Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett zu den HH. Patronen.
hafftig gemacht hast. Bitte dich derohalben de-
mütig durch dein bitteres Leyden vnd Sterben/ du
wollest mir auch einen Theil deiner Gedult vnd
starckmüthigen Lieb mittheilen/ damit ich allhie
zwar dir in Schmertzen vnd Leyden/ dort aber in
Wollust vnd Freuden gleichförmig werden möge/
Amen.

Gebett zu den HH. Patronen.

OAllerheiligste Jungfrau vnd Mutter Gottes
MARJA/ O H. Schutz-Engel/ O NN.
vnd jhr alle andere meine heilige Patronen/ die jhr
durch euer Gedult zu so grosser Glory vnd Freud
gelanget seyd/ ich bitt euch demütig/ jhr wollet mir
von dem Allmächtigen GOtt Gnad erlangen/ daß
ich nach euerem Exempel dise Kranckheit/ vnd an-
dere Trübsal mit Gedult vnd Lieb/ so lang es GOtt
wolgefällt/ übertragen/ vnd dardurch in den ewi-
gen Freuden euch zugesellet zu werden/ verdienen
möge/ Amen.

Kürtzere Weiß die oberzehlte Anmu-
thungen zu erwecken.

OGOTT/ ich glaube festiglich/ daß du mir dise
Kranckheit zu meinem Heyl zugeschickt hast.
Dahero seye dein H. Namen gebenedeyt von nun an
biß in Ewigkeit.

O mein GOtt/ ich erkenn/ daß ich durch meine
Sünden dise Kranckheit vilmahl verdient hab. Ach
HErr/ verzeyhe mir/ vnd hab Gedult/ vnd ich will al-
les erstatten.

Aber

Gebett zu den HH. Patronen.
hafftig gemacht haſt. Bitte dich derohalben de-
mütig durch dein bitteres Leyden vnd Sterben/ du
wolleſt mir auch einen Theil deiner Gedult vnd
ſtarckmüthigen Lieb mittheilen/ damit ich allhie
zwar dir in Schmertzen vnd Leyden/ dort aber in
Wolluſt vnd Freuden gleichförmig werden möge/
Amen.

Gebett zu den HH. Patronen.

OAllerheiligſte Jungfrau vnd Mutter Gottes
MARJA/ O H. Schutz-Engel/ O NN.
vnd jhr alle andere meine heilige Patronen/ die jhr
durch euer Gedult zu ſo groſſer Glory vnd Freud
gelanget ſeyd/ ich bitt euch demütig/ jhr wollet mir
von dem Allmächtigen GOtt Gnad erlangen/ daß
ich nach euerem Exempel diſe Kranckheit/ vnd an-
dere Trübſal mit Gedult vnd Lieb/ ſo lang es GOtt
wolgefällt/ übertragen/ vnd dardurch in den ewi-
gen Freuden euch zugeſellet zu werden/ verdienen
möge/ Amen.

Kürtzere Weiß die oberzehlte Anmu-
thungen zu erwecken.

OGOTT/ ich glaube feſtiglich/ daß du mir diſe
Kranckheit zu meinem Heyl zugeſchickt haſt.
Dahero ſeye dein H. Namen gebenedeyt von nun an
biß in Ewigkeit.

O mein GOtt/ ich erkenn/ daß ich durch meine
Sünden diſe Kranckheit vilmahl verdient hab. Ach
HErꝛ/ verzeyhe mir/ vnd hab Gedult/ vnd ich will al-
les erſtatten.

Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0236" n="236"/><fw place="top" type="header">Gebett zu den HH. Patronen.</fw><lb/>
hafftig gemacht ha&#x017F;t. Bitte dich derohalben de-<lb/>
mütig durch dein bitteres Leyden vnd Sterben/ du<lb/>
wolle&#x017F;t mir auch einen Theil deiner Gedult vnd<lb/>
&#x017F;tarckmüthigen Lieb mittheilen/ damit ich allhie<lb/>
zwar dir in Schmertzen vnd Leyden/ dort aber in<lb/>
Wollu&#x017F;t vnd Freuden gleichförmig werden möge/<lb/>
Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebett zu den HH. Patronen.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allerheilig&#x017F;te Jungfrau vnd Mutter Gottes<lb/>
MARJA/ O H. Schutz-Engel/ O NN.<lb/>
vnd jhr alle andere meine heilige Patronen/ die jhr<lb/>
durch euer Gedult zu &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er Glory vnd Freud<lb/>
gelanget &#x017F;eyd/ ich bitt euch demütig/ jhr wollet mir<lb/>
von dem Allmächtigen GOtt Gnad erlangen/ daß<lb/>
ich nach euerem Exempel di&#x017F;e Kranckheit/ vnd an-<lb/>
dere Trüb&#x017F;al mit Gedult vnd Lieb/ &#x017F;o lang es GOtt<lb/>
wolgefällt/ übertragen/ vnd dardurch in den ewi-<lb/>
gen Freuden euch zuge&#x017F;ellet zu werden/ verdienen<lb/>
möge/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Kürtzere Weiß die oberzehlte Anmu-<lb/>
thungen zu erwecken.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>GOTT/ ich glaube fe&#x017F;tiglich/ daß du mir di&#x017F;e<lb/>
Kranckheit zu meinem Heyl zuge&#x017F;chickt ha&#x017F;t.<lb/>
Dahero &#x017F;eye dein H. Namen gebenedeyt von nun an<lb/>
biß in Ewigkeit.</p><lb/>
              <p>O mein GOtt/ ich erkenn/ daß ich durch meine<lb/>
Sünden di&#x017F;e Kranckheit vilmahl verdient hab. Ach<lb/>
HEr&#xA75B;/ verzeyhe mir/ vnd hab Gedult/ vnd ich will al-<lb/>
les er&#x017F;tatten.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0236] Gebett zu den HH. Patronen. hafftig gemacht haſt. Bitte dich derohalben de- mütig durch dein bitteres Leyden vnd Sterben/ du wolleſt mir auch einen Theil deiner Gedult vnd ſtarckmüthigen Lieb mittheilen/ damit ich allhie zwar dir in Schmertzen vnd Leyden/ dort aber in Wolluſt vnd Freuden gleichförmig werden möge/ Amen. Gebett zu den HH. Patronen. OAllerheiligſte Jungfrau vnd Mutter Gottes MARJA/ O H. Schutz-Engel/ O NN. vnd jhr alle andere meine heilige Patronen/ die jhr durch euer Gedult zu ſo groſſer Glory vnd Freud gelanget ſeyd/ ich bitt euch demütig/ jhr wollet mir von dem Allmächtigen GOtt Gnad erlangen/ daß ich nach euerem Exempel diſe Kranckheit/ vnd an- dere Trübſal mit Gedult vnd Lieb/ ſo lang es GOtt wolgefällt/ übertragen/ vnd dardurch in den ewi- gen Freuden euch zugeſellet zu werden/ verdienen möge/ Amen. Kürtzere Weiß die oberzehlte Anmu- thungen zu erwecken. OGOTT/ ich glaube feſtiglich/ daß du mir diſe Kranckheit zu meinem Heyl zugeſchickt haſt. Dahero ſeye dein H. Namen gebenedeyt von nun an biß in Ewigkeit. O mein GOtt/ ich erkenn/ daß ich durch meine Sünden diſe Kranckheit vilmahl verdient hab. Ach HErꝛ/ verzeyhe mir/ vnd hab Gedult/ vnd ich will al- les erſtatten. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/236
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/236>, abgerufen am 17.06.2024.