Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Arbeits-Gebetter.
Nächsten zuverrichten. Ach bekräfftige/ was du
in mir gewürcket hast.

O Allerseeligiste Mutter GOttes/ O mein
H. Schutz-Engel/ vnnd jhr meine andere HH.
Patronen/ ach bittet für mich/ vnd erlangt mir
ein glücklichen Außgang dises Wercks.

Ein andere Weiß in Reymengesetzt.
GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geist/
Jn disem Werck mir Beystand leist/
Daß dessen Anfang/ Mittel vnd End/
Zu deiner Ehr werd angewendt.
Ein anders der Catholischen Kirchen.

WJr bitten dich/ O HErr/ du wollest vnsey
Thun vnd Lassen mit deiner Gnad fürkom-
kommen/ vnd durch dein Hülff fortsetzen helffen/
damit all vnser Gebett vnd Werck von dir an-
fange/ vnd durch dich geendet werde durch Chri-
stum vnsern HErren.

Kürtzer also:

O mein allerliebster GOtt/ dir zu Lob/ mir
vnd dem Nächsten zu Nutz.

Alles zu Ehren GOttes vnd meinem Heyl.

O GOtt ich bestättige/ was ich in der Frü-
he fürgenommen.

O HErr in deinem Namen hebe ich diß
Werck an. Ach eyle mir zuhelffen!

Nach

Arbeits-Gebetter.
Nächſten zuverrichten. Ach bekräfftige/ was du
in mir gewürcket haſt.

O Allerſeeligiſte Mutter GOttes/ O mein
H. Schutz-Engel/ vnnd jhr meine andere HH.
Patronen/ ach bittet für mich/ vnd erlangt mir
ein glücklichen Außgang diſes Wercks.

Ein andere Weiß in Reymengeſetzt.
GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt/
Jn diſem Werck mir Beyſtand leiſt/
Daß deſſen Anfang/ Mittel vnd End/
Zu deiner Ehr werd angewendt.
Ein anders der Catholiſchen Kirchen.

WJr bitten dich/ O HErꝛ/ du wolleſt vnſey
Thun vnd Laſſen mit deiner Gnad fürkom-
kommen/ vnd durch dein Hülff fortſetzen helffen/
damit all vnſer Gebett vnd Werck von dir an-
fange/ vnd durch dich geendet werde durch Chri-
ſtum vnſern HErꝛen.

Kürtzer alſo:

O mein allerliebſter GOtt/ dir zu Lob/ mir
vnd dem Nächſten zu Nutz.

Alles zu Ehren GOttes vnd meinem Heyl.

O GOtt ich beſtättige/ was ich in der Frü-
he fürgenommen.

O HErꝛ in deinem Namen hebe ich diß
Werck an. Ach eyle mir zuhelffen!

Nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0059" n="59"/><fw place="top" type="header">Arbeits-Gebetter.</fw><lb/>
Näch&#x017F;ten zuverrichten. Ach bekräfftige/ was du<lb/>
in mir gewürcket ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>O Aller&#x017F;eeligi&#x017F;te Mutter GOttes/ O mein<lb/>
H. Schutz-Engel/ vnnd jhr meine andere HH.<lb/>
Patronen/ ach bittet für mich/ vnd erlangt mir<lb/>
ein glücklichen Außgang di&#x017F;es Wercks.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein andere Weiß in Reymenge&#x017F;etzt.</head><lb/>
              <lg type="poem">
                <l> <hi rendition="#fr">GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Gei&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Jn di&#x017F;em Werck mir Bey&#x017F;tand lei&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Daß de&#x017F;&#x017F;en Anfang/ Mittel vnd End/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr">Zu deiner Ehr werd angewendt.</hi> </l>
              </lg>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders der Catholi&#x017F;chen Kirchen.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr bitten dich/ O HEr&#xA75B;/ du wolle&#x017F;t vn&#x017F;ey<lb/>
Thun vnd La&#x017F;&#x017F;en mit deiner Gnad fürkom-<lb/>
kommen/ vnd durch dein Hülff fort&#x017F;etzen helffen/<lb/>
damit all vn&#x017F;er Gebett vnd Werck von dir an-<lb/>
fange/ vnd durch dich geendet werde durch Chri-<lb/>
&#x017F;tum vn&#x017F;ern HEr&#xA75B;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Kürtzer al&#x017F;o:</head><lb/>
              <p>O mein allerlieb&#x017F;ter GOtt/ dir zu Lob/ mir<lb/>
vnd dem Näch&#x017F;ten zu Nutz.</p><lb/>
              <p>Alles zu Ehren GOttes vnd meinem Heyl.</p><lb/>
              <p>O GOtt ich be&#x017F;tättige/ was ich in der Frü-<lb/>
he fürgenommen.</p><lb/>
              <p>O HEr&#xA75B; in deinem Namen hebe ich diß<lb/>
Werck an. Ach eyle mir zuhelffen!</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0059] Arbeits-Gebetter. Nächſten zuverrichten. Ach bekräfftige/ was du in mir gewürcket haſt. O Allerſeeligiſte Mutter GOttes/ O mein H. Schutz-Engel/ vnnd jhr meine andere HH. Patronen/ ach bittet für mich/ vnd erlangt mir ein glücklichen Außgang diſes Wercks. Ein andere Weiß in Reymengeſetzt. GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt/ Jn diſem Werck mir Beyſtand leiſt/ Daß deſſen Anfang/ Mittel vnd End/ Zu deiner Ehr werd angewendt. Ein anders der Catholiſchen Kirchen. WJr bitten dich/ O HErꝛ/ du wolleſt vnſey Thun vnd Laſſen mit deiner Gnad fürkom- kommen/ vnd durch dein Hülff fortſetzen helffen/ damit all vnſer Gebett vnd Werck von dir an- fange/ vnd durch dich geendet werde durch Chri- ſtum vnſern HErꝛen. Kürtzer alſo: O mein allerliebſter GOtt/ dir zu Lob/ mir vnd dem Nächſten zu Nutz. Alles zu Ehren GOttes vnd meinem Heyl. O GOtt ich beſtättige/ was ich in der Frü- he fürgenommen. O HErꝛ in deinem Namen hebe ich diß Werck an. Ach eyle mir zuhelffen! Nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/59
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/59>, abgerufen am 16.06.2024.