Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Anhörung
im Namen deß HErren. Gebenedeyt/ der Jhne
gesandt hat. Gebenedeyt der Leib/ der Jhne ge-
boren hat.

Vor der Wandlung.

OHErr JEsu/ der du dises H Sacrament
zu Einpflantzung der Liebe deß Nächsten hast
eingesetzt/ Sihe/ durch dise Lieb angetriben/ be-
fihle ich dir erstlich deinen Statthalter N. vnnd
alle geistliche Oberkeit. Ach verleyhe jhnen Gnad/
daß sie mit Worten vnd Wercken jhre vndergeb-
ne Schäfflein weyden. Jch befihle Dir auch al-
le weltliche Fürsten vnd Oberen. Ach verleyhe/
daß sie wol herrschen/ vnd den wahren Frid er-
halten. Jch befihle Dir zum dritten alle meine
Bluts-Freund/ Gutthäter/ vnd Freund. Ach gib
jhnen allhie das hundertfältige vnd dort das ewi-
ge Leben. Jch befihle Dir zum vierdten alle mei-
ne Feind vnd Verfolger. Ach verzeyhe jhnen al-
les was sie wider mich vnd dich gesündiget haben/
vnd verleyhe jhnen wahre Bekehrung vnd Bes-
serung deß Lebens.

Jch befihle Dir letztlich mich selbsten vnnd al-
le/ dir mir auff was immer Weiß anbefohlen
seyn. Ach verleyhe vns allen/ daß wir gottsee-
lig leben vnd sterben/ vnd also deß Fruchts dei-
H. Leydens theilhafftig werden mögen/ Amen.

Für die Wandlung.

SEy gegrüst/ mein gecreutzigter HErr JEsu!
Dich ehre ich/ Dich bette ich an mit höch-

ster

Von Anhörung
im Namen deß HErꝛen. Gebenedeyt/ der Jhne
geſandt hat. Gebenedeyt der Leib/ der Jhne ge-
boren hat.

Vor der Wandlung.

OHErr JEſu/ der du diſes H Sacrament
zu Einpflantzung der Liebe deß Nächſten haſt
eingeſetzt/ Sihe/ durch diſe Lieb angetriben/ be-
fihle ich dir erſtlich deinen Statthalter N. vnnd
alle geiſtliche Oberkeit. Ach verleyhe jhnen Gnad/
daß ſie mit Worten vnd Wercken jhre vndergeb-
ne Schäfflein weyden. Jch befihle Dir auch al-
le weltliche Fürſten vnd Oberen. Ach verleyhe/
daß ſie wol herꝛſchen/ vnd den wahren Frid er-
halten. Jch befihle Dir zum dritten alle meine
Bluts-Freund/ Gutthäter/ vnd Freund. Ach gib
jhnen allhie das hundertfältige vnd dort das ewi-
ge Leben. Jch befihle Dir zum vierdten alle mei-
ne Feind vnd Verfolger. Ach verzeyhe jhnen al-
les was ſie wider mich vnd dich geſündiget haben/
vnd verleyhe jhnen wahre Bekehrung vnd Beſ-
ſerung deß Lebens.

Jch befihle Dir letztlich mich ſelbſten vnnd al-
le/ dir mir auff was immer Weiß anbefohlen
ſeyn. Ach verleyhe vns allen/ daß wir gottſee-
lig leben vnd ſterben/ vnd alſo deß Fruchts dei-
H. Leydens theilhafftig werden mögen/ Amen.

Für die Wandlung.

SEy gegrüſt/ mein gecreutzigter HErꝛ JEſu!
Dich ehre ich/ Dich bette ich an mit höch-

ſter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0052" n="52"/><fw place="top" type="header">Von Anhörung</fw><lb/>
im Namen deß HEr&#xA75B;en. Gebenedeyt/ der Jhne<lb/>
ge&#x017F;andt hat. Gebenedeyt der Leib/ der Jhne ge-<lb/>
boren hat.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Vor der Wandlung.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>HErr JE&#x017F;u/ der du di&#x017F;es H Sacrament<lb/>
zu Einpflantzung der Liebe deß Näch&#x017F;ten ha&#x017F;t<lb/>
einge&#x017F;etzt/ Sihe/ durch di&#x017F;e Lieb angetriben/ be-<lb/>
fihle ich dir er&#x017F;tlich deinen Statthalter N. vnnd<lb/>
alle gei&#x017F;tliche Oberkeit. Ach verleyhe jhnen Gnad/<lb/>
daß &#x017F;ie mit Worten vnd Wercken jhre vndergeb-<lb/>
ne Schäfflein weyden. Jch befihle Dir auch al-<lb/>
le weltliche Für&#x017F;ten vnd Oberen. Ach verleyhe/<lb/>
daß &#x017F;ie wol her&#xA75B;&#x017F;chen/ vnd den wahren Frid er-<lb/>
halten. Jch befihle Dir zum dritten alle meine<lb/>
Bluts-Freund/ Gutthäter/ vnd Freund. Ach gib<lb/>
jhnen allhie das hundertfältige vnd dort das ewi-<lb/>
ge Leben. Jch befihle Dir zum vierdten alle mei-<lb/>
ne Feind vnd Verfolger. Ach verzeyhe jhnen al-<lb/>
les was &#x017F;ie wider mich vnd dich ge&#x017F;ündiget haben/<lb/>
vnd verleyhe jhnen wahre Bekehrung vnd Be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erung deß Lebens.</p><lb/>
              <p>Jch befihle Dir letztlich mich &#x017F;elb&#x017F;ten vnnd al-<lb/>
le/ dir mir auff was immer Weiß anbefohlen<lb/>
&#x017F;eyn. Ach verleyhe vns allen/ daß wir gott&#x017F;ee-<lb/>
lig leben vnd &#x017F;terben/ vnd al&#x017F;o deß Fruchts dei-<lb/>
H. Leydens theilhafftig werden mögen/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Für die Wandlung.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">S</hi>Ey gegrü&#x017F;t/ mein gecreutzigter HEr&#xA75B; JE&#x017F;u!<lb/>
Dich ehre ich/ Dich bette ich an mit höch-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ter</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0052] Von Anhörung im Namen deß HErꝛen. Gebenedeyt/ der Jhne geſandt hat. Gebenedeyt der Leib/ der Jhne ge- boren hat. Vor der Wandlung. OHErr JEſu/ der du diſes H Sacrament zu Einpflantzung der Liebe deß Nächſten haſt eingeſetzt/ Sihe/ durch diſe Lieb angetriben/ be- fihle ich dir erſtlich deinen Statthalter N. vnnd alle geiſtliche Oberkeit. Ach verleyhe jhnen Gnad/ daß ſie mit Worten vnd Wercken jhre vndergeb- ne Schäfflein weyden. Jch befihle Dir auch al- le weltliche Fürſten vnd Oberen. Ach verleyhe/ daß ſie wol herꝛſchen/ vnd den wahren Frid er- halten. Jch befihle Dir zum dritten alle meine Bluts-Freund/ Gutthäter/ vnd Freund. Ach gib jhnen allhie das hundertfältige vnd dort das ewi- ge Leben. Jch befihle Dir zum vierdten alle mei- ne Feind vnd Verfolger. Ach verzeyhe jhnen al- les was ſie wider mich vnd dich geſündiget haben/ vnd verleyhe jhnen wahre Bekehrung vnd Beſ- ſerung deß Lebens. Jch befihle Dir letztlich mich ſelbſten vnnd al- le/ dir mir auff was immer Weiß anbefohlen ſeyn. Ach verleyhe vns allen/ daß wir gottſee- lig leben vnd ſterben/ vnd alſo deß Fruchts dei- H. Leydens theilhafftig werden mögen/ Amen. Für die Wandlung. SEy gegrüſt/ mein gecreutzigter HErꝛ JEſu! Dich ehre ich/ Dich bette ich an mit höch- ſter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/52
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/52>, abgerufen am 16.06.2024.