Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Protestaton wider die vnreine Gedancken.
leydigen möchte. Darneben mache ich disen vnver-
änderlichen Vertrag vnd Bündnuß mit dir/ O du
mein liebreichester GOtt/ ich wölle vnd solte in kein
eintzige Versuchung/ Bewegung/ vnordentliche
Anmutung vnd Empfindung/ oder vnzimblichen
vnd gefährlichen Gedancken ehe verwilligt haben/
biß ich knyend vnd mit außgestreckten Armben fünff
Vatter vnser vnd Ave Maria gebettet. Ja so offt
als dergleichen Gedancken vnd Versuchungen wi-
der kommen/ wünsche vnd begehre ich eben so offt/
vnd noch hundert tausentmahl öffter/ dein vnendli-
che Güte vnd Barmhertzigkeit zu lieben/ vnd zu lo-
ben/ mit solchem Affect/ Eyffer vnd Andacht/ wie
dich im Himmel liebt vnd lobt die allerseeligste Jung-
frau Maria/ mein allerkeuscheste Mutter/ vnd a[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]
deine Außerwöhlte. Ach/ köndte vnd möchte ich doch
dise Lieb vnd Lob so offt vermehren/ als vil Augen-
blick seyn vnd gedacht können werden in der Zeit vnd
Ewigkeit!

Diß ist/ O allwissender GOtt/ mein eygentli-
cher/ wolbedachter/ vnwiderrufflicher vnd beständi-
ger Schluß vnd Will/ vnd ich bin bereit denselben
mit meinem Blut zu vnderschreiben/ vnd mein Leben
zur Verthädigung der Keuschheit darzu geben; da-
mit ich mit reinem Hertzen dir lebe vnd sterbe/ der du
für mich gestorben bist. Schaue mich an/ O mein
allerliebster JEsu/ vnd erbarme dich meiner/ deiner
vnwürdigsten Creaturen/ nach deiner grossen Barm-
hertzigkeit! Schaffe in mir ein reines Hertz/ O Bräu-
tigamb der Jungfrauen; auff daß du in demselben/
wie in deinem Tempel würdig wohnen könnest

mit

Proteſtaton wider die vnreine Gedancken.
leydigen möchte. Darneben mache ich diſen vnver-
änderlichen Vertrag vnd Bündnuß mit dir/ O du
mein liebreicheſter GOtt/ ich wölle vnd ſolte in kein
eintzige Verſuchung/ Bewegung/ vnordentliche
Anmutung vnd Empfindung/ oder vnzimblichen
vnd gefährlichen Gedancken ehe verwilligt haben/
biß ich knyend vnd mit außgeſtreckten Armben fünff
Vatter vnſer vnd Ave Maria gebettet. Ja ſo offt
als dergleichen Gedancken vnd Verſuchungen wi-
der kommen/ wünſche vnd begehre ich eben ſo offt/
vnd noch hundert tauſentmahl öffter/ dein vnendli-
che Güte vnd Barmhertzigkeit zu lieben/ vnd zu lo-
ben/ mit ſolchem Affect/ Eyffer vnd Andacht/ wie
dich im Himmel liebt vnd lobt die allerſeeligſte Jung-
frau Maria/ mein allerkeuſcheſte Mutter/ vnd a[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]
deine Außerwöhlte. Ach/ köndte vnd möchte ich doch
diſe Lieb vnd Lob ſo offt vermehren/ als vil Augen-
blick ſeyn vnd gedacht können werden in der Zeit vnd
Ewigkeit!

Diß iſt/ O allwiſſender GOtt/ mein eygentli-
cher/ wolbedachter/ vnwiderꝛufflicher vnd beſtändi-
ger Schluß vnd Will/ vnd ich bin bereit denſelben
mit meinem Blut zu vnderſchreiben/ vnd mein Leben
zur Verthädigung der Keuſchheit darzu geben; da-
mit ich mit reinem Hertzen dir lebe vnd ſterbe/ der du
für mich geſtorben biſt. Schaue mich an/ O mein
allerliebſter JEſu/ vnd erbarme dich meiner/ deiner
vnwürdigſten Creaturen/ nach deiner groſſen Barm-
hertzigkeit! Schaffe in mir ein reines Hertz/ O Bräu-
tigamb der Jungfrauen; auff daß du in demſelben/
wie in deinem Tempel würdig wohnen könneſt

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0202" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Prote&#x017F;taton</hi> wider die vnreine Gedancken.</fw><lb/>
leydigen möchte. Darneben mache ich di&#x017F;en vnver-<lb/>
änderlichen Vertrag vnd Bündnuß mit dir/ O du<lb/>
mein liebreiche&#x017F;ter GOtt/ ich wölle vnd &#x017F;olte in kein<lb/>
eintzige Ver&#x017F;uchung/ Bewegung/ vnordentliche<lb/>
Anmutung vnd Empfindung/ oder vnzimblichen<lb/>
vnd gefährlichen Gedancken ehe verwilligt haben/<lb/>
biß ich knyend vnd mit außge&#x017F;treckten Armben fünff<lb/>
Vatter vn&#x017F;er vnd Ave Maria gebettet. Ja &#x017F;o offt<lb/>
als dergleichen Gedancken vnd Ver&#x017F;uchungen wi-<lb/>
der kommen/ wün&#x017F;che vnd begehre ich eben &#x017F;o offt/<lb/>
vnd noch hundert tau&#x017F;entmahl öffter/ dein vnendli-<lb/>
che Güte vnd Barmhertzigkeit zu lieben/ vnd zu lo-<lb/>
ben/ mit &#x017F;olchem Affect/ Eyffer vnd Andacht/ wie<lb/>
dich im Himmel liebt vnd lobt die aller&#x017F;eelig&#x017F;te Jung-<lb/>
frau Maria/ mein allerkeu&#x017F;che&#x017F;te Mutter/ vnd a<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/><lb/>
deine Außerwöhlte. Ach/ köndte vnd möchte ich doch<lb/>
di&#x017F;e Lieb vnd Lob &#x017F;o offt vermehren/ als vil Augen-<lb/>
blick &#x017F;eyn vnd gedacht können werden in der Zeit vnd<lb/>
Ewigkeit!</p><lb/>
              <p>Diß i&#x017F;t/ O allwi&#x017F;&#x017F;ender GOtt/ mein eygentli-<lb/>
cher/ wolbedachter/ vnwider&#xA75B;ufflicher vnd be&#x017F;tändi-<lb/>
ger Schluß vnd Will/ vnd ich bin bereit den&#x017F;elben<lb/>
mit meinem Blut zu vnder&#x017F;chreiben/ vnd mein Leben<lb/>
zur Verthädigung der Keu&#x017F;chheit darzu geben; da-<lb/>
mit ich mit reinem Hertzen dir lebe vnd &#x017F;terbe/ der du<lb/>
für mich ge&#x017F;torben bi&#x017F;t. Schaue mich an/ O mein<lb/>
allerlieb&#x017F;ter JE&#x017F;u/ vnd erbarme dich meiner/ deiner<lb/>
vnwürdig&#x017F;ten Creaturen/ nach deiner gro&#x017F;&#x017F;en Barm-<lb/>
hertzigkeit! Schaffe in mir ein reines Hertz/ O Bräu-<lb/>
tigamb der Jungfrauen; auff daß du in dem&#x017F;elben/<lb/>
wie in deinem Tempel würdig wohnen könne&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0202] Proteſtaton wider die vnreine Gedancken. leydigen möchte. Darneben mache ich diſen vnver- änderlichen Vertrag vnd Bündnuß mit dir/ O du mein liebreicheſter GOtt/ ich wölle vnd ſolte in kein eintzige Verſuchung/ Bewegung/ vnordentliche Anmutung vnd Empfindung/ oder vnzimblichen vnd gefährlichen Gedancken ehe verwilligt haben/ biß ich knyend vnd mit außgeſtreckten Armben fünff Vatter vnſer vnd Ave Maria gebettet. Ja ſo offt als dergleichen Gedancken vnd Verſuchungen wi- der kommen/ wünſche vnd begehre ich eben ſo offt/ vnd noch hundert tauſentmahl öffter/ dein vnendli- che Güte vnd Barmhertzigkeit zu lieben/ vnd zu lo- ben/ mit ſolchem Affect/ Eyffer vnd Andacht/ wie dich im Himmel liebt vnd lobt die allerſeeligſte Jung- frau Maria/ mein allerkeuſcheſte Mutter/ vnd a__ deine Außerwöhlte. Ach/ köndte vnd möchte ich doch diſe Lieb vnd Lob ſo offt vermehren/ als vil Augen- blick ſeyn vnd gedacht können werden in der Zeit vnd Ewigkeit! Diß iſt/ O allwiſſender GOtt/ mein eygentli- cher/ wolbedachter/ vnwiderꝛufflicher vnd beſtändi- ger Schluß vnd Will/ vnd ich bin bereit denſelben mit meinem Blut zu vnderſchreiben/ vnd mein Leben zur Verthädigung der Keuſchheit darzu geben; da- mit ich mit reinem Hertzen dir lebe vnd ſterbe/ der du für mich geſtorben biſt. Schaue mich an/ O mein allerliebſter JEſu/ vnd erbarme dich meiner/ deiner vnwürdigſten Creaturen/ nach deiner groſſen Barm- hertzigkeit! Schaffe in mir ein reines Hertz/ O Bräu- tigamb der Jungfrauen; auff daß du in demſelben/ wie in deinem Tempel würdig wohnen könneſt mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/202
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/202>, abgerufen am 17.06.2024.