Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdtes Hundert.
69.
Die Welt.
Sündlich/ zu; geplaget/ in; kläglich gehn wir/ auß/ der Welt;
Was ist der nur fürtein Narr/ der die Welt fürs beste helt?
70.
Von dem Bubalo.
Bubalus treibt starck Gewerbe mit viel Polscher Ochsen hauffen:
Neulich wolt ein Widerkäuffler jhn mit sam den Ochsen kauffen.
71.
Auff Ginandrum.
Ginander deine Trew ist Weiblichen Geschlechtes;
Bringt lauter Mißgeburt/ gibt nimmer me was rechtes.
72.
Räthe.
Jm Rathen ist ein Pfuscher/ der einen Rath zwar gibt/
Nie aber/ was er rithe/ hat selbsten außgeübt.
73.
Dreyerley schädliche Leute.
WO viel Fremde kummen hin/ ist viel neues mite kummen:
Wo viel Aertzte kummen hin/ gehn die Menschen weg mit
summen:
Wo viel Advocaten sind/ geht gerades nach dem krummen.
74.
Zeit-Kleider.
WErcke/ zeugen von dem Glauben; drum wird nach den
Wercken sprechen/
Wann den Stab/ bey letztem Tage/ Christus wird gerichtlich
brechen.
Wird es/ die als einen nackten Jhn zu kleiden für genummen/
So es nicht war nach der Mode, denen auch zu statten kummen?
75. Auff
E e e iiij
Vierdtes Hundert.
69.
Die Welt.
Suͤndlich/ zu; geplaget/ in; klaͤglich gehn wir/ auß/ der Welt;
Was iſt der nur fuͤrtein Narr/ der die Welt fuͤrs beſte helt?
70.
Von dem Bubalo.
Bubalus treibt ſtarck Gewerbe mit viel Polſcher Ochſen hauffen:
Neulich wolt ein Widerkaͤuffler jhn mit ſam den Ochſen kauffen.
71.
Auff Ginandrum.
Ginander deine Trew iſt Weiblichen Geſchlechtes;
Bringt lauter Mißgeburt/ gibt nimmer me was rechtes.
72.
Raͤthe.
Jm Rathen iſt ein Pfuſcher/ der einen Rath zwar gibt/
Nie aber/ was er rithe/ hat ſelbſten außgeuͤbt.
73.
Dreyerley ſchaͤdliche Leute.
WO viel Fremde kummen hin/ iſt viel neues mite kummen:
Wo viel Aertzte kummen hin/ gehn die Menſchen weg mit
ſummen:
Wo viel Advocaten ſind/ geht gerades nach dem krummen.
74.
Zeit-Kleider.
WErcke/ zeugen von dem Glauben; drum wird nach den
Wercken ſprechen/
Wann den Stab/ bey letztem Tage/ Chriſtus wird gerichtlich
brechen.
Wird es/ die als einen nackten Jhn zu kleiden fuͤr genummen/
So es nicht war nach der Mode, denen auch zu ſtatten kummen?
75. Auff
E e e iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0599" n="69"/>
          <fw place="top" type="header">Vierdtes Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">69.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Die Welt.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Su&#x0364;ndlich/ zu; geplaget/ in; kla&#x0364;glich gehn wir/ auß/ der Welt;</l><lb/>
                <l>Was i&#x017F;t der nur fu&#x0364;rtein Narr/ der die Welt fu&#x0364;rs be&#x017F;te helt?</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">70.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Von dem <hi rendition="#aq">Bubalo.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Bubalus</hi></hi> treibt &#x017F;tarck Gewerbe mit viel Pol&#x017F;cher Och&#x017F;en hauffen:</l><lb/>
                <l>Neulich wolt ein Widerka&#x0364;uffler jhn mit &#x017F;am den Och&#x017F;en kauffen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">71.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Ginandrum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ginander</hi></hi> deine Trew i&#x017F;t Weiblichen Ge&#x017F;chlechtes;</l><lb/>
                <l>Bringt lauter Mißgeburt/ gibt nimmer me was rechtes.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">72.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Ra&#x0364;the.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Jm Rathen i&#x017F;t ein Pfu&#x017F;cher/ der einen Rath zwar gibt/</l><lb/>
                <l>Nie aber/ was er rithe/ hat &#x017F;elb&#x017F;ten außgeu&#x0364;bt.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">73.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Dreyerley &#x017F;cha&#x0364;dliche Leute.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>O viel <hi rendition="#fr">Fremde</hi> kummen hin/ i&#x017F;t viel neues mite kummen:</l><lb/>
                <l>Wo viel <hi rendition="#fr">Aertzte</hi> kummen hin/ gehn die Men&#x017F;chen weg mit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ummen:</hi> </l><lb/>
                <l>Wo viel <hi rendition="#fr">Advocaten</hi> &#x017F;ind/ geht gerades nach dem krummen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">74.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Zeit-Kleider.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>Ercke/ zeugen von dem Glauben; drum wird nach den</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wercken &#x017F;prechen/</hi> </l><lb/>
                <l>Wann den Stab/ bey letztem Tage/ Chri&#x017F;tus wird gerichtlich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">brechen.</hi> </l><lb/>
                <l>Wird es/ die als einen nackten Jhn zu kleiden fu&#x0364;r genummen/</l><lb/>
                <l>So es nicht war nach der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mode,</hi></hi> denen auch zu &#x017F;tatten kummen?</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E e e iiij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">75. Auff</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0599] Vierdtes Hundert. 69. Die Welt. Suͤndlich/ zu; geplaget/ in; klaͤglich gehn wir/ auß/ der Welt; Was iſt der nur fuͤrtein Narr/ der die Welt fuͤrs beſte helt? 70. Von dem Bubalo. Bubalus treibt ſtarck Gewerbe mit viel Polſcher Ochſen hauffen: Neulich wolt ein Widerkaͤuffler jhn mit ſam den Ochſen kauffen. 71. Auff Ginandrum. Ginander deine Trew iſt Weiblichen Geſchlechtes; Bringt lauter Mißgeburt/ gibt nimmer me was rechtes. 72. Raͤthe. Jm Rathen iſt ein Pfuſcher/ der einen Rath zwar gibt/ Nie aber/ was er rithe/ hat ſelbſten außgeuͤbt. 73. Dreyerley ſchaͤdliche Leute. WO viel Fremde kummen hin/ iſt viel neues mite kummen: Wo viel Aertzte kummen hin/ gehn die Menſchen weg mit ſummen: Wo viel Advocaten ſind/ geht gerades nach dem krummen. 74. Zeit-Kleider. WErcke/ zeugen von dem Glauben; drum wird nach den Wercken ſprechen/ Wann den Stab/ bey letztem Tage/ Chriſtus wird gerichtlich brechen. Wird es/ die als einen nackten Jhn zu kleiden fuͤr genummen/ So es nicht war nach der Mode, denen auch zu ſtatten kummen? 75. Auff E e e iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/599
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/599>, abgerufen am 17.06.2024.