Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett vmb erwöhlung eines Standt.
mit mir/ vnd ich mit dir/ von Ewigkeit zu Ewigkeit/
Amen.

§. 16.
Gebett umb Erwöhlung eines
Stands.
1.

OEwiger/ Allmächtiger GOtt/ der du alle Ding
nach deiner vnendlichen Weißheit vnd gnä-
digstem Wohlgefallen anordnest vnd regierest/ ich
bitte demüthiglich: Du wöllest mir einen solchen
Ort vnd Stand vorsehen/ vnd zu demselbigen füh-
ren/ darinn ich nach deinem Göttlichen Willen le-
be/ dir treulich diene/ vnd mein Heyl also erwerbe/
durch Christum vnseren HErrn/ Amen.

2. Die Göttliche Weißheit/ vnd
H. Geist zu erlangen.

OMildseeligster Vatter/ ich bitt/ du wöllest die
Weißheit auß deinen Heiligen Himmlen/
vnnd von dem Thron deiner grossen Herrlichkeit
herab senden; daß sie bey mir sey/ vnd mit mir ar-
beite; damit ich wissen mag/ was bey dir ange-
nemb ist; dein Weißheit versteht alles. Wer
aber ist/ der deinen Sinn vnd Meynung verstehen
kan/ es sey dann du gibst jhme Weißheit/ vnd sen-
dest deinen H. Geist von oben herab/ der vns alles
lehre? Sende dann/ ach sende/ bitte ich/ O HErr/
denselbigen in mein Hertz. Er weist vnd verstehet

alles/

Gebett vmb erwöhlung eines Standt.
mit mir/ vnd ich mit dir/ von Ewigkeit zu Ewigkeit/
Amen.

§. 16.
Gebett umb Erwöhlung eines
Stands.
1.

OEwiger/ Allmächtiger GOtt/ der du alle Ding
nach deiner vnendlichen Weißheit vnd gnä-
digſtem Wohlgefallen anordneſt vnd regiereſt/ ich
bitte demüthiglich: Du wölleſt mir einen ſolchen
Ort vnd Stand vorſehen/ vnd zu demſelbigen füh-
ren/ darinn ich nach deinem Göttlichen Willen le-
be/ dir treulich diene/ vnd mein Heyl alſo erwerbe/
durch Chriſtum vnſeren HErꝛn/ Amen.

2. Die Göttliche Weißheit/ vnd
H. Geiſt zu erlangen.

OMildſeeligſter Vatter/ ich bitt/ du wölleſt die
Weißheit auß deinen Heiligen Himmlen/
vnnd von dem Thron deiner groſſen Herꝛlichkeit
herab ſenden; daß ſie bey mir ſey/ vnd mit mir ar-
beite; damit ich wiſſen mag/ was bey dir ange-
nemb iſt; dein Weißheit verſteht alles. Wer
aber iſt/ der deinen Sinn vnd Meynung verſtehen
kan/ es ſey dann du gibſt jhme Weißheit/ vnd ſen-
deſt deinen H. Geiſt von oben herab/ der vns alles
lehre? Sende dann/ ach ſende/ bitte ich/ O HErꝛ/
denſelbigen in mein Hertz. Er weiſt vnd verſtehet

alles/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0203" n="203"/><fw place="top" type="header">Gebett vmb erwöhlung eines Standt.</fw><lb/>
mit mir/ vnd ich mit dir/ von Ewigkeit zu Ewigkeit/<lb/>
Amen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 16.<lb/>
Gebett umb Erwöhlung eines<lb/>
Stands.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>1.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Ewiger/ Allmächtiger GOtt/ der du alle Ding<lb/>
nach deiner vnendlichen Weißheit vnd gnä-<lb/>
dig&#x017F;tem Wohlgefallen anordne&#x017F;t vnd regiere&#x017F;t/ ich<lb/>
bitte demüthiglich: Du wölle&#x017F;t mir einen &#x017F;olchen<lb/>
Ort vnd Stand vor&#x017F;ehen/ vnd zu dem&#x017F;elbigen füh-<lb/>
ren/ darinn ich nach deinem Göttlichen Willen le-<lb/>
be/ dir treulich diene/ vnd mein Heyl al&#x017F;o erwerbe/<lb/>
durch Chri&#x017F;tum vn&#x017F;eren HEr&#xA75B;n/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>2. Die Göttliche Weißheit/ vnd<lb/>
H. Gei&#x017F;t zu erlangen.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Mild&#x017F;eelig&#x017F;ter Vatter/ ich bitt/ du wölle&#x017F;t die<lb/>
Weißheit auß deinen Heiligen Himmlen/<lb/>
vnnd von dem Thron deiner gro&#x017F;&#x017F;en Her&#xA75B;lichkeit<lb/>
herab &#x017F;enden; daß &#x017F;ie bey mir &#x017F;ey/ vnd mit mir ar-<lb/>
beite; damit ich wi&#x017F;&#x017F;en mag/ was bey dir ange-<lb/>
nemb i&#x017F;t; dein Weißheit ver&#x017F;teht alles. Wer<lb/>
aber i&#x017F;t/ der deinen Sinn vnd Meynung ver&#x017F;tehen<lb/>
kan/ es &#x017F;ey dann du gib&#x017F;t jhme Weißheit/ vnd &#x017F;en-<lb/>
de&#x017F;t deinen H. Gei&#x017F;t von oben herab/ der vns alles<lb/>
lehre? Sende dann/ ach &#x017F;ende/ bitte ich/ O HEr&#xA75B;/<lb/>
den&#x017F;elbigen in mein Hertz. Er wei&#x017F;t vnd ver&#x017F;tehet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">alles/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0203] Gebett vmb erwöhlung eines Standt. mit mir/ vnd ich mit dir/ von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen. §. 16. Gebett umb Erwöhlung eines Stands. 1. OEwiger/ Allmächtiger GOtt/ der du alle Ding nach deiner vnendlichen Weißheit vnd gnä- digſtem Wohlgefallen anordneſt vnd regiereſt/ ich bitte demüthiglich: Du wölleſt mir einen ſolchen Ort vnd Stand vorſehen/ vnd zu demſelbigen füh- ren/ darinn ich nach deinem Göttlichen Willen le- be/ dir treulich diene/ vnd mein Heyl alſo erwerbe/ durch Chriſtum vnſeren HErꝛn/ Amen. 2. Die Göttliche Weißheit/ vnd H. Geiſt zu erlangen. OMildſeeligſter Vatter/ ich bitt/ du wölleſt die Weißheit auß deinen Heiligen Himmlen/ vnnd von dem Thron deiner groſſen Herꝛlichkeit herab ſenden; daß ſie bey mir ſey/ vnd mit mir ar- beite; damit ich wiſſen mag/ was bey dir ange- nemb iſt; dein Weißheit verſteht alles. Wer aber iſt/ der deinen Sinn vnd Meynung verſtehen kan/ es ſey dann du gibſt jhme Weißheit/ vnd ſen- deſt deinen H. Geiſt von oben herab/ der vns alles lehre? Sende dann/ ach ſende/ bitte ich/ O HErꝛ/ denſelbigen in mein Hertz. Er weiſt vnd verſtehet alles/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/203
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/203>, abgerufen am 17.06.2024.