Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Ein Vatter Vnser von Christo gemacht.
Ein Vatter Vnser von Christo
gemacht.

DAtter vnser/ der du bist in den Himmelen: Jch
bitte dich/ du wöllest den armen Seelen im
Fegfeuer verzeyhen/ daß sie dich/ jhren so ehrwür-
digen vnd geliebten Vatter/ der du sie auß lauter
Gnaden zu Kinder angenommen/ nicht geliebt/ noch
dir schuldige Ehr bewisen; sondern dich von ih-
ren Hertzen/ darin du zu wohnen allzeit begehrt hast/
so offt vertriben haben. Vnd zu Erfüllung die-
ser ihrer Schuld opffere ich dir die jenige Lieb vnd
Ehr/ welche dir dein geliebter Sohn auff Erden
allzeit erzeiget hat: Vnd die liebreiche Buß vnd
Gnugthuung/ mit welcher er all jhre Sünden be-
zahlet hat/ Amen.

Geheiliget werd dein Nahm: Jch bitte dich
du wöllest den armen Seelen verzeyhen/ daß sie dei-
nen Namen nimmer würdiglich geehrt/ vnd gar
selten dessen mit Andacht gedacht haben; sondern
offt denselben vergeblich genommen/ vnd sich durch
jhr sündiges Leben deß Christlichen Namens vn-
würdig gemacht haben. Vnd zur Gnugthuung
dieser Sünd opffere ich dir die vollkomneste Heilig-
keit deines Sohns/ in welcher er deinen gebene-
deyten Namen mit Predigen erhöhet/ vnd in allen
Wercken seiner Menschheit geehrt hat/ Amen.

Zukomme dein Reich: Jch bitte dich/ daß du
den armen Seelen vergeben wöllest/ daß sie dich
vnd dein Reich/ in welchem allein ist/ vnd stehet die
wahre Ruh vnd ewige Freud/ nimmer mit Jn-

brün-
O 4
Ein Vatter Vnſer von Chriſto gemacht.
Ein Vatter Vnſer von Chriſto
gemacht.

DAtter vnſer/ der du biſt in den Himmelen: Jch
bitte dich/ du wölleſt den armen Seelen im
Fegfeuer verzeyhen/ daß ſie dich/ jhren ſo ehrwür-
digen vnd geliebten Vatter/ der du ſie auß lauter
Gnaden zu Kinder angenommen/ nicht geliebt/ noch
dir ſchuldige Ehr bewiſen; ſondern dich von ih-
ren Hertzen/ darin du zu wohnen allzeit begehꝛt haſt/
ſo offt vertriben haben. Vnd zu Erfüllung die-
ſer ihrer Schuld opffere ich dir die jenige Lieb vnd
Ehr/ welche dir dein geliebter Sohn auff Erden
allzeit erzeiget hat: Vnd die liebreiche Buß vnd
Gnugthuung/ mit welcher er all jhre Sünden be-
zahlet hat/ Amen.

Geheiliget werd dein Nahm: Jch bitte dich
du wölleſt den armen Seelen verzeyhen/ daß ſie dei-
nen Namen nimmer würdiglich geehrt/ vnd gar
ſelten deſſen mit Andacht gedacht haben; ſondern
offt denſelben vergeblich genommen/ vnd ſich durch
jhr ſündiges Leben deß Chriſtlichen Namens vn-
würdig gemacht haben. Vnd zur Gnugthuung
dieſer Sünd opffere ich dir die vollkomneſte Heilig-
keit deines Sohns/ in welcher er deinen gebene-
deyten Namen mit Predigen erhöhet/ vnd in allen
Wercken ſeiner Menſchheit geehrt hat/ Amen.

Zukomme dein Reich: Jch bitte dich/ daß du
den armen Seelen vergeben wölleſt/ daß ſie dich
vnd dein Reich/ in welchem allein iſt/ vnd ſtehet die
wahre Ruh vnd ewige Freud/ nimmer mit Jn-

brün-
O 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0215" n="215"/>
            <fw place="top" type="header">Ein Vatter Vn&#x017F;er von Chri&#x017F;to gemacht.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein Vatter Vn&#x017F;er von Chri&#x017F;to<lb/>
gemacht.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Atter vn&#x017F;er/ der du bi&#x017F;t in den Himmelen: Jch<lb/>
bitte dich/ du wölle&#x017F;t den armen Seelen im<lb/>
Fegfeuer verzeyhen/ daß &#x017F;ie dich/ jhren &#x017F;o ehrwür-<lb/>
digen vnd geliebten Vatter/ der du &#x017F;ie auß lauter<lb/>
Gnaden zu Kinder angenommen/ nicht geliebt/ noch<lb/>
dir &#x017F;chuldige Ehr bewi&#x017F;en; &#x017F;ondern dich von ih-<lb/>
ren Hertzen/ darin du zu wohnen allzeit begeh&#xA75B;t ha&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o offt vertriben haben. Vnd zu Erfüllung die-<lb/>
&#x017F;er ihrer Schuld opffere ich dir die jenige Lieb vnd<lb/>
Ehr/ welche dir dein geliebter Sohn auff Erden<lb/>
allzeit erzeiget hat: Vnd die liebreiche Buß vnd<lb/>
Gnugthuung/ mit welcher er all jhre Sünden be-<lb/>
zahlet hat/ Amen.</p><lb/>
              <p>Geheiliget werd dein Nahm: Jch bitte dich<lb/>
du wölle&#x017F;t den armen Seelen verzeyhen/ daß &#x017F;ie dei-<lb/>
nen Namen nimmer würdiglich geehrt/ vnd gar<lb/>
&#x017F;elten de&#x017F;&#x017F;en mit Andacht gedacht haben; &#x017F;ondern<lb/>
offt den&#x017F;elben vergeblich genommen/ vnd &#x017F;ich durch<lb/>
jhr &#x017F;ündiges Leben deß Chri&#x017F;tlichen Namens vn-<lb/>
würdig gemacht haben. Vnd zur Gnugthuung<lb/>
die&#x017F;er Sünd opffere ich dir die vollkomne&#x017F;te Heilig-<lb/>
keit deines Sohns/ in welcher er deinen gebene-<lb/>
deyten Namen mit Predigen erhöhet/ vnd in allen<lb/>
Wercken &#x017F;einer Men&#x017F;chheit geehrt hat/ Amen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Zukomme dein Reich:</hi> Jch bitte dich/ daß du<lb/>
den armen Seelen vergeben wölle&#x017F;t/ daß &#x017F;ie dich<lb/>
vnd dein Reich/ in welchem allein i&#x017F;t/ vnd &#x017F;tehet die<lb/>
wahre Ruh vnd ewige Freud/ nimmer mit Jn-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 4</fw><fw place="bottom" type="catch">brün-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0215] Ein Vatter Vnſer von Chriſto gemacht. Ein Vatter Vnſer von Chriſto gemacht. DAtter vnſer/ der du biſt in den Himmelen: Jch bitte dich/ du wölleſt den armen Seelen im Fegfeuer verzeyhen/ daß ſie dich/ jhren ſo ehrwür- digen vnd geliebten Vatter/ der du ſie auß lauter Gnaden zu Kinder angenommen/ nicht geliebt/ noch dir ſchuldige Ehr bewiſen; ſondern dich von ih- ren Hertzen/ darin du zu wohnen allzeit begehꝛt haſt/ ſo offt vertriben haben. Vnd zu Erfüllung die- ſer ihrer Schuld opffere ich dir die jenige Lieb vnd Ehr/ welche dir dein geliebter Sohn auff Erden allzeit erzeiget hat: Vnd die liebreiche Buß vnd Gnugthuung/ mit welcher er all jhre Sünden be- zahlet hat/ Amen. Geheiliget werd dein Nahm: Jch bitte dich du wölleſt den armen Seelen verzeyhen/ daß ſie dei- nen Namen nimmer würdiglich geehrt/ vnd gar ſelten deſſen mit Andacht gedacht haben; ſondern offt denſelben vergeblich genommen/ vnd ſich durch jhr ſündiges Leben deß Chriſtlichen Namens vn- würdig gemacht haben. Vnd zur Gnugthuung dieſer Sünd opffere ich dir die vollkomneſte Heilig- keit deines Sohns/ in welcher er deinen gebene- deyten Namen mit Predigen erhöhet/ vnd in allen Wercken ſeiner Menſchheit geehrt hat/ Amen. Zukomme dein Reich: Jch bitte dich/ daß du den armen Seelen vergeben wölleſt/ daß ſie dich vnd dein Reich/ in welchem allein iſt/ vnd ſtehet die wahre Ruh vnd ewige Freud/ nimmer mit Jn- brün- O 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/215
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/215>, abgerufen am 17.06.2024.