Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

zu der Mutter Gottes.
[d]er Stärcke/ vnd beschütze mich vor dem Gericht
[d]eß grimmigen Sathans.

O H. Maria/ du Helffenbeiner Thurn/ in
[d]en Verwirrungen vnd Schröcken deß Todts/ sey
[d]u mein Vöstung vnd Zuflucht/ vnd spreche mir
[h]ie/ vnd dort/ dein allersüssester Mund zu.

O H. Maria/ du guldenes Hauß/ laß mich
[f]liehen zu dir/ vnd wohnen in dir/ vnd mach mich
dir in allem wolgefällig.

O H. Maria/ du Arch deß Bunds/ in mei-
ner letzten Noth sey du mein starcke Zuflucht/ vnd
in meinem Todt sey du mein Trost vnnd Hoff-
nung.

O H. Maria/ du Porten deß Himmels/ sey
du mir an meinem End der rechte Weeg in deß
Himmels Paradeyß.

O H. Maria/ du Morgenstern/ in meinem
letzten Sterbstündlein lasse scheinen dein liebliches
Angesicht über mich/ vnd mit deinen barmhertzi-
gen Augen siehe dort wol auff mich.

O H. Maria/ du Heyl der Krancken/ an
meinem End laß mich erfahren/ wie starck vnnd
heylsamb dein Mütterliche Gnad vnd Fürbitt ist/
Amen.

Am Donnerstag.

OH. Maria/ du Zuflucht der Sünder/ ver-
giß meiner nit im Kampff deß Todts/ sonder
laß mich dort sehen/ wie starck vnd möglich dein
Jungfräwliche Fürbitt seye.

O H. Maria/ du Trösterin der Betrübten/

in
Pars IV. F

zu der Mutter Gottes.
[d]er Stärcke/ vnd beſchütze mich vor dem Gericht
[d]eß grimmigen Sathans.

O H. Maria/ du Helffenbeiner Thurn/ in
[d]en Verwirꝛungen vnd Schröcken deß Todts/ ſey
[d]u mein Vöſtung vnd Zuflucht/ vnd ſpreche mir
[h]ie/ vnd dort/ dein allerſüſſeſter Mund zu.

O H. Maria/ du guldenes Hauß/ laß mich
[f]liehen zu dir/ vnd wohnen in dir/ vnd mach mich
dir in allem wolgefällig.

O H. Maria/ du Arch deß Bunds/ in mei-
ner letzten Noth ſey du mein ſtarcke Zuflucht/ vnd
in meinem Todt ſey du mein Troſt vnnd Hoff-
nung.

O H. Maria/ du Porten deß Himmels/ ſey
du mir an meinem End der rechte Weeg in deß
Himmels Paradeyß.

O H. Maria/ du Morgenſtern/ in meinem
letzten Sterbſtündlein laſſe ſcheinen dein liebliches
Angeſicht über mich/ vnd mit deinen barmhertzi-
gen Augen ſiehe dort wol auff mich.

O H. Maria/ du Heyl der Krancken/ an
meinem End laß mich erfahren/ wie ſtarck vnnd
heylſamb dein Mütterliche Gnad vnd Fürbitt iſt/
Amen.

Am Donnerſtag.

OH. Maria/ du Zuflucht der Sünder/ ver-
giß meiner nit im Kampff deß Todts/ ſonder
laß mich dort ſehen/ wie ſtarck vnd möglich dein
Jungfräwliche Fürbitt ſeye.

O H. Maria/ du Tröſterin der Betrübten/

in
Pars IV. F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0081" n="81"/><fw place="top" type="header">zu der Mutter Gottes.</fw><lb/><supplied>d</supplied>er Stärcke/ vnd be&#x017F;chütze mich vor dem Gericht<lb/><supplied>d</supplied>eß grimmigen Sathans.</p><lb/>
              <p>O H. Maria/ du Helffenbeiner Thurn/ in<lb/><supplied>d</supplied>en Verwir&#xA75B;ungen vnd Schröcken deß Todts/ &#x017F;ey<lb/><supplied>d</supplied>u mein Vö&#x017F;tung vnd Zuflucht/ vnd &#x017F;preche mir<lb/><supplied>h</supplied>ie/ vnd dort/ dein aller&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ter Mund zu.</p><lb/>
              <p>O H. Maria/ du guldenes Hauß/ laß mich<lb/><supplied>f</supplied>liehen zu dir/ vnd wohnen in dir/ vnd mach mich<lb/>
dir in allem wolgefällig.</p><lb/>
              <p>O H. Maria/ du Arch deß Bunds/ in mei-<lb/>
ner letzten Noth &#x017F;ey du mein &#x017F;tarcke Zuflucht/ vnd<lb/>
in meinem Todt &#x017F;ey du mein Tro&#x017F;t vnnd Hoff-<lb/>
nung.</p><lb/>
              <p>O H. Maria/ du Porten deß Himmels/ &#x017F;ey<lb/>
du mir an meinem End der rechte Weeg in deß<lb/>
Himmels Paradeyß.</p><lb/>
              <p>O H. Maria/ du Morgen&#x017F;tern/ in meinem<lb/>
letzten Sterb&#x017F;tündlein la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;cheinen dein liebliches<lb/>
Ange&#x017F;icht über mich/ vnd mit deinen barmhertzi-<lb/>
gen Augen &#x017F;iehe dort wol auff mich.</p><lb/>
              <p>O H. Maria/ du Heyl der Krancken/ an<lb/>
meinem End laß mich erfahren/ wie &#x017F;tarck vnnd<lb/>
heyl&#x017F;amb dein Mütterliche Gnad vnd Fürbitt i&#x017F;t/<lb/>
Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Am Donner&#x017F;tag.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>H. Maria/ du Zuflucht der Sünder/ ver-<lb/>
giß meiner nit im Kampff deß Todts/ &#x017F;onder<lb/>
laß mich dort &#x017F;ehen/ wie &#x017F;tarck vnd möglich dein<lb/>
Jungfräwliche Fürbitt &#x017F;eye.</p><lb/>
              <p>O H. Maria/ du Trö&#x017F;terin der Betrübten/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pars IV.</hi></hi> F</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0081] zu der Mutter Gottes. der Stärcke/ vnd beſchütze mich vor dem Gericht deß grimmigen Sathans. O H. Maria/ du Helffenbeiner Thurn/ in den Verwirꝛungen vnd Schröcken deß Todts/ ſey du mein Vöſtung vnd Zuflucht/ vnd ſpreche mir hie/ vnd dort/ dein allerſüſſeſter Mund zu. O H. Maria/ du guldenes Hauß/ laß mich fliehen zu dir/ vnd wohnen in dir/ vnd mach mich dir in allem wolgefällig. O H. Maria/ du Arch deß Bunds/ in mei- ner letzten Noth ſey du mein ſtarcke Zuflucht/ vnd in meinem Todt ſey du mein Troſt vnnd Hoff- nung. O H. Maria/ du Porten deß Himmels/ ſey du mir an meinem End der rechte Weeg in deß Himmels Paradeyß. O H. Maria/ du Morgenſtern/ in meinem letzten Sterbſtündlein laſſe ſcheinen dein liebliches Angeſicht über mich/ vnd mit deinen barmhertzi- gen Augen ſiehe dort wol auff mich. O H. Maria/ du Heyl der Krancken/ an meinem End laß mich erfahren/ wie ſtarck vnnd heylſamb dein Mütterliche Gnad vnd Fürbitt iſt/ Amen. Am Donnerſtag. OH. Maria/ du Zuflucht der Sünder/ ver- giß meiner nit im Kampff deß Todts/ ſonder laß mich dort ſehen/ wie ſtarck vnd möglich dein Jungfräwliche Fürbitt ſeye. O H. Maria/ du Tröſterin der Betrübten/ in Pars IV. F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/81
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/81>, abgerufen am 16.06.2024.