Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Schuß-Gebett.
Fünffte Gattung.
Vbung der Gedult.
O mein GOtt/ hie Gedult/ vnd dorten Huld.
Oder.
Gern alles leyde ich/ O HErr/
Weil du für mich hast glitten mehr.
Oder.
JEsu/ ich will nicht seyn ohn Schmertz/
Weil ich sih dein verwundtes Hertz.
Oder.
JEsu/ Niemand sich klagen kan/
Wann er am Creutz dich schauet an.
Sechste Gattung.
Waffen für die Versuchung.
O mein GOtt/ zu dir fliehe ich/
Ach von dem Feind beschütze mich.
Oder.
Mein GOtt/ was wol ich ausser dir/
Du bist in allen alles mir.
Oder.
Was wol thut/ wehrt ein kleine Zeit/
Was wehe thut/ wehrt in Ewigkeit.
Sechste Gattung.
Für die einfältige Personen.
Vor den Wercken. O mein GOtt/ alles
die zu Lieb.
Jn
Schuß-Gebett.
Fünffte Gattung.
Vbung der Gedult.
O mein GOtt/ hie Gedult/ vnd dorten Huld.
Oder.
Gern alles leyde ich/ O HErꝛ/
Weil du für mich haſt glitten mehr.
Oder.
JEſu/ ich will nicht ſeyn ohn Schmertz/
Weil ich ſih dein verwundtes Hertz.
Oder.
JEſu/ Niemand ſich klagen kan/
Wann er am Creutz dich ſchauet an.
Sechste Gattung.
Waffen für die Verſuchung.
O mein GOtt/ zu dir fliehe ich/
Ach von dem Feind beſchütze mich.
Oder.
Mein GOtt/ was wol ich auſſer dir/
Du biſt in allen alles mir.
Oder.
Was wol thut/ wehrt ein kleine Zeit/
Was wehe thut/ wehrt in Ewigkeit.
Sechste Gattung.
Für die einfältige Perſonen.
Vor den Wercken. O mein GOtt/ alles
die zu Lieb.
Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0230" n="230"/>
            <fw place="top" type="header">Schuß-Gebett.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Fünffte Gattung.</head><lb/>
              <lg type="poem">
                <head> <hi rendition="#fr">Vbung der Gedult.</hi> </head><lb/>
                <lg>
                  <l>O mein GOtt/ hie Gedult/ vnd dorten Huld.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>Gern alles leyde ich/ O HEr&#xA75B;/</l><lb/>
                  <l>Weil du für mich ha&#x017F;t glitten mehr.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>JE&#x017F;u/ ich will nicht &#x017F;eyn ohn Schmertz/</l><lb/>
                  <l>Weil ich &#x017F;ih dein verwundtes Hertz.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>JE&#x017F;u/ Niemand &#x017F;ich klagen kan/</l><lb/>
                  <l>Wann er am Creutz dich &#x017F;chauet an.</l>
                </lg>
              </lg>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Sechste Gattung.</head><lb/>
              <lg type="poem">
                <head> <hi rendition="#fr">Waffen für die Ver&#x017F;uchung.</hi> </head><lb/>
                <lg>
                  <l>O mein GOtt/ zu dir fliehe ich/</l><lb/>
                  <l>Ach von dem Feind be&#x017F;chütze mich.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>Mein GOtt/ was wol ich au&#x017F;&#x017F;er dir/</l><lb/>
                  <l>Du bi&#x017F;t in allen alles mir.</l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head>Oder.</head><lb/>
                <lg>
                  <l>Was wol thut/ wehrt ein kleine Zeit/</l><lb/>
                  <l>Was wehe thut/ wehrt in Ewigkeit.</l>
                </lg>
              </lg>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Sechste Gattung.</head><lb/>
              <lg type="poem">
                <head> <hi rendition="#fr">Für die einfältige Per&#x017F;onen.</hi> </head><lb/>
                <lg>
                  <l>Vor den Wercken. <hi rendition="#fr">O mein GOtt/ alles</hi></l><lb/>
                  <l> <hi rendition="#fr">die zu Lieb.</hi> </l>
                </lg>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0230] Schuß-Gebett. Fünffte Gattung. Vbung der Gedult. O mein GOtt/ hie Gedult/ vnd dorten Huld. Oder. Gern alles leyde ich/ O HErꝛ/ Weil du für mich haſt glitten mehr. Oder. JEſu/ ich will nicht ſeyn ohn Schmertz/ Weil ich ſih dein verwundtes Hertz. Oder. JEſu/ Niemand ſich klagen kan/ Wann er am Creutz dich ſchauet an. Sechste Gattung. Waffen für die Verſuchung. O mein GOtt/ zu dir fliehe ich/ Ach von dem Feind beſchütze mich. Oder. Mein GOtt/ was wol ich auſſer dir/ Du biſt in allen alles mir. Oder. Was wol thut/ wehrt ein kleine Zeit/ Was wehe thut/ wehrt in Ewigkeit. Sechste Gattung. Für die einfältige Perſonen. Vor den Wercken. O mein GOtt/ alles die zu Lieb. Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/230
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/230>, abgerufen am 17.06.2024.