Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Für die Schidung.
du wollest mir Gnad verleyhen/ daß auch ich in
aller meiner Traurigkeit/ Trübsall vnd Anligen/
mich zu dir wenden/ in solchem von deinem H.
Engel gestärckt werden/ vnd letztlich in Betrach-
tung deines H. Leydens an statt deß Bluts die
Zäher mildiglich vergiessen möge/ Amen.

§. 5.
Für die Schidung am Freytag.

OHErr JEsu Christe/ ich sage dir höchsten
Danck vmb alles/ was du vmb meinetwe-
gen gelitten hast/ vnd wünsche von Hertzen/ daß
ich darumb dich in Ewigkeit loben vnd benedeyen
möge.

OHErr JEsu Christe/ ich bitte dich mit hertz-
lichister Rew vmb Verzeyhung aller Sün-
den/ mit welchen ich Vrsach deines H. Leydens
gewesen bin. Ach verleyhe Gnad/ daß ich dich hin-
füran in Ewigkeit nit mehr beleydige.

OHerr JEsu Christe/ ich lieb dich von innersten
grund meines Hertzen/ weil du mich so sehr ge-
liebt/ vnd dein Leben für mich gelassen hast. Ach
verleyhe/ daß ich auch mein Lieb gegen dir durch
wahre Gedult vnnd Beständigkeit bekräfftigen
möge.

§. 6.
Für die Predig.
Zu Anfang.

KOmb heiliger Geist/ erfülle die Hertzen deiner
Glaubigen/ vnd entzünde in ihnen das Fewr

dei-
F 5

Für die Schidung.
du wolleſt mir Gnad verleyhen/ daß auch ich in
aller meiner Traurigkeit/ Trübſall vnd Anligen/
mich zu dir wenden/ in ſolchem von deinem H.
Engel geſtärckt werden/ vnd letztlich in Betrach-
tung deines H. Leydens an ſtatt deß Bluts die
Zäher mildiglich vergieſſen möge/ Amen.

§. 5.
Für die Schidung am Freytag.

OHErꝛ JEſu Chriſte/ ich ſage dir höchſten
Danck vmb alles/ was du vmb meinetwe-
gen gelitten haſt/ vnd wünſche von Hertzen/ daß
ich darumb dich in Ewigkeit loben vnd benedeyen
möge.

OHErꝛ JEſu Chriſte/ ich bitte dich mit hertz-
lichiſter Rew vmb Verzeyhung aller Sün-
den/ mit welchen ich Vrſach deines H. Leydens
geweſen bin. Ach verleyhe Gnad/ daß ich dich hin-
füran in Ewigkeit nit mehr beleydige.

OHerꝛ JEſu Chriſte/ ich lieb dich von innerſten
grund meines Hertzen/ weil du mich ſo ſehr ge-
liebt/ vnd dein Leben für mich gelaſſen haſt. Ach
verleyhe/ daß ich auch mein Lieb gegen dir durch
wahre Gedult vnnd Beſtändigkeit bekräfftigen
möge.

§. 6.
Für die Predig.
Zu Anfang.

KOmb heiliger Geiſt/ erfülle die Hertzen deiner
Glaubigen/ vnd entzünde in ihnen das Fewr

dei-
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0089" n="89"/><fw place="top" type="header">Für die Schidung.</fw><lb/>
du wolle&#x017F;t mir Gnad verleyhen/ daß auch ich in<lb/>
aller meiner Traurigkeit/ Trüb&#x017F;all vnd Anligen/<lb/>
mich zu dir wenden/ in &#x017F;olchem von deinem H.<lb/>
Engel ge&#x017F;tärckt werden/ vnd letztlich in Betrach-<lb/>
tung deines H. Leydens an &#x017F;tatt deß Bluts die<lb/>
Zäher mildiglich vergie&#x017F;&#x017F;en möge/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.<lb/>
Für die Schidung am Freytag.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich &#x017F;age dir höch&#x017F;ten<lb/>
Danck vmb alles/ was du vmb meinetwe-<lb/>
gen gelitten ha&#x017F;t/ vnd wün&#x017F;che von Hertzen/ daß<lb/>
ich darumb dich in Ewigkeit loben vnd benedeyen<lb/>
möge.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich bitte dich mit hertz-<lb/>
lichi&#x017F;ter Rew vmb Verzeyhung aller Sün-<lb/>
den/ mit welchen ich Vr&#x017F;ach deines H. Leydens<lb/>
gewe&#x017F;en bin. Ach verleyhe Gnad/ daß ich dich hin-<lb/>
füran in Ewigkeit nit mehr beleydige.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Her&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich lieb dich von inner&#x017F;ten<lb/>
grund meines Hertzen/ weil du mich &#x017F;o &#x017F;ehr ge-<lb/>
liebt/ vnd dein Leben für mich gela&#x017F;&#x017F;en ha&#x017F;t. Ach<lb/>
verleyhe/ daß ich auch mein Lieb gegen dir durch<lb/>
wahre Gedult vnnd Be&#x017F;tändigkeit bekräfftigen<lb/>
möge.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.<lb/>
Für die Predig.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu Anfang.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">K</hi>Omb heiliger Gei&#x017F;t/ erfülle die Hertzen deiner<lb/>
Glaubigen/ vnd entzünde in ihnen das Fewr<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">dei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0089] Für die Schidung. du wolleſt mir Gnad verleyhen/ daß auch ich in aller meiner Traurigkeit/ Trübſall vnd Anligen/ mich zu dir wenden/ in ſolchem von deinem H. Engel geſtärckt werden/ vnd letztlich in Betrach- tung deines H. Leydens an ſtatt deß Bluts die Zäher mildiglich vergieſſen möge/ Amen. §. 5. Für die Schidung am Freytag. OHErꝛ JEſu Chriſte/ ich ſage dir höchſten Danck vmb alles/ was du vmb meinetwe- gen gelitten haſt/ vnd wünſche von Hertzen/ daß ich darumb dich in Ewigkeit loben vnd benedeyen möge. OHErꝛ JEſu Chriſte/ ich bitte dich mit hertz- lichiſter Rew vmb Verzeyhung aller Sün- den/ mit welchen ich Vrſach deines H. Leydens geweſen bin. Ach verleyhe Gnad/ daß ich dich hin- füran in Ewigkeit nit mehr beleydige. OHerꝛ JEſu Chriſte/ ich lieb dich von innerſten grund meines Hertzen/ weil du mich ſo ſehr ge- liebt/ vnd dein Leben für mich gelaſſen haſt. Ach verleyhe/ daß ich auch mein Lieb gegen dir durch wahre Gedult vnnd Beſtändigkeit bekräfftigen möge. §. 6. Für die Predig. Zu Anfang. KOmb heiliger Geiſt/ erfülle die Hertzen deiner Glaubigen/ vnd entzünde in ihnen das Fewr dei- F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/89
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/89>, abgerufen am 16.06.2024.