Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Gespräch zu der Mutter GOtses
alle Dienst vnd Ehr/ welche jhr der GOttheit vnd
Menschheit Christi: vmb allen Gunst vnnd Lieb/
die jhr euch selbst vndereinander: vnd vmb alle
Gutthaten/ die jhr mir vnd allen Menschen/ son-
derlich aber den jenigen/ welche meinem Gebett
vnd Sorg sonderlich seyn befohlen worden/ er-
zeigt habt/ vnnd wünsche von Hertzen/ daß ich
vmb sovil vnd grosse Gutthaten euch in Ewigkeit
loben/ benedeyen/ vnnd höchsten Danck sagen
möge.

Dises fürwar daß ich bißhero so nachlässig
geleistet hab/ schäme ich mich/ vnd rewet mich
von Hertzen/ bitte euch derohalben demüthig
durch ewer Glory vnd Barmhertzigkeit/ jhr wol-
let mir nicht allein selbst solche Nachlässigkeit ver-
zeyhen/ sonder auch deren Verzeyhung von dem
gütigsten GOtt erlangen; wie nicht weniger
auch kräfftige Gnad/ daß ich mich hinfüran ernst-
lich besseren/ vnd ewerem vnd GOtt deß HErrn
Dienst vnnd Verehrung mich gantz ergeben
möge.

Zu disem Zihl fürwar vertrawend auff ewer
grosse Lieb vnd Barmhertzigkeit/ erwöhle ich euch
abermal mit grosser Lieb vnd Demuth für meine
sonderbare Fürsprecher vnd Patronen/ vnd nimb
mir ernstlich für/ alle Eygenschafften eines wah-
ren Pflegkinds auff das vollkommneste zuerfüllen/
sonderlich aber alle meine Gedancken/ Wort/
vnd Werck nach der Ehr GOttes auch zu ewerm
Lob zurichten/ vnd eben darumb mit sonderem
Fleiß zuvollbringen.

Bit-

Geſpräch zu der Mutter GOtſes
alle Dienſt vnd Ehr/ welche jhr der GOttheit vnd
Menſchheit Chriſti: vmb allen Gunſt vnnd Lieb/
die jhr euch ſelbſt vndereinander: vnd vmb alle
Gutthaten/ die jhr mir vnd allen Menſchen/ ſon-
derlich aber den jenigen/ welche meinem Gebett
vnd Sorg ſonderlich ſeyn befohlen worden/ er-
zeigt habt/ vnnd wünſche von Hertzen/ daß ich
vmb ſovil vnd groſſe Gutthaten euch in Ewigkeit
loben/ benedeyen/ vnnd höchſten Danck ſagen
möge.

Diſes fürwar daß ich bißhero ſo nachläſſig
geleiſtet hab/ ſchäme ich mich/ vnd rewet mich
von Hertzen/ bitte euch derohalben demüthig
durch ewer Glory vnd Barmhertzigkeit/ jhr wol-
let mir nicht allein ſelbſt ſolche Nachläſſigkeit ver-
zeyhen/ ſonder auch deren Verzeyhung von dem
gütigſten GOtt erlangen; wie nicht weniger
auch kräfftige Gnad/ daß ich mich hinfüran ernſt-
lich beſſeren/ vnd ewerem vnd GOtt deß HErꝛn
Dienſt vnnd Verehrung mich gantz ergeben
möge.

Zu diſem Zihl fürwar vertrawend auff ewer
groſſe Lieb vnd Barmhertzigkeit/ erwöhle ich euch
abermal mit groſſer Lieb vnd Demuth für meine
ſonderbare Fürſprecher vnd Patronen/ vnd nimb
mir ernſtlich für/ alle Eygenſchafften eines wah-
ren Pflegkinds auff das vollkom̃neſte zuerfüllen/
ſonderlich aber alle meine Gedancken/ Wort/
vnd Werck nach der Ehr GOttes auch zu ewerm
Lob zurichten/ vnd eben darumb mit ſonderem
Fleiß zuvollbringen.

Bit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0044" n="44"/><fw place="top" type="header">Ge&#x017F;präch zu der Mutter GOt&#x017F;es</fw><lb/>
alle Dien&#x017F;t vnd Ehr/ welche jhr der GOttheit vnd<lb/>
Men&#x017F;chheit Chri&#x017F;ti: vmb allen Gun&#x017F;t vnnd Lieb/<lb/>
die jhr euch &#x017F;elb&#x017F;t vndereinander: vnd vmb alle<lb/>
Gutthaten/ die jhr mir vnd allen Men&#x017F;chen/ &#x017F;on-<lb/>
derlich aber den jenigen/ welche meinem Gebett<lb/>
vnd Sorg &#x017F;onderlich &#x017F;eyn befohlen worden/ er-<lb/>
zeigt habt/ vnnd wün&#x017F;che von Hertzen/ daß ich<lb/>
vmb &#x017F;ovil vnd gro&#x017F;&#x017F;e Gutthaten euch in Ewigkeit<lb/>
loben/ benedeyen/ vnnd höch&#x017F;ten Danck &#x017F;agen<lb/>
möge.</p><lb/>
              <p>Di&#x017F;es fürwar daß ich bißhero &#x017F;o nachlä&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
gelei&#x017F;tet hab/ &#x017F;chäme ich mich/ vnd rewet mich<lb/>
von Hertzen/ bitte euch derohalben demüthig<lb/>
durch ewer Glory vnd Barmhertzigkeit/ jhr wol-<lb/>
let mir nicht allein &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;olche Nachlä&#x017F;&#x017F;igkeit ver-<lb/>
zeyhen/ &#x017F;onder auch deren Verzeyhung von dem<lb/>
gütig&#x017F;ten GOtt erlangen; wie nicht weniger<lb/>
auch kräfftige Gnad/ daß ich mich hinfüran ern&#x017F;t-<lb/>
lich be&#x017F;&#x017F;eren/ vnd ewerem vnd GOtt deß HEr&#xA75B;n<lb/>
Dien&#x017F;t vnnd Verehrung mich gantz ergeben<lb/>
möge.</p><lb/>
              <p>Zu di&#x017F;em Zihl fürwar vertrawend auff ewer<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Lieb vnd Barmhertzigkeit/ erwöhle ich euch<lb/>
abermal mit gro&#x017F;&#x017F;er Lieb vnd Demuth für meine<lb/>
&#x017F;onderbare Für&#x017F;precher vnd Patronen/ vnd nimb<lb/>
mir ern&#x017F;tlich für/ alle Eygen&#x017F;chafften eines wah-<lb/>
ren Pflegkinds auff das vollkom&#x0303;ne&#x017F;te zuerfüllen/<lb/>
&#x017F;onderlich aber alle meine Gedancken/ Wort/<lb/>
vnd Werck nach der Ehr GOttes auch zu ewerm<lb/>
Lob zurichten/ vnd eben darumb mit &#x017F;onderem<lb/>
Fleiß zuvollbringen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Bit-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0044] Geſpräch zu der Mutter GOtſes alle Dienſt vnd Ehr/ welche jhr der GOttheit vnd Menſchheit Chriſti: vmb allen Gunſt vnnd Lieb/ die jhr euch ſelbſt vndereinander: vnd vmb alle Gutthaten/ die jhr mir vnd allen Menſchen/ ſon- derlich aber den jenigen/ welche meinem Gebett vnd Sorg ſonderlich ſeyn befohlen worden/ er- zeigt habt/ vnnd wünſche von Hertzen/ daß ich vmb ſovil vnd groſſe Gutthaten euch in Ewigkeit loben/ benedeyen/ vnnd höchſten Danck ſagen möge. Diſes fürwar daß ich bißhero ſo nachläſſig geleiſtet hab/ ſchäme ich mich/ vnd rewet mich von Hertzen/ bitte euch derohalben demüthig durch ewer Glory vnd Barmhertzigkeit/ jhr wol- let mir nicht allein ſelbſt ſolche Nachläſſigkeit ver- zeyhen/ ſonder auch deren Verzeyhung von dem gütigſten GOtt erlangen; wie nicht weniger auch kräfftige Gnad/ daß ich mich hinfüran ernſt- lich beſſeren/ vnd ewerem vnd GOtt deß HErꝛn Dienſt vnnd Verehrung mich gantz ergeben möge. Zu diſem Zihl fürwar vertrawend auff ewer groſſe Lieb vnd Barmhertzigkeit/ erwöhle ich euch abermal mit groſſer Lieb vnd Demuth für meine ſonderbare Fürſprecher vnd Patronen/ vnd nimb mir ernſtlich für/ alle Eygenſchafften eines wah- ren Pflegkinds auff das vollkom̃neſte zuerfüllen/ ſonderlich aber alle meine Gedancken/ Wort/ vnd Werck nach der Ehr GOttes auch zu ewerm Lob zurichten/ vnd eben darumb mit ſonderem Fleiß zuvollbringen. Bit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/44
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/44>, abgerufen am 06.06.2024.