Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Erforschung deß Gewissens.
Gebett.

OAllmächtiger GOtt/ barmhertziger Vatter/
wir sagen dir höchsten Lob vnd Danck/ daß du
vns abermal so vätterlich gespeiset/ vnd geträncker
hast/ vnd bitten dich demütig/ du wollest vns dise
Gutthaten zu Leibs vnd Seelen Heyl gereichen las-
sen/ vnd vns sambt allen vnseren Gutthärern zu der
ewigen Mahlzeit beruffen. Durch Christum vnse-
ren HErren/ Amen.

§. 10.
Für die Erforschung deß Gewissens.
Dancksagung für den ersten Punct.

EHr vnd Lob seye dir/ O GOtt Vatter/ der
du mich zu dem Ewigen Leben verordner/ er-
schaffen/ vnd erhalten hast.

Ehr vnd Lob sey dir/ O GOtt Sohn/ der du
mich erlöset/ mit deinem H. Leib vnd Blut gespei-
set/ vnd zu der wahren Kirchen beruffen hast.

Ehr vnd Lob sey dir/ O H. Geist/ der du mich
erleuchtet/ gerechtfertiget vnd gestärcket hast.

Ehr vnd Lob sey Dir/ O gantze. H. Dreyfal-
tigkeit/ von welcher ich alles Guts/ das ich heut vnd
sonst genossen/ empfangen; durch dessen Schutz ich
auch von allen Ublen/ in die andere gefallen seyn/
vnnd ich vilmehr verdient hätte/ behüttet worden
bin.

Lobe derohalben/ vnd benedeye dich abermal we-
gen aller diser mir vnd anderen erzeigten Guttha-
ten/ vnd wünschen von Hertzen/ daß ich mich vmb
dieselben in Ewigkeit danckbar erzeigen möge.

An-
Erforſchung deß Gewiſſens.
Gebett.

OAllmächtiger GOtt/ barmhertziger Vatter/
wir ſagen dir höchſten Lob vnd Danck/ daß du
vns abermal ſo vätterlich geſpeiſet/ vnd geträncker
haſt/ vnd bitten dich demütig/ du wolleſt vns diſe
Gutthaten zu Leibs vnd Seelen Heyl gereichen laſ-
ſen/ vnd vns ſambt allen vnſeren Gutthärern zu der
ewigen Mahlzeit beruffen. Durch Chriſtum vnſe-
ren HErꝛen/ Amen.

§. 10.
Für die Erforſchung deß Gewiſſens.
Danckſagung für den erſten Punct.

EHr vnd Lob ſeye dir/ O GOtt Vatter/ der
du mich zu dem Ewigen Leben verordner/ er-
ſchaffen/ vnd erhalten haſt.

Ehr vnd Lob ſey dir/ O GOtt Sohn/ der du
mich erlöſet/ mit deinem H. Leib vnd Blut geſpei-
ſet/ vnd zu der wahren Kirchen beruffen haſt.

Ehr vnd Lob ſey dir/ O H. Geiſt/ der du mich
erleuchtet/ gerechtfertiget vnd geſtärcket haſt.

Ehr vnd Lob ſey Dir/ O gantze. H. Dreyfal-
tigkeit/ von welcher ich alles Guts/ das ich heut vnd
ſonſt genoſſen/ empfangen; durch deſſen Schutz ich
auch von allen Ublen/ in die andere gefallen ſeyn/
vnnd ich vilmehr verdient hätte/ behüttet worden
bin.

Lobe derohalben/ vnd benedeye dich abermal we-
gen aller diſer mir vnd anderen erzeigten Guttha-
ten/ vnd wünſchen von Hertzen/ daß ich mich vmb
dieſelben in Ewigkeit danckbar erzeigen möge.

An-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0062" n="62"/>
            <fw place="top" type="header">Erfor&#x017F;chung deß Gewi&#x017F;&#x017F;ens.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebett.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger GOtt/ barmhertziger Vatter/<lb/>
wir &#x017F;agen dir höch&#x017F;ten Lob vnd Danck/ daß du<lb/>
vns abermal &#x017F;o vätterlich ge&#x017F;pei&#x017F;et/ vnd geträncker<lb/>
ha&#x017F;t/ vnd bitten dich demütig/ du wolle&#x017F;t vns di&#x017F;e<lb/>
Gutthaten zu Leibs vnd Seelen Heyl gereichen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ vnd vns &#x017F;ambt allen vn&#x017F;eren Gutthärern zu der<lb/>
ewigen Mahlzeit beruffen. Durch Chri&#x017F;tum vn&#x017F;e-<lb/>
ren HEr&#xA75B;en/ Amen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 10.<lb/>
Für die Erfor&#x017F;chung deß Gewi&#x017F;&#x017F;ens.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>Danck&#x017F;agung für den er&#x017F;ten Punct.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">E</hi>Hr vnd Lob &#x017F;eye dir/ O GOtt Vatter/ der<lb/>
du mich zu dem Ewigen Leben verordner/ er-<lb/>
&#x017F;chaffen/ vnd erhalten ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Ehr vnd Lob &#x017F;ey dir/ O GOtt Sohn/ der du<lb/>
mich erlö&#x017F;et/ mit deinem H. Leib vnd Blut ge&#x017F;pei-<lb/>
&#x017F;et/ vnd zu der wahren Kirchen beruffen ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Ehr vnd Lob &#x017F;ey dir/ O H. Gei&#x017F;t/ der du mich<lb/>
erleuchtet/ gerechtfertiget vnd ge&#x017F;tärcket ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Ehr vnd Lob &#x017F;ey Dir/ O gantze. H. Dreyfal-<lb/>
tigkeit/ von welcher ich alles Guts/ das ich heut vnd<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t geno&#x017F;&#x017F;en/ empfangen; durch de&#x017F;&#x017F;en Schutz ich<lb/>
auch von allen Ublen/ in die andere gefallen &#x017F;eyn/<lb/>
vnnd ich vilmehr verdient hätte/ behüttet worden<lb/>
bin.</p><lb/>
              <p>Lobe derohalben/ vnd benedeye dich abermal we-<lb/>
gen aller di&#x017F;er mir vnd anderen erzeigten Guttha-<lb/>
ten/ vnd wün&#x017F;chen von Hertzen/ daß ich mich vmb<lb/>
die&#x017F;elben in Ewigkeit danckbar erzeigen möge.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0062] Erforſchung deß Gewiſſens. Gebett. OAllmächtiger GOtt/ barmhertziger Vatter/ wir ſagen dir höchſten Lob vnd Danck/ daß du vns abermal ſo vätterlich geſpeiſet/ vnd geträncker haſt/ vnd bitten dich demütig/ du wolleſt vns diſe Gutthaten zu Leibs vnd Seelen Heyl gereichen laſ- ſen/ vnd vns ſambt allen vnſeren Gutthärern zu der ewigen Mahlzeit beruffen. Durch Chriſtum vnſe- ren HErꝛen/ Amen. §. 10. Für die Erforſchung deß Gewiſſens. Danckſagung für den erſten Punct. EHr vnd Lob ſeye dir/ O GOtt Vatter/ der du mich zu dem Ewigen Leben verordner/ er- ſchaffen/ vnd erhalten haſt. Ehr vnd Lob ſey dir/ O GOtt Sohn/ der du mich erlöſet/ mit deinem H. Leib vnd Blut geſpei- ſet/ vnd zu der wahren Kirchen beruffen haſt. Ehr vnd Lob ſey dir/ O H. Geiſt/ der du mich erleuchtet/ gerechtfertiget vnd geſtärcket haſt. Ehr vnd Lob ſey Dir/ O gantze. H. Dreyfal- tigkeit/ von welcher ich alles Guts/ das ich heut vnd ſonſt genoſſen/ empfangen; durch deſſen Schutz ich auch von allen Ublen/ in die andere gefallen ſeyn/ vnnd ich vilmehr verdient hätte/ behüttet worden bin. Lobe derohalben/ vnd benedeye dich abermal we- gen aller diſer mir vnd anderen erzeigten Guttha- ten/ vnd wünſchen von Hertzen/ daß ich mich vmb dieſelben in Ewigkeit danckbar erzeigen möge. An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/62
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/62>, abgerufen am 16.06.2024.