Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Auffopfferung seiner selbst in der Kranckheit.

Aber nicht auß meinen Kräfften/ sondern durch
dein Gnad vmb die ich demütig bitte/ vnd darauff all
mein Hoffnung setze.

Derohalben opffere ich dir auf alle meine Schmer-
tzen vnd Seufftzer in Vereinigung deß H. Leyden
vnd Sterben meines HErrn JEsu Christi. Ach
lasse es zu deiner Ehr/ vnd meinem Heyl gereichen.

O allerliebster Heyland JEsu/ ziehe mich nach
dir/ vnd lerne mich/ mein Creutz mit Lieb vnd Gedult
tragen.

O heilige Mutter GOttes/ vnd jhr meine andere
heilige Patronen bittet für mich/ vnd stehet mir bey
jetzt/ vnd in der Stund meines Absterbens/ Amen.

Auffopferung seiner selbst in der
Kranckheit.

OGütigister JEsu/ in Vereinigung der Lieb/
mit welcher du in deinem gantzen Leben alle
Verachtung/ Demütigung/ Elend vnd Schmer-
tzen für vnser Heyl freywilliglich hast eingenom-
men/ wie auch in Vereinigung der Lieb/ mit wel-
cher du auß deinem Göttlichen Hertzen jemal ei-
nem Menschen etwas widerwärtiges hast zuge-
schickt/ vnnd von den Menschen ist angenommen
worden/ in derselbiger Lieb vnnd Meynung opfere
ich dir meinen gantzen Willen zu allem deinem
Wolgefallen. Vnd bin bereit dir zu lieb alle vnd
jede Schmach/ Verachtung/ Verdemütigung/
Traurigkeit/ Anfechtung/ Leyden vnd Schmertzen
von deiner Vätterlichen Hand freywilliglich an-
zunemmen/ vnd/ solang dirs gefält/ gedultig zu-

tragen/
Auffopfferung ſeiner ſelbſt in der Kranckheit.

Aber nicht auß meinen Kräfften/ ſondern durch
dein Gnad vmb die ich demütig bitte/ vnd darauff all
mein Hoffnung ſetze.

Derohalben opffere ich dir auf alle meine Schmer-
tzen vnd Seufftzer in Vereinigung deß H. Leyden
vnd Sterben meines HErꝛn JEſu Chriſti. Ach
laſſe es zu deiner Ehr/ vnd meinem Heyl gereichen.

O allerliebſter Heyland JEſu/ ziehe mich nach
dir/ vnd lerne mich/ mein Creutz mit Lieb vnd Gedult
tragen.

O heilige Mutter GOttes/ vnd jhr meine andere
heilige Patronen bittet für mich/ vnd ſtehet mir bey
jetzt/ vnd in der Stund meines Abſterbens/ Amen.

Auffopferung ſeiner ſelbſt in der
Kranckheit.

OGütigiſter JEſu/ in Vereinigung der Lieb/
mit welcher du in deinem gantzen Leben alle
Verachtung/ Demütigung/ Elend vnd Schmer-
tzen für vnſer Heyl freywilliglich haſt eingenom-
men/ wie auch in Vereinigung der Lieb/ mit wel-
cher du auß deinem Göttlichen Hertzen jemal ei-
nem Menſchen etwas widerwärtiges haſt zuge-
ſchickt/ vnnd von den Menſchen iſt angenommen
worden/ in derſelbiger Lieb vnnd Meynung opfere
ich dir meinen gantzen Willen zu allem deinem
Wolgefallen. Vnd bin bereit dir zu lieb alle vnd
jede Schmach/ Verachtung/ Verdemütigung/
Traurigkeit/ Anfechtung/ Leyden vnd Schmertzen
von deiner Vätterlichen Hand freywilliglich an-
zunemmen/ vnd/ ſolang dirs gefält/ gedultig zu-

tragen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0237" n="237"/>
              <fw place="top" type="header">Auffopfferung &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t in der Kranckheit.</fw><lb/>
              <p>Aber nicht auß meinen Kräfften/ &#x017F;ondern durch<lb/>
dein Gnad vmb die ich demütig bitte/ vnd darauff all<lb/>
mein Hoffnung &#x017F;etze.</p><lb/>
              <p>Derohalben opffere ich dir auf alle meine Schmer-<lb/>
tzen vnd Seufftzer in Vereinigung deß H. Leyden<lb/>
vnd Sterben meines HEr&#xA75B;n JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti. Ach<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e es zu deiner Ehr/ vnd meinem Heyl gereichen.</p><lb/>
              <p>O allerlieb&#x017F;ter Heyland JE&#x017F;u/ ziehe mich nach<lb/>
dir/ vnd lerne mich/ mein Creutz mit Lieb vnd Gedult<lb/>
tragen.</p><lb/>
              <p>O heilige Mutter GOttes/ vnd jhr meine andere<lb/>
heilige Patronen bittet für mich/ vnd &#x017F;tehet mir bey<lb/>
jetzt/ vnd in der Stund meines Ab&#x017F;terbens/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Auffopferung &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t in der<lb/>
Kranckheit.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Gütigi&#x017F;ter JE&#x017F;u/ in Vereinigung der Lieb/<lb/>
mit welcher du in deinem gantzen Leben alle<lb/>
Verachtung/ Demütigung/ Elend vnd Schmer-<lb/>
tzen für vn&#x017F;er Heyl freywilliglich ha&#x017F;t eingenom-<lb/>
men/ wie auch in Vereinigung der Lieb/ mit wel-<lb/>
cher du auß deinem Göttlichen Hertzen jemal ei-<lb/>
nem Men&#x017F;chen etwas widerwärtiges ha&#x017F;t zuge-<lb/>
&#x017F;chickt/ vnnd von den Men&#x017F;chen i&#x017F;t angenommen<lb/>
worden/ in der&#x017F;elbiger Lieb vnnd Meynung opfere<lb/>
ich dir meinen gantzen Willen zu allem deinem<lb/>
Wolgefallen. Vnd bin bereit dir zu lieb alle vnd<lb/>
jede Schmach/ Verachtung/ Verdemütigung/<lb/>
Traurigkeit/ Anfechtung/ Leyden vnd Schmertzen<lb/>
von deiner Vätterlichen Hand freywilliglich an-<lb/>
zunemmen/ vnd/ &#x017F;olang dirs gefält/ gedultig zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tragen/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0237] Auffopfferung ſeiner ſelbſt in der Kranckheit. Aber nicht auß meinen Kräfften/ ſondern durch dein Gnad vmb die ich demütig bitte/ vnd darauff all mein Hoffnung ſetze. Derohalben opffere ich dir auf alle meine Schmer- tzen vnd Seufftzer in Vereinigung deß H. Leyden vnd Sterben meines HErꝛn JEſu Chriſti. Ach laſſe es zu deiner Ehr/ vnd meinem Heyl gereichen. O allerliebſter Heyland JEſu/ ziehe mich nach dir/ vnd lerne mich/ mein Creutz mit Lieb vnd Gedult tragen. O heilige Mutter GOttes/ vnd jhr meine andere heilige Patronen bittet für mich/ vnd ſtehet mir bey jetzt/ vnd in der Stund meines Abſterbens/ Amen. Auffopferung ſeiner ſelbſt in der Kranckheit. OGütigiſter JEſu/ in Vereinigung der Lieb/ mit welcher du in deinem gantzen Leben alle Verachtung/ Demütigung/ Elend vnd Schmer- tzen für vnſer Heyl freywilliglich haſt eingenom- men/ wie auch in Vereinigung der Lieb/ mit wel- cher du auß deinem Göttlichen Hertzen jemal ei- nem Menſchen etwas widerwärtiges haſt zuge- ſchickt/ vnnd von den Menſchen iſt angenommen worden/ in derſelbiger Lieb vnnd Meynung opfere ich dir meinen gantzen Willen zu allem deinem Wolgefallen. Vnd bin bereit dir zu lieb alle vnd jede Schmach/ Verachtung/ Verdemütigung/ Traurigkeit/ Anfechtung/ Leyden vnd Schmertzen von deiner Vätterlichen Hand freywilliglich an- zunemmen/ vnd/ ſolang dirs gefält/ gedultig zu- tragen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/237
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/237>, abgerufen am 17.06.2024.