Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Monatliche Gebett.
lieben/ wie dich alle HH Engel vnd Heilige im
Himmel/ auch alle Gerechte auff Erden lieben:
mit aller deren inbrünstigen Lieb vereinige ich mein
talte vnd vnvollkommene Lieb.

So offt bin ich bereit/ O liebreichister himm-
lischer Vatter/ deinen Göttlichen Willen vnnd
Wolgefallen zuerfüllen/ alle vnd jede Widerwer-
tigkeiten/ Creutz/ Trangsallen vnd Leyden gedul-
tig/ williglich an vnd auffzunemmen/ welche dein
Vätterliche Hand jemalen über mich verhengen
wird.

So offt/ O allerhöchster HErr vnd GOtt/
wünsche ich auß innerstem Hertzen/ daß dich alle
vnd jede Menschen erkennen/ lieben/ loben vnd
dienen hie zeitlich vnd in Ewigkeit.

So offt hasse vnd verfluche ich die Sünd/ als
das höchste Vbel.

So offt rewen mich auß gantzem Hertzen alle
meine (von Jugend auff) mit Gedancken/ Wor-
ten/ Wercken/ vnd Vnderlassung/ begangene
Sünd vnd Missethaten.

So offt verfluche ich alle von Anfang der
Welt biß hieher begangene Sünd/ auch so biß
an jüngsten Tag leyder noch begangen wer-
den.

So offt bezeuge ich hiemit/ O gütigister
GOtt! daß ich/ so vil an mir ist/ weder jetzt/
noch jemalen die Zeit meines Lebens/ einwilligen
wölle in eintzige Sach/ dardurch dein Göttliche
vnendliche Maiestät das wenigste solte verletzt vnd
beleydiget werden.

So

Monatliche Gebett.
lieben/ wie dich alle HH Engel vnd Heilige im
Himmel/ auch alle Gerechte auff Erden lieben:
mit aller deren inbrünſtigen Lieb vereinige ich mein
talte vnd vnvollkommene Lieb.

So offt bin ich bereit/ O liebreichiſter himm-
liſcher Vatter/ deinen Göttlichen Willen vnnd
Wolgefallen zuerfüllen/ alle vnd jede Widerwer-
tigkeiten/ Creutz/ Trangſallen vnd Leyden gedul-
tig/ williglich an vnd auffzunemmen/ welche dein
Vätterliche Hand jemalen über mich verhengen
wird.

So offt/ O allerhöchſter HErꝛ vnd GOtt/
wünſche ich auß innerſtem Hertzen/ daß dich alle
vnd jede Menſchen erkennen/ lieben/ loben vnd
dienen hie zeitlich vnd in Ewigkeit.

So offt haſſe vnd verfluche ich die Sünd/ als
das höchſte Vbel.

So offt rewen mich auß gantzem Hertzen alle
meine (von Jugend auff) mit Gedancken/ Wor-
ten/ Wercken/ vnd Vnderlaſſung/ begangene
Sünd vnd Miſſethaten.

So offt verfluche ich alle von Anfang der
Welt biß hieher begangene Sünd/ auch ſo biß
an jüngſten Tag leyder noch begangen wer-
den.

So offt bezeuge ich hiemit/ O gütigiſter
GOtt! daß ich/ ſo vil an mir iſt/ weder jetzt/
noch jemalen die Zeit meines Lebens/ einwilligen
wölle in eintzige Sach/ dardurch dein Göttliche
vnendliche Maieſtät das wenigſte ſolte verletzt vnd
beleydiget werden.

So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0092" n="92"/><fw place="top" type="header">Monatliche Gebett.</fw><lb/>
lieben/ wie dich alle HH Engel vnd Heilige im<lb/>
Himmel/ auch alle Gerechte auff Erden lieben:<lb/>
mit aller deren inbrün&#x017F;tigen Lieb vereinige ich mein<lb/>
talte vnd vnvollkommene Lieb.</p><lb/>
            <p>So offt bin ich bereit/ O liebreichi&#x017F;ter himm-<lb/>
li&#x017F;cher Vatter/ deinen Göttlichen Willen vnnd<lb/>
Wolgefallen zuerfüllen/ alle vnd jede Widerwer-<lb/>
tigkeiten/ Creutz/ Trang&#x017F;allen vnd Leyden gedul-<lb/>
tig/ williglich an vnd auffzunemmen/ welche dein<lb/>
Vätterliche Hand jemalen über mich verhengen<lb/>
wird.</p><lb/>
            <p>So offt/ O allerhöch&#x017F;ter HEr&#xA75B; vnd GOtt/<lb/>
wün&#x017F;che ich auß inner&#x017F;tem Hertzen/ daß dich alle<lb/>
vnd jede Men&#x017F;chen erkennen/ lieben/ loben vnd<lb/>
dienen hie zeitlich vnd in Ewigkeit.</p><lb/>
            <p>So offt ha&#x017F;&#x017F;e vnd verfluche ich die Sünd/ als<lb/>
das höch&#x017F;te Vbel.</p><lb/>
            <p>So offt rewen mich auß gantzem Hertzen alle<lb/>
meine (von Jugend auff) mit Gedancken/ Wor-<lb/>
ten/ Wercken/ vnd Vnderla&#x017F;&#x017F;ung/ begangene<lb/>
Sünd vnd Mi&#x017F;&#x017F;ethaten.</p><lb/>
            <p>So offt verfluche ich alle von Anfang der<lb/>
Welt biß hieher begangene Sünd/ auch &#x017F;o biß<lb/>
an jüng&#x017F;ten Tag leyder noch begangen wer-<lb/>
den.</p><lb/>
            <p>So offt bezeuge ich hiemit/ O gütigi&#x017F;ter<lb/>
GOtt! daß ich/ &#x017F;o vil an mir i&#x017F;t/ weder jetzt/<lb/>
noch jemalen die Zeit meines Lebens/ einwilligen<lb/>
wölle in eintzige Sach/ dardurch dein Göttliche<lb/>
vnendliche Maie&#x017F;tät das wenig&#x017F;te &#x017F;olte verletzt vnd<lb/>
beleydiget werden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0092] Monatliche Gebett. lieben/ wie dich alle HH Engel vnd Heilige im Himmel/ auch alle Gerechte auff Erden lieben: mit aller deren inbrünſtigen Lieb vereinige ich mein talte vnd vnvollkommene Lieb. So offt bin ich bereit/ O liebreichiſter himm- liſcher Vatter/ deinen Göttlichen Willen vnnd Wolgefallen zuerfüllen/ alle vnd jede Widerwer- tigkeiten/ Creutz/ Trangſallen vnd Leyden gedul- tig/ williglich an vnd auffzunemmen/ welche dein Vätterliche Hand jemalen über mich verhengen wird. So offt/ O allerhöchſter HErꝛ vnd GOtt/ wünſche ich auß innerſtem Hertzen/ daß dich alle vnd jede Menſchen erkennen/ lieben/ loben vnd dienen hie zeitlich vnd in Ewigkeit. So offt haſſe vnd verfluche ich die Sünd/ als das höchſte Vbel. So offt rewen mich auß gantzem Hertzen alle meine (von Jugend auff) mit Gedancken/ Wor- ten/ Wercken/ vnd Vnderlaſſung/ begangene Sünd vnd Miſſethaten. So offt verfluche ich alle von Anfang der Welt biß hieher begangene Sünd/ auch ſo biß an jüngſten Tag leyder noch begangen wer- den. So offt bezeuge ich hiemit/ O gütigiſter GOtt! daß ich/ ſo vil an mir iſt/ weder jetzt/ noch jemalen die Zeit meines Lebens/ einwilligen wölle in eintzige Sach/ dardurch dein Göttliche vnendliche Maieſtät das wenigſte ſolte verletzt vnd beleydiget werden. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/92
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/92>, abgerufen am 16.06.2024.