Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Erforschung deß Gewissens.
Anruffung der Gnaden.
Für den andern Puncten.

DAmit ich aber solches desto füglicher leisten
möge/ so bitte ich dich demütig/ O allergütigi-
ster GOtt/ du wollest den andern Gutthaten auch
dise hinzu setzen/ vnd durch die Gnad deß H. Geists
mich erleuchten/ daß ich alle meine begangene Sünd
vollkommenlich erkennen/ vnd durch ein wahre Rew
außlöschen/ vnd besseren möge/ Amen.

Rew vnd Leyd sambt dem Fürsatz.
Für den vierdten vnd fünfften Puncten.

OAllmächtiger/ vnd barmhertziger GOtt ich er-
frewe mich von Hertzen (Lieb vnd Frewd)
wegen aller Ehr vnd Glory/ die dir heutiges Tags
im Himmel vnd auff Erden ist erzeigt worden/ vnd
wünsche/ daß sie von Tag zu Tag gemehrt werde.

Jch fürwar beschmertze mit höchster Rew/ daß
ich dich mein höchstes Gut (vollkommne Rew)
nicht allein so wenig geehrt/ sonder auch so vilfäl-
tig beleydiget hab.

Doch aber weil mir bewust/ daß du nicht den
Todt deß Sünders begehrst/ sonder das Lebeu vnd
Bekehren/ also wiewol/ ich deines H. Angesichts
gantz vnwürdig bin (Demut) doch aber vertrauend
auff dein grundlose Barmhertzigkeit (Hoffnung)
falle ich dir demütig zu Fussen/ vnd bitte dich durch

dein
Erforſchung deß Gewiſſens.
Anruffung der Gnaden.
Für den andern Puncten.

DAmit ich aber ſolches deſto füglicher leiſten
möge/ ſo bitte ich dich demütig/ O allergütigi-
ſter GOtt/ du wolleſt den andern Gutthaten auch
diſe hinzu ſetzen/ vnd durch die Gnad deß H. Geiſts
mich erleuchten/ daß ich alle meine begangene Sünd
vollkommenlich erkennen/ vnd durch ein wahre Rew
außlöſchen/ vnd beſſeren möge/ Amen.

Rew vnd Leyd ſambt dem Fürſatz.
Für den vierdten vnd fünfften Puncten.

OAllmächtiger/ vnd barmhertziger GOtt ich er-
frewe mich von Hertzen (Lieb vnd Frewd)
wegen aller Ehr vnd Glory/ die dir heutiges Tags
im Himmel vnd auff Erden iſt erzeigt worden/ vnd
wünſche/ daß ſie von Tag zu Tag gemehrt werde.

Jch fürwar beſchmertze mit höchſter Rew/ daß
ich dich mein höchſtes Gut (vollkom̃ne Rew)
nicht allein ſo wenig geehrt/ ſonder auch ſo vilfäl-
tig beleydiget hab.

Doch aber weil mir bewuſt/ daß du nicht den
Todt deß Sünders begehrſt/ ſonder das Lebeu vnd
Bekehren/ alſo wiewol/ ich deines H. Angeſichts
gantz vnwürdig bin (Demut) doch aber vertrauend
auff dein grundloſe Barmhertzigkeit (Hoffnung)
falle ich dir demütig zu Fuſſen/ vnd bitte dich durch

dein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0063" n="63"/>
            <fw place="top" type="header">Erfor&#x017F;chung deß Gewi&#x017F;&#x017F;ens.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Anruffung der Gnaden.<lb/>
Für den andern Puncten.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Amit ich aber &#x017F;olches de&#x017F;to füglicher lei&#x017F;ten<lb/>
möge/ &#x017F;o bitte ich dich demütig/ O allergütigi-<lb/>
&#x017F;ter GOtt/ du wolle&#x017F;t den andern Gutthaten auch<lb/>
di&#x017F;e hinzu &#x017F;etzen/ vnd durch die Gnad deß H. Gei&#x017F;ts<lb/>
mich erleuchten/ daß ich alle meine begangene Sünd<lb/>
vollkommenlich erkennen/ vnd durch ein wahre Rew<lb/>
außlö&#x017F;chen/ vnd be&#x017F;&#x017F;eren möge/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Rew vnd Leyd &#x017F;ambt dem Für&#x017F;atz.<lb/>
Für den vierdten vnd fünfften Puncten.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger/ vnd barmhertziger GOtt ich er-<lb/>
frewe mich von Hertzen (<hi rendition="#fr">Lieb vnd Frewd</hi>)<lb/>
wegen aller Ehr vnd Glory/ die dir heutiges Tags<lb/>
im Himmel vnd auff Erden i&#x017F;t erzeigt worden/ vnd<lb/>
wün&#x017F;che/ daß &#x017F;ie von Tag zu Tag gemehrt werde.</p><lb/>
              <p>Jch fürwar be&#x017F;chmertze mit höch&#x017F;ter Rew/ daß<lb/>
ich dich mein höch&#x017F;tes Gut (<hi rendition="#fr">vollkom&#x0303;ne Rew</hi>)<lb/>
nicht allein &#x017F;o wenig geehrt/ &#x017F;onder auch &#x017F;o vilfäl-<lb/>
tig beleydiget hab.</p><lb/>
              <p>Doch aber weil mir bewu&#x017F;t/ daß du nicht den<lb/>
Todt deß Sünders begehr&#x017F;t/ &#x017F;onder das Lebeu vnd<lb/>
Bekehren/ al&#x017F;o wiewol/ ich deines H. Ange&#x017F;ichts<lb/>
gantz vnwürdig bin (<hi rendition="#fr">Demut</hi>) doch aber vertrauend<lb/>
auff dein grundlo&#x017F;e Barmhertzigkeit (<hi rendition="#fr">Hoffnung</hi>)<lb/>
falle ich dir demütig zu Fu&#x017F;&#x017F;en/ vnd bitte dich durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dein</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0063] Erforſchung deß Gewiſſens. Anruffung der Gnaden. Für den andern Puncten. DAmit ich aber ſolches deſto füglicher leiſten möge/ ſo bitte ich dich demütig/ O allergütigi- ſter GOtt/ du wolleſt den andern Gutthaten auch diſe hinzu ſetzen/ vnd durch die Gnad deß H. Geiſts mich erleuchten/ daß ich alle meine begangene Sünd vollkommenlich erkennen/ vnd durch ein wahre Rew außlöſchen/ vnd beſſeren möge/ Amen. Rew vnd Leyd ſambt dem Fürſatz. Für den vierdten vnd fünfften Puncten. OAllmächtiger/ vnd barmhertziger GOtt ich er- frewe mich von Hertzen (Lieb vnd Frewd) wegen aller Ehr vnd Glory/ die dir heutiges Tags im Himmel vnd auff Erden iſt erzeigt worden/ vnd wünſche/ daß ſie von Tag zu Tag gemehrt werde. Jch fürwar beſchmertze mit höchſter Rew/ daß ich dich mein höchſtes Gut (vollkom̃ne Rew) nicht allein ſo wenig geehrt/ ſonder auch ſo vilfäl- tig beleydiget hab. Doch aber weil mir bewuſt/ daß du nicht den Todt deß Sünders begehrſt/ ſonder das Lebeu vnd Bekehren/ alſo wiewol/ ich deines H. Angeſichts gantz vnwürdig bin (Demut) doch aber vertrauend auff dein grundloſe Barmhertzigkeit (Hoffnung) falle ich dir demütig zu Fuſſen/ vnd bitte dich durch dein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/63
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/63>, abgerufen am 16.06.2024.