Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
vnd HH. Patronen.

Bitte derohalben/ jhr wollet mich für ewer
vnwürdiges Pfleg-Kind an vnd auffnehmen/ Er-
ledigung von allen Ublen deß Leibs vnd der See-
len/ vnnd kräfftige Gnad meinen Beruff vnnd
geschöpffte Fürsaß vollkommentlich zuvollziehen
erlangen/ auch für alle Lebendige vnd Abgestor-
bene/ sonderlich die meiner Sorg vnnd Gebett
befohlen seyn eyfferig bey GOtt bitten/ vnnd in
der Stund vnsers Absterbens trewlich beystehen/
Amen.

Gespräch zu Christo.

OAllerliebster Heyland JEsu Christe/ mein
GOtt vnd alles/ ich erfrewe mich von gan-
tzem Hertzen/ wegen deiner vnendlichen Güte vnd
Glory/ sonderlich welche dir durch den Heiligen
N. (oder meine HH. Patronen) begegnet ist/
oder hinfüran begegnen wird/ vnd würsche inni-
glich/ daß eben dise dein Glory von Tag zu Tag
mehr wachse vnd gemehrt werde/ darzu ich dann
auch mit allen Kräfften mitzuwircken entschlos-
sen bin.

Hernach sag ich dir höchsten Danck vmb alle
Gutthaten/ vnd Gnaden/ welche du jemals dei-
ner allerheiligsten Menschheit/ vnd Mutter/ al-
len Heiligen/ sonderlich aber den H. N. allen le-
bendigen vnd verstorbenen Menschen/ bißhero so
freygebig erzeigt hast/ vnd wünsche von Hertzen/
daß ich mich vmb solche nicht allein mit Worten/
sonder auch mit dem Werck in Ewigkeit danckbar
erzeigen möge.

Zu
vnd HH. Patronen.

Bitte derohalben/ jhr wollet mich für ewer
vnwürdiges Pfleg-Kind an vnd auffnehmen/ Er-
ledigung von allen Ublen deß Leibs vnd der See-
len/ vnnd kräfftige Gnad meinen Beruff vnnd
geſchöpffte Fürſaß vollkommentlich zuvollziehen
erlangen/ auch für alle Lebendige vnd Abgeſtor-
bene/ ſonderlich die meiner Sorg vnnd Gebett
befohlen ſeyn eyfferig bey GOtt bitten/ vnnd in
der Stund vnſers Abſterbens trewlich beyſtehen/
Amen.

Geſpräch zu Chriſto.

OAllerliebſter Heyland JEſu Chriſte/ mein
GOtt vnd alles/ ich erfrewe mich von gan-
tzem Hertzen/ wegen deiner vnendlichen Güte vnd
Glory/ ſonderlich welche dir durch den Heiligen
N. (oder meine HH. Patronen) begegnet iſt/
oder hinfüran begegnen wird/ vnd würſche inni-
glich/ daß eben diſe dein Glory von Tag zu Tag
mehr wachſe vnd gemehrt werde/ darzu ich dann
auch mit allen Kräfften mitzuwircken entſchloſ-
ſen bin.

Hernach ſag ich dir höchſten Danck vmb alle
Gutthaten/ vnd Gnaden/ welche du jemals dei-
ner allerheiligſten Menſchheit/ vnd Mutter/ al-
len Heiligen/ ſonderlich aber den H. N. allen le-
bendigen vnd verſtorbenen Menſchen/ bißhero ſo
freygebig erzeigt haſt/ vnd wünſche von Hertzen/
daß ich mich vmb ſolche nicht allein mit Worten/
ſonder auch mit dem Werck in Ewigkeit danckbar
erzeigen möge.

Zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0045" n="45"/>
              <fw place="top" type="header">vnd HH. Patronen.</fw><lb/>
              <p>Bitte derohalben/ jhr wollet mich für ewer<lb/>
vnwürdiges Pfleg-Kind an vnd auffnehmen/ Er-<lb/>
ledigung von allen Ublen deß Leibs vnd der See-<lb/>
len/ vnnd kräfftige Gnad meinen Beruff vnnd<lb/>
ge&#x017F;chöpffte Für&#x017F;aß vollkommentlich zuvollziehen<lb/>
erlangen/ auch für alle Lebendige vnd Abge&#x017F;tor-<lb/>
bene/ &#x017F;onderlich die meiner Sorg vnnd Gebett<lb/>
befohlen &#x017F;eyn eyfferig bey GOtt bitten/ vnnd in<lb/>
der Stund vn&#x017F;ers Ab&#x017F;terbens trewlich bey&#x017F;tehen/<lb/>
Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ge&#x017F;präch zu Chri&#x017F;to.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allerlieb&#x017F;ter Heyland JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ mein<lb/>
GOtt vnd alles/ ich erfrewe mich von gan-<lb/>
tzem Hertzen/ wegen deiner vnendlichen Güte vnd<lb/>
Glory/ &#x017F;onderlich welche dir durch den Heiligen<lb/>
N. (oder meine HH. Patronen) begegnet i&#x017F;t/<lb/>
oder hinfüran begegnen wird/ vnd wür&#x017F;che inni-<lb/>
glich/ daß eben di&#x017F;e dein Glory von Tag zu Tag<lb/>
mehr wach&#x017F;e vnd gemehrt werde/ darzu ich dann<lb/>
auch mit allen Kräfften mitzuwircken ent&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en bin.</p><lb/>
              <p>Hernach &#x017F;ag ich dir höch&#x017F;ten Danck vmb alle<lb/>
Gutthaten/ vnd Gnaden/ welche du jemals dei-<lb/>
ner allerheilig&#x017F;ten Men&#x017F;chheit/ vnd Mutter/ al-<lb/>
len Heiligen/ &#x017F;onderlich aber den H. N. allen le-<lb/>
bendigen vnd ver&#x017F;torbenen Men&#x017F;chen/ bißhero &#x017F;o<lb/>
freygebig erzeigt ha&#x017F;t/ vnd wün&#x017F;che von Hertzen/<lb/>
daß ich mich vmb &#x017F;olche nicht allein mit Worten/<lb/>
&#x017F;onder auch mit dem Werck in Ewigkeit danckbar<lb/>
erzeigen möge.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0045] vnd HH. Patronen. Bitte derohalben/ jhr wollet mich für ewer vnwürdiges Pfleg-Kind an vnd auffnehmen/ Er- ledigung von allen Ublen deß Leibs vnd der See- len/ vnnd kräfftige Gnad meinen Beruff vnnd geſchöpffte Fürſaß vollkommentlich zuvollziehen erlangen/ auch für alle Lebendige vnd Abgeſtor- bene/ ſonderlich die meiner Sorg vnnd Gebett befohlen ſeyn eyfferig bey GOtt bitten/ vnnd in der Stund vnſers Abſterbens trewlich beyſtehen/ Amen. Geſpräch zu Chriſto. OAllerliebſter Heyland JEſu Chriſte/ mein GOtt vnd alles/ ich erfrewe mich von gan- tzem Hertzen/ wegen deiner vnendlichen Güte vnd Glory/ ſonderlich welche dir durch den Heiligen N. (oder meine HH. Patronen) begegnet iſt/ oder hinfüran begegnen wird/ vnd würſche inni- glich/ daß eben diſe dein Glory von Tag zu Tag mehr wachſe vnd gemehrt werde/ darzu ich dann auch mit allen Kräfften mitzuwircken entſchloſ- ſen bin. Hernach ſag ich dir höchſten Danck vmb alle Gutthaten/ vnd Gnaden/ welche du jemals dei- ner allerheiligſten Menſchheit/ vnd Mutter/ al- len Heiligen/ ſonderlich aber den H. N. allen le- bendigen vnd verſtorbenen Menſchen/ bißhero ſo freygebig erzeigt haſt/ vnd wünſche von Hertzen/ daß ich mich vmb ſolche nicht allein mit Worten/ ſonder auch mit dem Werck in Ewigkeit danckbar erzeigen möge. Zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/45
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/45>, abgerufen am 06.06.2024.