Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

[Gebett für Ubung in Göttlichen Willen]
vnnd widerwärtige Ding/ als welche zu meiner
ewigen Seligkeit am nutzlichisten seyn/ von dir/
gleichwie von meinem allerweisesten/ allmächtigi-
sten/ vnd allergütigisten Vatter erwarte/ vnd an-
nemme. Gib mir/ O du grundlose Barmher-
tzig keit/ daß ich deinen Göttlichen Willen/ in al-
lem meinem Thun vnd Lassen erkenne/ demselben
steiff anhange/ vnnd nach dessen gewissen Richt-
schnur alle meine Werck richte/ vnd verrichte/ auff
daß ich also den Himmel habe auff diser Erden/
vnd die jmmerwehrende Freuden aller lieben Hei-
ligen allhie zuverkosten anfange/ Amen.

II.

OGütigister HErr JEsu Christe/ ich glaube
festiglich/ daß nichts in diser weiten Welt ge-
schehe/ welches nicht vom hohen Himmel herab/
oder gnädigist befohlen/ oder weißlich verhängt
vnd zugelassen werde. Laß mich derowegen zu di-
ser deiner Göttlichen Fürsehung all mein Zuflucht
haben/ vnnd ein solches Vertrauen gegen dir tra-
gen/ daß ich auch nimmer zuwissen begehre/ was
du von mir verordnet habest. Gib mir/ O HErr/
daß ich mich in allen meinen Wercken/ nach dei-
nem Göttlichen Wolgefallen allein richte/ vnnd
demselben/ als der allerbesten Regel zuleben vnnd
zusterben/ allzeit nachfolge: dann wann ich das
thue/ so werde ich mit allen meinen Creutzen
gleichsamb auff einem Wagen geführt werden/
die ich sonsten mit meiner grossen Beschwärnu[s]
tragen müste/ Amen.

O Bräu-

[Gebett für Ubung in Göttlichen Willen]
vnnd widerwärtige Ding/ als welche zu meiner
ewigen Seligkeit am nutzlichiſten ſeyn/ von dir/
gleichwie von meinem allerweiſeſten/ allmächtigi-
ſten/ vnd allergütigiſten Vatter erwarte/ vnd an-
nemme. Gib mir/ O du grundloſe Barmher-
tzig keit/ daß ich deinen Göttlichen Willen/ in al-
lem meinem Thun vnd Laſſen erkenne/ demſelben
ſteiff anhange/ vnnd nach deſſen gewiſſen Richt-
ſchnur alle meine Werck richte/ vnd verrichte/ auff
daß ich alſo den Himmel habe auff diſer Erden/
vnd die jmmerwehrende Freuden aller lieben Hei-
ligen allhie zuverkoſten anfange/ Amen.

II.

OGütigiſter HErꝛ JEſu Chriſte/ ich glaube
feſtiglich/ daß nichts in diſer weiten Welt ge-
ſchehe/ welches nicht vom hohen Himmel herab/
oder gnädigiſt befohlen/ oder weißlich verhängt
vnd zugelaſſen werde. Laß mich derowegen zu di-
ſer deiner Göttlichen Fürſehung all mein Zuflucht
haben/ vnnd ein ſolches Vertrauen gegen dir tra-
gen/ daß ich auch nimmer zuwiſſen begehre/ was
du von mir verordnet habeſt. Gib mir/ O HErꝛ/
daß ich mich in allen meinen Wercken/ nach dei-
nem Göttlichen Wolgefallen allein richte/ vnnd
demſelben/ als der allerbeſten Regel zuleben vnnd
zuſterben/ allzeit nachfolge: dann wann ich das
thue/ ſo werde ich mit allen meinen Creutzen
gleichſamb auff einem Wagen geführt werden/
die ich ſonſten mit meiner groſſen Beſchwärnu[s]
tragen müſte/ Amen.

O Bräu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0207" n="107[207]"/><fw place="top" type="header"><supplied>Gebett für Ubung in Göttlichen Willen</supplied></fw><lb/>
vnnd widerwärtige Ding/ als welche zu meiner<lb/>
ewigen Seligkeit am nutzlichi&#x017F;ten &#x017F;eyn/ von dir/<lb/>
gleichwie von meinem allerwei&#x017F;e&#x017F;ten/ allmächtigi-<lb/>
&#x017F;ten/ vnd allergütigi&#x017F;ten Vatter erwarte/ vnd an-<lb/>
nemme. Gib mir/ O du grundlo&#x017F;e Barmher-<lb/>
tzig keit/ daß ich deinen Göttlichen Willen/ in al-<lb/>
lem meinem Thun vnd La&#x017F;&#x017F;en erkenne/ dem&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;teiff anhange/ vnnd nach de&#x017F;&#x017F;en gewi&#x017F;&#x017F;en Richt-<lb/>
&#x017F;chnur alle meine Werck richte/ vnd verrichte/ auff<lb/>
daß ich al&#x017F;o den Himmel habe auff di&#x017F;er Erden/<lb/>
vnd die jmmerwehrende Freuden aller lieben Hei-<lb/>
ligen allhie zuverko&#x017F;ten anfange/ Amen.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Gütigi&#x017F;ter HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich glaube<lb/>
fe&#x017F;tiglich/ daß nichts in di&#x017F;er weiten Welt ge-<lb/>
&#x017F;chehe/ welches nicht vom hohen Himmel herab/<lb/>
oder gnädigi&#x017F;t befohlen/ oder weißlich verhängt<lb/>
vnd zugela&#x017F;&#x017F;en werde. Laß mich derowegen zu di-<lb/>
&#x017F;er deiner Göttlichen Für&#x017F;ehung all mein Zuflucht<lb/>
haben/ vnnd ein &#x017F;olches Vertrauen gegen dir tra-<lb/>
gen/ daß ich auch nimmer zuwi&#x017F;&#x017F;en begehre/ was<lb/>
du von mir verordnet habe&#x017F;t. Gib mir/ O HEr&#xA75B;/<lb/>
daß ich mich in allen meinen Wercken/ nach dei-<lb/>
nem Göttlichen Wolgefallen allein richte/ vnnd<lb/>
dem&#x017F;elben/ als der allerbe&#x017F;ten Regel zuleben vnnd<lb/>
zu&#x017F;terben/ allzeit nachfolge: dann wann ich das<lb/>
thue/ &#x017F;o werde ich mit allen meinen Creutzen<lb/>
gleich&#x017F;amb auff einem Wagen geführt werden/<lb/>
die ich &#x017F;on&#x017F;ten mit meiner gro&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;chwärnu<supplied>s</supplied><lb/>
tragen mü&#x017F;te/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">O Bräu-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107[207]/0207] Gebett für Ubung in Göttlichen Willen vnnd widerwärtige Ding/ als welche zu meiner ewigen Seligkeit am nutzlichiſten ſeyn/ von dir/ gleichwie von meinem allerweiſeſten/ allmächtigi- ſten/ vnd allergütigiſten Vatter erwarte/ vnd an- nemme. Gib mir/ O du grundloſe Barmher- tzig keit/ daß ich deinen Göttlichen Willen/ in al- lem meinem Thun vnd Laſſen erkenne/ demſelben ſteiff anhange/ vnnd nach deſſen gewiſſen Richt- ſchnur alle meine Werck richte/ vnd verrichte/ auff daß ich alſo den Himmel habe auff diſer Erden/ vnd die jmmerwehrende Freuden aller lieben Hei- ligen allhie zuverkoſten anfange/ Amen. II. OGütigiſter HErꝛ JEſu Chriſte/ ich glaube feſtiglich/ daß nichts in diſer weiten Welt ge- ſchehe/ welches nicht vom hohen Himmel herab/ oder gnädigiſt befohlen/ oder weißlich verhängt vnd zugelaſſen werde. Laß mich derowegen zu di- ſer deiner Göttlichen Fürſehung all mein Zuflucht haben/ vnnd ein ſolches Vertrauen gegen dir tra- gen/ daß ich auch nimmer zuwiſſen begehre/ was du von mir verordnet habeſt. Gib mir/ O HErꝛ/ daß ich mich in allen meinen Wercken/ nach dei- nem Göttlichen Wolgefallen allein richte/ vnnd demſelben/ als der allerbeſten Regel zuleben vnnd zuſterben/ allzeit nachfolge: dann wann ich das thue/ ſo werde ich mit allen meinen Creutzen gleichſamb auff einem Wagen geführt werden/ die ich ſonſten mit meiner groſſen Beſchwärnus tragen müſte/ Amen. O Bräu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/207
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 107[207]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/207>, abgerufen am 17.06.2024.