Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Lesung geifflicher Bücher.
Nach dem Werck.

O allerliebster JEsu/ ach nimme auff/ vnnd
erfülle/ vereinige/ vnd opffere auff dises mein ge-
ringes Werck.

Ein anders.
Lob/ Ehr/ vnd Preiß/ sey dir geleist/
GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geist/
JEsu/ mit den Verdiensten dein/
Laß dises Werck vereinigt seyn.
§. 8.
Für das geistlich Lesen.
Zu Anfang.

REd O HErr/ rede/ dann dein Diener oder
Dienerin ist bereit zuhören. Ach rede/ vnd
gib den Verstand/ daß ich deinen H. Willen,
warhafftig erkennen/ vnd vollkommenlich erfül-
len könne.

Zu End.

GEbenedeyt seyest/ O mein GOtt/ daß du
mir deinen Willen erklärt hast. Ach bestät-
tige in mir/ was du gewürcket hast/ dann auß
dir/ vnd in dir ist alles/ O mein GOtt vnd alles.

Oder.

JN Ewigkeit/ O HErr/ will ich deine Wort
nicht vergessen/ weil du mir durch dieselbe
das Leben geben hast.

Oder:

OHErr/ ich hab geschworen deine Gebott zu-
halten. Ach gib was du befllchst/ vnd befilch/
was du wilst.

Für
Von Leſung geifflicher Bücher.
Nach dem Werck.

O allerliebſter JEſu/ ach nimme auff/ vnnd
erfülle/ vereinige/ vnd opffere auff diſes mein ge-
ringes Werck.

Ein anders.
Lob/ Ehr/ vnd Preiß/ ſey dir geleiſt/
GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt/
JEſu/ mit den Verdienſten dein/
Laß diſes Werck vereinigt ſeyn.
§. 8.
Für das geiſtlich Leſen.
Zu Anfang.

REd O HErr/ rede/ dann dein Diener oder
Dienerin iſt bereit zuhören. Ach rede/ vnd
gib den Verſtand/ daß ich deinen H. Willen,
warhafftig erkennen/ vnd vollkommenlich erfül-
len könne.

Zu End.

GEbenedeyt ſeyeſt/ O mein GOtt/ daß du
mir deinen Willen erklärt haſt. Ach beſtät-
tige in mir/ was du gewürcket haſt/ dann auß
dir/ vnd in dir iſt alles/ O mein GOtt vnd alles.

Oder.

JN Ewigkeit/ O HErr/ will ich deine Wort
nicht vergeſſen/ weil du mir durch dieſelbe
das Leben geben haſt.

Oder:

OHErꝛ/ ich hab geſchworen deine Gebott zu-
halten. Ach gib was du befllchſt/ vnd befilch/
was du wilſt.

Für
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0060" n="60"/>
            <fw place="top" type="header">Von Le&#x017F;ung geifflicher Bücher.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Nach dem Werck.</head><lb/>
              <p>O allerlieb&#x017F;ter JE&#x017F;u/ ach nimme auff/ vnnd<lb/>
erfülle/ vereinige/ vnd opffere auff di&#x017F;es mein ge-<lb/>
ringes Werck.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <lg type="poem">
                <l>Lob/ Ehr/ vnd Preiß/ &#x017F;ey dir gelei&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Gei&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>JE&#x017F;u/ mit den Verdien&#x017F;ten dein/</l><lb/>
                <l>Laß di&#x017F;es Werck vereinigt &#x017F;eyn.</l>
              </lg>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 8.<lb/>
Für das gei&#x017F;tlich Le&#x017F;en.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu Anfang.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">R</hi>Ed O HErr/ rede/ dann dein Diener oder<lb/>
Dienerin i&#x017F;t bereit zuhören. Ach rede/ vnd<lb/>
gib den Ver&#x017F;tand/ daß ich deinen H. Willen,<lb/>
warhafftig erkennen/ vnd vollkommenlich erfül-<lb/>
len könne.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu End.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">G</hi>Ebenedeyt &#x017F;eye&#x017F;t/ O mein GOtt/ daß du<lb/>
mir deinen Willen erklärt ha&#x017F;t. Ach be&#x017F;tät-<lb/>
tige in mir/ was du gewürcket ha&#x017F;t/ dann auß<lb/>
dir/ vnd in dir i&#x017F;t alles/ O mein GOtt vnd alles.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Oder.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>N Ewigkeit/ O HErr/ will ich deine Wort<lb/>
nicht verge&#x017F;&#x017F;en/ weil du mir durch die&#x017F;elbe<lb/>
das Leben geben ha&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Oder:</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B;/ ich hab ge&#x017F;chworen deine Gebott zu-<lb/>
halten. Ach gib was du befllch&#x017F;t/ vnd befilch/<lb/>
was du wil&#x017F;t.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Für</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0060] Von Leſung geifflicher Bücher. Nach dem Werck. O allerliebſter JEſu/ ach nimme auff/ vnnd erfülle/ vereinige/ vnd opffere auff diſes mein ge- ringes Werck. Ein anders. Lob/ Ehr/ vnd Preiß/ ſey dir geleiſt/ GOtt Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt/ JEſu/ mit den Verdienſten dein/ Laß diſes Werck vereinigt ſeyn. §. 8. Für das geiſtlich Leſen. Zu Anfang. REd O HErr/ rede/ dann dein Diener oder Dienerin iſt bereit zuhören. Ach rede/ vnd gib den Verſtand/ daß ich deinen H. Willen, warhafftig erkennen/ vnd vollkommenlich erfül- len könne. Zu End. GEbenedeyt ſeyeſt/ O mein GOtt/ daß du mir deinen Willen erklärt haſt. Ach beſtät- tige in mir/ was du gewürcket haſt/ dann auß dir/ vnd in dir iſt alles/ O mein GOtt vnd alles. Oder. JN Ewigkeit/ O HErr/ will ich deine Wort nicht vergeſſen/ weil du mir durch dieſelbe das Leben geben haſt. Oder: OHErꝛ/ ich hab geſchworen deine Gebott zu- halten. Ach gib was du befllchſt/ vnd befilch/ was du wilſt. Für

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/60
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/60>, abgerufen am 16.06.2024.