Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Rosenkrantz-Gebett.
hätte dises alles allein auß hertzlicher Begierd
zu deinem Dienst vollkommentlich angewendet.
Laß dir doch disen meinen Wunsch gnädigst ge-
gefallen/ vnd erhalte mir von deinem lieben Sohn
Vergebung meiner Sünden/ vnnd die Beharr-
lichkeit in seiner Gnaden biß zu meinem letzten
End/ vnd darnach sein Glory/ da ich ihn könne
loben vnd lieben in alle Ewigkeit/ Amen.

§. 4.
Für die Angst Christi.

OHimmelischer Vatter/ ich bitte durch die
Angst/ welche dein liebster Sohn am Oelberg
hat außgestand en/ du wöllest mich sambt allen
Lebendigen vnd Abgestorbenen von aller schwärer
Aengstigkeit vnnd Betrübnuß erledigen; doch
nicht mein Will/ sonder der dein geschehe.

Dises Gebett kan zu Ehren deß dreyfachen Ge-
betts Christi/ das er am Oelberg verricht/ drey-
mal widerholt/ vnd eintweder nach einem jeden ein
Vatter vnser vnnd Englischer Gruß/ oder doch
zu letzt nachfolgendes Gebett gesprochen werden.

Ogütigster Heyland JEsu Christe/ der du im
Garten von wegen meiner vnnd der gantzen
Welt Sünden sehr grosse Trübsall vnnd Küm-
mernuß/ Angst vnd Noth/ Peyn vnd Schmer-
tzen so williglich gelitten/ auch wunderbarlicher
Weiß Blut geschwitzt/ vnd in dem allen von ei-
nem Engel gestärckt hast wollen werden/ ich bit-
te dich demütig durch dise deine Angst vnd Noth/

du

Roſenkrantz-Gebett.
hätte diſes alles allein auß hertzlicher Begierd
zu deinem Dienſt vollkommentlich angewendet.
Laß dir doch diſen meinen Wunſch gnädigſt ge-
gefallen/ vnd erhalte mir von deinem lieben Sohn
Vergebung meiner Sünden/ vnnd die Beharꝛ-
lichkeit in ſeiner Gnaden biß zu meinem letzten
End/ vnd darnach ſein Glory/ da ich ihn könne
loben vnd lieben in alle Ewigkeit/ Amen.

§. 4.
Für die Angſt Chriſti.

OHimmeliſcher Vatter/ ich bitte durch die
Angſt/ welche dein liebſter Sohn am Oelberg
hat außgeſtand en/ du wölleſt mich ſambt allen
Lebendigen vnd Abgeſtorbenen von aller ſchwärer
Aengſtigkeit vnnd Betrübnuß erledigen; doch
nicht mein Will/ ſonder der dein geſchehe.

Diſes Gebett kan zu Ehren deß dreyfachen Ge-
betts Chriſti/ das er am Oelberg verꝛicht/ drey-
mal widerholt/ vnd eintweder nach einem jeden ein
Vatter vnſer vnnd Engliſcher Gruß/ oder doch
zu letzt nachfolgendes Gebett geſprochen werden.

Ogütigſter Heyland JEſu Chriſte/ der du im
Garten von wegen meiner vnnd der gantzen
Welt Sünden ſehr groſſe Trübſall vnnd Küm-
mernuß/ Angſt vnd Noth/ Peyn vnd Schmer-
tzen ſo williglich gelitten/ auch wunderbarlicher
Weiß Blut geſchwitzt/ vnd in dem allen von ei-
nem Engel geſtärckt haſt wollen werden/ ich bit-
te dich demütig durch diſe deine Angſt vnd Noth/

du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0088" n="88"/><fw place="top" type="header">Ro&#x017F;enkrantz-Gebett.</fw><lb/>
hätte di&#x017F;es alles allein auß hertzlicher Begierd<lb/>
zu deinem Dien&#x017F;t vollkommentlich angewendet.<lb/>
Laß dir doch di&#x017F;en meinen Wun&#x017F;ch gnädig&#x017F;t ge-<lb/>
gefallen/ vnd erhalte mir von deinem lieben Sohn<lb/>
Vergebung meiner Sünden/ vnnd die Behar&#xA75B;-<lb/>
lichkeit in &#x017F;einer Gnaden biß zu meinem letzten<lb/>
End/ vnd darnach &#x017F;ein Glory/ da ich ihn könne<lb/>
loben vnd lieben in alle Ewigkeit/ Amen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.<lb/>
Für die Ang&#x017F;t Chri&#x017F;ti.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Himmeli&#x017F;cher Vatter/ ich bitte durch die<lb/>
Ang&#x017F;t/ welche dein lieb&#x017F;ter Sohn am Oelberg<lb/>
hat außge&#x017F;tand en/ du wölle&#x017F;t mich &#x017F;ambt allen<lb/>
Lebendigen vnd Abge&#x017F;torbenen von aller &#x017F;chwärer<lb/>
Aeng&#x017F;tigkeit vnnd Betrübnuß erledigen; doch<lb/>
nicht mein Will/ &#x017F;onder der dein ge&#x017F;chehe.</p><lb/>
            <p>Di&#x017F;es Gebett kan zu Ehren deß dreyfachen Ge-<lb/>
betts Chri&#x017F;ti/ das er am Oelberg ver&#xA75B;icht/ drey-<lb/>
mal widerholt/ vnd eintweder nach einem jeden ein<lb/>
Vatter vn&#x017F;er vnnd Engli&#x017F;cher Gruß/ oder doch<lb/>
zu letzt nachfolgendes Gebett ge&#x017F;prochen werden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>gütig&#x017F;ter Heyland JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ der du im<lb/>
Garten von wegen meiner vnnd der gantzen<lb/>
Welt Sünden &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Trüb&#x017F;all vnnd Küm-<lb/>
mernuß/ Ang&#x017F;t vnd Noth/ Peyn vnd Schmer-<lb/>
tzen &#x017F;o williglich gelitten/ auch wunderbarlicher<lb/>
Weiß Blut ge&#x017F;chwitzt/ vnd in dem allen von ei-<lb/>
nem Engel ge&#x017F;tärckt ha&#x017F;t wollen werden/ ich bit-<lb/>
te dich demütig durch di&#x017F;e deine Ang&#x017F;t vnd Noth/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0088] Roſenkrantz-Gebett. hätte diſes alles allein auß hertzlicher Begierd zu deinem Dienſt vollkommentlich angewendet. Laß dir doch diſen meinen Wunſch gnädigſt ge- gefallen/ vnd erhalte mir von deinem lieben Sohn Vergebung meiner Sünden/ vnnd die Beharꝛ- lichkeit in ſeiner Gnaden biß zu meinem letzten End/ vnd darnach ſein Glory/ da ich ihn könne loben vnd lieben in alle Ewigkeit/ Amen. §. 4. Für die Angſt Chriſti. OHimmeliſcher Vatter/ ich bitte durch die Angſt/ welche dein liebſter Sohn am Oelberg hat außgeſtand en/ du wölleſt mich ſambt allen Lebendigen vnd Abgeſtorbenen von aller ſchwärer Aengſtigkeit vnnd Betrübnuß erledigen; doch nicht mein Will/ ſonder der dein geſchehe. Diſes Gebett kan zu Ehren deß dreyfachen Ge- betts Chriſti/ das er am Oelberg verꝛicht/ drey- mal widerholt/ vnd eintweder nach einem jeden ein Vatter vnſer vnnd Engliſcher Gruß/ oder doch zu letzt nachfolgendes Gebett geſprochen werden. Ogütigſter Heyland JEſu Chriſte/ der du im Garten von wegen meiner vnnd der gantzen Welt Sünden ſehr groſſe Trübſall vnnd Küm- mernuß/ Angſt vnd Noth/ Peyn vnd Schmer- tzen ſo williglich gelitten/ auch wunderbarlicher Weiß Blut geſchwitzt/ vnd in dem allen von ei- nem Engel geſtärckt haſt wollen werden/ ich bit- te dich demütig durch diſe deine Angſt vnd Noth/ du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/88
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/88>, abgerufen am 16.06.2024.