Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Schuß-Gebett.
Dritte Gattung.
Vbung der Vereinigung seines Wil-
lens mit dem Göttlichen.
O GOtt/ was jmmer gfallet dir/
Wird allzeit auch gefallen mir.
Oder.
O mein liebster GOtt.
Nimb mir mein Willen/ gib den dein/
Laß beyde Willen einig seyn.
Oder.
O GOtt/ dein Willen ist bewerth/
Er gscheh im Himmel/ wie auff Erd.
Oder.
O mein GOtt.
Was dir gefallet/ mit mir thue/
Jn deinem Willn ich gäntzlich ruhe.
Vierdte Gattung.
Vbung der Reu vnd Leyd.
O liebster GOtt/ es reuet mich/
Daß ich so sehr beleydigt dich.
Ach dißmal noch verzeyhe mir/
Jch will warhafftig dienen dir.
Oder
O mein GOtt/ hertzlich lieb ich dich/
Ach hätt ich nie bleydigt dich.
Oder.
Ach Vatter wegen deines Sohn/
Mir Sünder hie vnd dort verschon.
Fünffte
P 3
Schuß-Gebett.
Dritte Gattung.
Vbung der Vereinigung ſeines Wil-
lens mit dem Göttlichen.
O GOtt/ was jmmer gfallet dir/
Wird allzeit auch gefallen mir.
Oder.
O mein liebſter GOtt.
Nimb mir mein Willen/ gib den dein/
Laß beyde Willen einig ſeyn.
Oder.
O GOtt/ dein Willen iſt bewerth/
Er gſcheh im Himmel/ wie auff Erd.
Oder.
O mein GOtt.
Was dir gefallet/ mit mir thue/
Jn deinem Willn ich gäntzlich ruhe.
Vierdte Gattung.
Vbung der Reu vnd Leyd.
O liebſter GOtt/ es reuet mich/
Daß ich ſo ſehr beleydigt dich.
Ach dißmal noch verzeyhe mir/
Jch will warhafftig dienen dir.
Oder
O mein GOtt/ hertzlich lieb ich dich/
Ach hätt ich nie bleydigt dich.
Oder.
Ach Vatter wegen deines Sohn/
Mir Sünder hie vnd dort verſchon.
Fünffte
P 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0229" n="229"/>
            <fw place="top" type="header">Schuß-Gebett.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Dritte Gattung.</head><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Vbung der Vereinigung &#x017F;eines Wil-<lb/>
lens mit dem Göttlichen.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>O GOtt/ was jmmer gfallet dir/</l><lb/>
                  <l>Wird allzeit auch gefallen mir.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>O mein lieb&#x017F;ter GOtt.</l><lb/>
                  <l>Nimb mir mein Willen/ gib den dein/</l><lb/>
                  <l>Laß beyde Willen einig &#x017F;eyn.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>O GOtt/ dein Willen i&#x017F;t bewerth/</l><lb/>
                  <l>Er g&#x017F;cheh im Himmel/ wie auff Erd.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>O mein GOtt.</l><lb/>
                  <l>Was dir gefallet/ mit mir thue/</l><lb/>
                  <l>Jn deinem Willn ich gäntzlich ruhe.</l>
                </lg>
              </lg>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Vierdte Gattung.</head><lb/>
              <lg type="poem">
                <head> <hi rendition="#fr">Vbung der Reu vnd Leyd.</hi> </head><lb/>
                <lg>
                  <l>O lieb&#x017F;ter GOtt/ es reuet mich/</l><lb/>
                  <l>Daß ich &#x017F;o &#x017F;ehr beleydigt dich.</l><lb/>
                  <l>Ach dißmal noch verzeyhe mir/</l><lb/>
                  <l>Jch will warhafftig dienen dir.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder</head><lb/>
                <lg>
                  <l>O mein GOtt/ hertzlich lieb ich dich/</l><lb/>
                  <l>Ach hätt ich nie bleydigt dich.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>Ach Vatter wegen deines Sohn/</l><lb/>
                  <l>Mir Sünder hie vnd dort ver&#x017F;chon.</l>
                </lg>
              </lg>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">P 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Fünffte</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0229] Schuß-Gebett. Dritte Gattung. Vbung der Vereinigung ſeines Wil- lens mit dem Göttlichen. O GOtt/ was jmmer gfallet dir/ Wird allzeit auch gefallen mir. Oder. O mein liebſter GOtt. Nimb mir mein Willen/ gib den dein/ Laß beyde Willen einig ſeyn. Oder. O GOtt/ dein Willen iſt bewerth/ Er gſcheh im Himmel/ wie auff Erd. Oder. O mein GOtt. Was dir gefallet/ mit mir thue/ Jn deinem Willn ich gäntzlich ruhe. Vierdte Gattung. Vbung der Reu vnd Leyd. O liebſter GOtt/ es reuet mich/ Daß ich ſo ſehr beleydigt dich. Ach dißmal noch verzeyhe mir/ Jch will warhafftig dienen dir. Oder O mein GOtt/ hertzlich lieb ich dich/ Ach hätt ich nie bleydigt dich. Oder. Ach Vatter wegen deines Sohn/ Mir Sünder hie vnd dort verſchon. Fünffte P 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/229
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/229>, abgerufen am 17.06.2024.