Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Anderes Capitel.
Von den wochentlichen Gebetten.
§. 1.
Für glückseeligen Anfang der Wochen.

Zu disem Zihl kan gebraucht werden das nach-
folgende Gebett/ welches Pabst Alexander
VII.
täglich zubetten pflegte/ in welchem die
fürnembste Vbungen der Tugenden begriffen
werden.

1. Anbettung.

OAllerheiligste vnzertheilte Dreyfaltigkeit/ ich
verehre dich demütigist/ vnd bette an/ Gott
Vatter/ Sohn/ vnd H. Geist
/ dreyfach in
Persohnen/ der Natur nach einen einigen wah-
ren GOtt.

2. Demuth.

VOr dir O vnendliche Göttliche Majestät/
erkenne ich armer sündiger Mensch/ daß ich
Staub/ Aschen/ vnd nichts seye/ ja ein Abgrund
aller Nichtigkeit.

3. Glaub.

JCh glaube vestiglich/ alles was du/ O ewige
Warheit/ in H. Göttlicher Schrifft geoffen-
baret/ vnd durch die H. Catholische Kirch zuglau-
ben befohlen hast. Bin auch willig vnnd bereit/
für disen H. Catholischen allein seeligmachenden

Glau-
E_4
Anderes Capitel.
Von den wochentlichen Gebetten.
§. 1.
Für glückſeeligen Anfang der Wochen.

Zu diſem Zihl kan gebraucht werden das nach-
folgende Gebett/ welches Pabſt Alexander
VII.
täglich zubetten pflegte/ in welchem die
fürnembſte Vbungen der Tugenden begriffen
werden.

1. Anbettung.

OAllerheiligſte vnzertheilte Dreyfaltigkeit/ ich
verehre dich demütigiſt/ vnd bette an/ Gott
Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt
/ dreyfach in
Perſohnen/ der Natur nach einen einigen wah-
ren GOtt.

2. Demuth.

VOr dir O vnendliche Göttliche Majeſtät/
erkenne ich armer ſündiger Menſch/ daß ich
Staub/ Aſchen/ vnd nichts ſeye/ ja ein Abgrund
aller Nichtigkeit.

3. Glaub.

JCh glaube veſtiglich/ alles was du/ O ewige
Warheit/ in H. Göttlicher Schrifft geoffen-
baret/ vnd durch die H. Catholiſche Kirch zuglau-
ben befohlen haſt. Bin auch willig vnnd bereit/
für diſen H. Catholiſchen allein ſeeligmachenden

Glau-
E_4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0071" n="71"/>
        <div n="2">
          <head>Anderes Capitel.<lb/>
Von den wochentlichen Gebetten.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.<lb/>
Für glück&#x017F;eeligen Anfang der Wochen.</head><lb/>
            <p>Zu di&#x017F;em Zihl kan gebraucht werden das nach-<lb/>
folgende Gebett/ welches Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Alexander<lb/>
VII.</hi> täglich zubetten pflegte/ in welchem die<lb/>
fürnemb&#x017F;te Vbungen der Tugenden begriffen<lb/>
werden.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head>1. Anbettung.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allerheilig&#x017F;te vnzertheilte Dreyfaltigkeit/ ich<lb/>
verehre dich demütigi&#x017F;t/ vnd bette an/ <hi rendition="#fr">Gott<lb/>
Vatter/ Sohn/ vnd H. Gei&#x017F;t</hi>/ dreyfach in<lb/>
Per&#x017F;ohnen/ der Natur nach einen einigen wah-<lb/>
ren GOtt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>2. Demuth.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">V</hi>Or dir O vnendliche Göttliche Maje&#x017F;tät/<lb/>
erkenne ich armer &#x017F;ündiger Men&#x017F;ch/ daß ich<lb/>
Staub/ A&#x017F;chen/ vnd nichts &#x017F;eye/ ja ein Abgrund<lb/>
aller Nichtigkeit.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>3. Glaub.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch glaube ve&#x017F;tiglich/ alles was du/ O ewige<lb/>
Warheit/ in H. Göttlicher Schrifft geoffen-<lb/>
baret/ vnd durch die H. Catholi&#x017F;che Kirch zuglau-<lb/>
ben befohlen ha&#x017F;t. Bin auch willig vnnd bereit/<lb/>
für di&#x017F;en H. Catholi&#x017F;chen allein &#x017F;eeligmachenden<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E_4</fw><fw place="bottom" type="catch">Glau-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0071] Anderes Capitel. Von den wochentlichen Gebetten. §. 1. Für glückſeeligen Anfang der Wochen. Zu diſem Zihl kan gebraucht werden das nach- folgende Gebett/ welches Pabſt Alexander VII. täglich zubetten pflegte/ in welchem die fürnembſte Vbungen der Tugenden begriffen werden. 1. Anbettung. OAllerheiligſte vnzertheilte Dreyfaltigkeit/ ich verehre dich demütigiſt/ vnd bette an/ Gott Vatter/ Sohn/ vnd H. Geiſt/ dreyfach in Perſohnen/ der Natur nach einen einigen wah- ren GOtt. 2. Demuth. VOr dir O vnendliche Göttliche Majeſtät/ erkenne ich armer ſündiger Menſch/ daß ich Staub/ Aſchen/ vnd nichts ſeye/ ja ein Abgrund aller Nichtigkeit. 3. Glaub. JCh glaube veſtiglich/ alles was du/ O ewige Warheit/ in H. Göttlicher Schrifft geoffen- baret/ vnd durch die H. Catholiſche Kirch zuglau- ben befohlen haſt. Bin auch willig vnnd bereit/ für diſen H. Catholiſchen allein ſeeligmachenden Glau- E_4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/71
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/71>, abgerufen am 16.06.2024.