Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

der H. Meß.
ster Demut; Dich lobe vnd benedeye ich. Ach
ziehe mich nach Dir/ vnd verleyhe/ daß auch ich
vmb deiner Lieb willen gern leyde/ vnnd sterbe!
Amen.

Nimme auff/ O Vatter/ das Blut deines
vilgeliebten Sohns/ vnd erbarme dich aller de-
ren/ für welche es vergossen worden ist.

Nach der Wandlung.

OHErr. JEsu Christe/ der du vmb vnser wil-
len fünff H. Wunden/ empfangen/ vnd durch
dieselbe vnsere Wunden hast heilen wöllen/ ich
befihle dir in gemelte deine Heil. Wunden alle
Christglaubige Seelen/ sonderlich aber die See-
len meiner Elteren/ Gutthätern/ Freunden/ vnd
Feinden; auch aller/ denen ich auff einigerley
Weiß ein Ursach solcher Peyn gewesen bin; vnd
letztlich aller deren/ die der Hülff zum meisten
vonnöthen haben. Ach lasse sie deß H. Bluts ge-
niessen/ so auß disen Wunden geflossen ist!

Für das Agnus Dei.

ODu Lamb GOttes/ welches du hinnimbst
die Sünd der Welt; ach erbarm dich vnser/
vnnd verzeyhe vns alle Sünd/ mit welchen wir
dich vnser allerhöchstes Gut so offt vnd schwärlich
beleydiget haben.

Für die geistliche Communion.

OAllerliebster Heyland JEsu Christe/ ich glau-
be festiglich/ daß du warhafftig vnder den

Ge-
D 3

der H. Meß.
ſter Demut; Dich lobe vnd benedeye ich. Ach
ziehe mich nach Dir/ vnd verleyhe/ daß auch ich
vmb deiner Lieb willen gern leyde/ vnnd ſterbe!
Amen.

Nimme auff/ O Vatter/ das Blut deines
vilgeliebten Sohns/ vnd erbarme dich aller de-
ren/ für welche es vergoſſen worden iſt.

Nach der Wandlung.

OHErꝛ. JEſu Chriſte/ der du vmb vnſer wil-
len fünff H. Wunden/ empfangen/ vnd durch
dieſelbe vnſere Wunden haſt heilen wöllen/ ich
befihle dir in gemelte deine Heil. Wunden alle
Chriſtglaubige Seelen/ ſonderlich aber die See-
len meiner Elteren/ Gutthätern/ Freunden/ vnd
Feinden; auch aller/ denen ich auff einigerley
Weiß ein Urſach ſolcher Peyn geweſen bin; vnd
letztlich aller deren/ die der Hülff zum meiſten
vonnöthen haben. Ach laſſe ſie deß H. Bluts ge-
nieſſen/ ſo auß diſen Wunden gefloſſen iſt!

Für das Agnus Dei.

ODu Lamb GOttes/ welches du hinnimbſt
die Sünd der Welt; ach erbarm dich vnſer/
vnnd verzeyhe vns alle Sünd/ mit welchen wir
dich vnſer allerhöchſtes Gut ſo offt vnd ſchwärlich
beleydiget haben.

Für die geiſtliche Communion.

OAllerliebſter Heyland JEſu Chriſte/ ich glau-
be feſtiglich/ daß du warhafftig vnder den

Ge-
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0053" n="53"/><fw place="top" type="header">der H. Meß.</fw><lb/>
&#x017F;ter Demut; Dich lobe vnd benedeye ich. Ach<lb/>
ziehe mich nach Dir/ vnd verleyhe/ daß auch ich<lb/>
vmb deiner Lieb willen gern leyde/ vnnd &#x017F;terbe!<lb/>
Amen.</p><lb/>
              <p>Nimme auff/ O Vatter/ das Blut deines<lb/>
vilgeliebten Sohns/ vnd erbarme dich aller de-<lb/>
ren/ für welche es vergo&#x017F;&#x017F;en worden i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Nach der Wandlung.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B;. JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ der du vmb vn&#x017F;er wil-<lb/>
len fünff H. Wunden/ empfangen/ vnd durch<lb/>
die&#x017F;elbe vn&#x017F;ere Wunden ha&#x017F;t heilen wöllen/ ich<lb/>
befihle dir in gemelte deine Heil. Wunden alle<lb/>
Chri&#x017F;tglaubige Seelen/ &#x017F;onderlich aber die See-<lb/>
len meiner Elteren/ Gutthätern/ Freunden/ vnd<lb/>
Feinden; auch aller/ denen ich auff einigerley<lb/>
Weiß ein Ur&#x017F;ach &#x017F;olcher Peyn gewe&#x017F;en bin; vnd<lb/>
letztlich aller deren/ die der Hülff zum mei&#x017F;ten<lb/>
vonnöthen haben. Ach la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie deß H. Bluts ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o auß di&#x017F;en Wunden geflo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t!</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Für das <hi rendition="#aq">Agnus Dei.</hi></head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Du Lamb GOttes/ welches du hinnimb&#x017F;t<lb/>
die Sünd der Welt; ach erbarm dich vn&#x017F;er/<lb/>
vnnd verzeyhe vns alle Sünd/ mit welchen wir<lb/>
dich vn&#x017F;er allerhöch&#x017F;tes Gut &#x017F;o offt vnd &#x017F;chwärlich<lb/>
beleydiget haben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Für die gei&#x017F;tliche Communion.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allerlieb&#x017F;ter Heyland JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich glau-<lb/>
be fe&#x017F;tiglich/ daß du warhafftig vnder den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0053] der H. Meß. ſter Demut; Dich lobe vnd benedeye ich. Ach ziehe mich nach Dir/ vnd verleyhe/ daß auch ich vmb deiner Lieb willen gern leyde/ vnnd ſterbe! Amen. Nimme auff/ O Vatter/ das Blut deines vilgeliebten Sohns/ vnd erbarme dich aller de- ren/ für welche es vergoſſen worden iſt. Nach der Wandlung. OHErꝛ. JEſu Chriſte/ der du vmb vnſer wil- len fünff H. Wunden/ empfangen/ vnd durch dieſelbe vnſere Wunden haſt heilen wöllen/ ich befihle dir in gemelte deine Heil. Wunden alle Chriſtglaubige Seelen/ ſonderlich aber die See- len meiner Elteren/ Gutthätern/ Freunden/ vnd Feinden; auch aller/ denen ich auff einigerley Weiß ein Urſach ſolcher Peyn geweſen bin; vnd letztlich aller deren/ die der Hülff zum meiſten vonnöthen haben. Ach laſſe ſie deß H. Bluts ge- nieſſen/ ſo auß diſen Wunden gefloſſen iſt! Für das Agnus Dei. ODu Lamb GOttes/ welches du hinnimbſt die Sünd der Welt; ach erbarm dich vnſer/ vnnd verzeyhe vns alle Sünd/ mit welchen wir dich vnſer allerhöchſtes Gut ſo offt vnd ſchwärlich beleydiget haben. Für die geiſtliche Communion. OAllerliebſter Heyland JEſu Chriſte/ ich glau- be feſtiglich/ daß du warhafftig vnder den Ge- D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/53
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/53>, abgerufen am 16.06.2024.