Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Protestation wider die vnreine Gedancken.
su nimme dich deiner eigenen Sach an/ vnd stürtze
den schandlosen Geist durch die Krafft deines H.
Ereutzes/ vnd durch die Verdienst deines bittern
Todts/ Amen.

PROTESTATION
Wider die vnreine Gedancken.

ODu GOtt moines Hertzens/ dir ist offenbar all
mein Begird/ vnd meine Seufftzer seynd dir
verborgen. Du weist es am allerbesten/ O mein
himmlischer Vatter/ der du die Hertzen vnd Nieren
durchgründest/ wie höchlich mir alle deß bösen Feinds
Eingebungen/ alle sinnliche vnd vnordentliche Be-
wögungen/ vnd was da jmmer die Englische deß
Leibs vnd Hertzens Reinigkeit einigerley Weiß be-
sudlen kan/ vnd allerdings zuwider sey. Gewißlich/
O du mein treuer HErr vnd GOtt/ von Grund
meines Hertzens verfluche vnd hasse ich/ vnd hab ein
grosses Abscheuen von allem dem/ was die Keusch-
heit/ welche ich meinem Stand gemäß/ zuhalten
mir fürgenommen hab/ im geringsten verletzen könd-
te: vnd ich protestire vor deiner Göttlichen Maje-
stät/ es seye dasselbig/ vnd werde allzeit seyn wider
meinen Willen. Nimme mir auch festiglich für/ in
Gegenwart deine vnbefleckten Mutter/ deß H. Jo-
sephs/ meines lieben Schutz-Engels/ vnd deines
gantzen himmlischen Hofs/ daß ich lieber tausent-
mahl sterben/ als das geringste thun/ reden/ geden-
cken/ oder zulassen wölle/ welches deine allerheiligste
Augen/ so mich allzeit anschauen/ im wenigsten be-

ley-
N 5

Proteſtation wider die vnreine Gedancken.
ſu nimme dich deiner eigenen Sach an/ vnd ſtürtze
den ſchandloſen Geiſt durch die Krafft deines H.
Ereutzes/ vnd durch die Verdienſt deines bittern
Todts/ Amen.

PROTESTATION
Wider die vnreine Gedancken.

ODu GOtt moines Hertzens/ dir iſt offenbar all
mein Begird/ vnd meine Seufftzer ſeynd dir
verborgen. Du weiſt es am allerbeſten/ O mein
himmliſcher Vatter/ der du die Hertzen vnd Nieren
durchgründeſt/ wie höchlich mir alle deß böſen Feinds
Eingebungen/ alle ſinnliche vnd vnordentliche Be-
wögungen/ vnd was da jmmer die Engliſche deß
Leibs vnd Hertzens Reinigkeit einigerley Weiß be-
ſudlen kan/ vnd allerdings zuwider ſey. Gewißlich/
O du mein treuer HErꝛ vnd GOtt/ von Grund
meines Hertzens verfluche vnd haſſe ich/ vnd hab ein
groſſes Abſcheuen von allem dem/ was die Keuſch-
heit/ welche ich meinem Stand gemäß/ zuhalten
mir fürgenommen hab/ im geringſten verletzen könd-
te: vnd ich proteſtire vor deiner Göttlichen Maje-
ſtät/ es ſeye daſſelbig/ vnd werde allzeit ſeyn wider
meinen Willen. Nimme mir auch feſtiglich für/ in
Gegenwart deine vnbefleckten Mutter/ deß H. Jo-
ſephs/ meines lieben Schutz-Engels/ vnd deines
gantzen himmliſchen Hofs/ daß ich lieber tauſent-
mahl ſterben/ als das geringſte thun/ reden/ geden-
cken/ oder zulaſſen wölle/ welches deine allerheiligſte
Augen/ ſo mich allzeit anſchauen/ im wenigſten be-

ley-
N 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0201" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Prote&#x017F;tation</hi> wider die vnreine Gedancken.</fw><lb/>
&#x017F;u nimme dich deiner eigenen Sach an/ vnd &#x017F;türtze<lb/>
den &#x017F;chandlo&#x017F;en Gei&#x017F;t durch die Krafft deines H.<lb/>
Ereutzes/ vnd durch die Verdien&#x017F;t deines bittern<lb/>
Todts/ Amen.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PROTESTATION</hi></hi><lb/>
Wider die vnreine Gedancken.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Du GOtt moines Hertzens/ dir i&#x017F;t offenbar all<lb/>
mein Begird/ vnd meine Seufftzer &#x017F;eynd dir<lb/>
verborgen. Du wei&#x017F;t es am allerbe&#x017F;ten/ O mein<lb/>
himmli&#x017F;cher Vatter/ der du die Hertzen vnd Nieren<lb/>
durchgründe&#x017F;t/ wie höchlich mir alle deß bö&#x017F;en Feinds<lb/>
Eingebungen/ alle &#x017F;innliche vnd vnordentliche Be-<lb/>
wögungen/ vnd was da jmmer die Engli&#x017F;che deß<lb/>
Leibs vnd Hertzens Reinigkeit einigerley Weiß be-<lb/>
&#x017F;udlen kan/ vnd allerdings zuwider &#x017F;ey. Gewißlich/<lb/>
O du mein treuer HEr&#xA75B; vnd GOtt/ von Grund<lb/>
meines Hertzens verfluche vnd ha&#x017F;&#x017F;e ich/ vnd hab ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;es Ab&#x017F;cheuen von allem dem/ was die Keu&#x017F;ch-<lb/>
heit/ welche ich meinem Stand gemäß/ zuhalten<lb/>
mir fürgenommen hab/ im gering&#x017F;ten verletzen könd-<lb/>
te: vnd ich prote&#x017F;tire vor deiner Göttlichen Maje-<lb/>
&#x017F;tät/ es &#x017F;eye da&#x017F;&#x017F;elbig/ vnd werde allzeit &#x017F;eyn wider<lb/>
meinen Willen. Nimme mir auch fe&#x017F;tiglich für/ in<lb/>
Gegenwart deine vnbefleckten Mutter/ deß H. Jo-<lb/>
&#x017F;ephs/ meines lieben Schutz-Engels/ vnd deines<lb/>
gantzen himmli&#x017F;chen Hofs/ daß ich lieber tau&#x017F;ent-<lb/>
mahl &#x017F;terben/ als das gering&#x017F;te thun/ reden/ geden-<lb/>
cken/ oder zula&#x017F;&#x017F;en wölle/ welches deine allerheilig&#x017F;te<lb/>
Augen/ &#x017F;o mich allzeit an&#x017F;chauen/ im wenig&#x017F;ten be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ley-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0201] Proteſtation wider die vnreine Gedancken. ſu nimme dich deiner eigenen Sach an/ vnd ſtürtze den ſchandloſen Geiſt durch die Krafft deines H. Ereutzes/ vnd durch die Verdienſt deines bittern Todts/ Amen. PROTESTATION Wider die vnreine Gedancken. ODu GOtt moines Hertzens/ dir iſt offenbar all mein Begird/ vnd meine Seufftzer ſeynd dir verborgen. Du weiſt es am allerbeſten/ O mein himmliſcher Vatter/ der du die Hertzen vnd Nieren durchgründeſt/ wie höchlich mir alle deß böſen Feinds Eingebungen/ alle ſinnliche vnd vnordentliche Be- wögungen/ vnd was da jmmer die Engliſche deß Leibs vnd Hertzens Reinigkeit einigerley Weiß be- ſudlen kan/ vnd allerdings zuwider ſey. Gewißlich/ O du mein treuer HErꝛ vnd GOtt/ von Grund meines Hertzens verfluche vnd haſſe ich/ vnd hab ein groſſes Abſcheuen von allem dem/ was die Keuſch- heit/ welche ich meinem Stand gemäß/ zuhalten mir fürgenommen hab/ im geringſten verletzen könd- te: vnd ich proteſtire vor deiner Göttlichen Maje- ſtät/ es ſeye daſſelbig/ vnd werde allzeit ſeyn wider meinen Willen. Nimme mir auch feſtiglich für/ in Gegenwart deine vnbefleckten Mutter/ deß H. Jo- ſephs/ meines lieben Schutz-Engels/ vnd deines gantzen himmliſchen Hofs/ daß ich lieber tauſent- mahl ſterben/ als das geringſte thun/ reden/ geden- cken/ oder zulaſſen wölle/ welches deine allerheiligſte Augen/ ſo mich allzeit anſchauen/ im wenigſten be- ley- N 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/201
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/201>, abgerufen am 17.06.2024.