne/ wird kein Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß ent&#x017F;tehn.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">79.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">An eine Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Per&#x017F;on/ u&#x0364;ber der Geburt<lb/>
eines jungen Printzen.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">F</hi>u&#x0364;r&#x017F;tin/ von den <hi rendition="#fr">Obotriten</hi> einer deut&#x017F;chen Helden-Art</l><lb/>
                <l>Herge&#x017F;ippt; Gerechtem Stamme/ von Pia&#x017F;tus zugepaart;</l><lb/>
                <l>Der/ den jhr geboren habt/ die&#x017F;er wolle wie wir beten/</l><lb/>
                <l>(Geb es GOtt/) durch Muth vnd Recht allen Helden <hi rendition="#fr">oben-</hi></l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et #fr">treten.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">80.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Thorheit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">U</hi>Nter Thieren i&#x017F;t kein Narr; das die Affen gauckeln ku&#x0364;nnen</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t bey jhnen Ern&#x017F;t vnd Art/ i&#x017F;t nur Thorheit vn&#x017F;ren</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Sinnen;</hi> </l><lb/>
                <l>Bleibt dabey/ daß Men&#x017F;chen nur/ Thorheit bey Vernunfft be-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ginnen.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">81. Von</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0600] Drittes Tauſend 75. Auff den Vanum. Vanus kuͤmt in vnſer Land; wil wir ſollen alles machen Nun wie er es haben wil; wil er/ daß wir ſollen lacheu? 76. Boßheit. Der ſchwaͤrtzte Mohr/ der ſchoͤnſte Mohr: Der ſchlimſte kuͤmt am ehſten vor. 77. Auff den trunckenen Vitum. Man warff dich Veit, die Stiegen ab/ du aber achſt es klein/ Sprichſt: hett es nicht ein Menſch gethan/ ſo hets gethan der Wein. 78. Auff die Blancam. Blanca dreuet weg zu ziehen; ſchade! ſchabe! laß ſie gehn; Weil ſie nur nicht iſt die Sonne/ wird kein Finſternuͤß entſtehn. 79. An eine Fuͤrſtliche Perſon/ uͤber der Geburt eines jungen Printzen. Fuͤrſtin/ von den Obotriten einer deutſchen Helden-Art Hergeſippt; Gerechtem Stamme/ von Piaſtus zugepaart; Der/ den jhr geboren habt/ dieſer wolle wie wir beten/ (Geb es GOtt/) durch Muth vnd Recht allen Helden oben- treten. 80. Thorheit. UNter Thieren iſt kein Narr; das die Affen gauckeln kuͤnnen Jſt bey jhnen Ernſt vnd Art/ iſt nur Thorheit vnſren Sinnen; Bleibt dabey/ daß Menſchen nur/ Thorheit bey Vernunfft be- ginnen. 81. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/600
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/600>, abgerufen am 16.06.2024.