Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Monatliche Gebett.

So offt/ O gerechter strenger GOtt! opf-
rere ich dir auff zur Abbüssung meiner vnzahlba-
[r]en Sünden vnd Missethaten/ das bitteriste Ley-
[d]en/ vnschuldigisten Todt/ das kostbariste Blut
[v]nd allerheiligste fünff Wunden deines eingebor-
[n]en Sohns/ die Verdienst der glorwürdigsten
[a]llezeit Jungfrawen vnd Mutter GOttes Ma-
[r]ioe/ vnd aller HH. Büssenden peynliche Werck/
[v]nd all mein Creutz vnnd Leyden.

So offt opffere ich GOtt auff mein Leib vnd
Seel/ äusserliche vnnd innerliche Kräfften/ alle
meine Werck/ Thun vnd Lassen.

So offt begünne ich/ GOtt zudienen mit
reinem Hertzen vnnd keuschem Leib/ biß an das
End meines Lebens.

So offt liebe ich vmb GOttes Willen mei-
nen Nächsten als mich selbsten.

So offt verzeyhe vnd vergibe ich vmb deinet-
willen auß gantzem Hertzen allen denen/ so mich
auff einigerley Weiß beleydiget haben.

So offt/ O freygebigster GOtt/ sag ich dir
auß inniglichem Hertzen Danck vmb alle mir Un-
würdigistem verlyhene Gut- vnd Wolthaten/
bevorab der Erlösung/ Beruff- vnd Erwöhlung
zum Christlichen Glauben/ daß du mich nit/ wie
andere vil Million Seelen/ in der tieffen Finster-
nuß deß Vnglauben/ Abgötterey/ verdamblichen
Jrrthumben vnd Ketzerey/ oder andern Sünden
sterben/ vnd ewig verderben lassest.

So offt/ O gebenedeytester JEsu/ in deine

aller-
Monatliche Gebett.

So offt/ O gerechter ſtrenger GOtt! opf-
rere ich dir auff zur Abbüſſung meiner vnzahlba-
[r]en Sünden vnd Miſſethaten/ das bitteriſte Ley-
[d]en/ vnſchuldigiſten Todt/ das koſtbariſte Blut
[v]nd allerheiligſte fünff Wunden deines eingebor-
[n]en Sohns/ die Verdienſt der glorwürdigſten
[a]llezeit Jungfrawen vnd Mutter GOttes Ma-
[r]iœ/ vnd aller HH. Büſſenden peynliche Werck/
[v]nd all mein Creutz vnnd Leyden.

So offt opffere ich GOtt auff mein Leib vnd
Seel/ äuſſerliche vnnd innerliche Kräfften/ alle
meine Werck/ Thun vnd Laſſen.

So offt begünne ich/ GOtt zudienen mit
reinem Hertzen vnnd keuſchem Leib/ biß an das
End meines Lebens.

So offt liebe ich vmb GOttes Willen mei-
nen Nächſten als mich ſelbſten.

So offt verzeyhe vnd vergibe ich vmb deinet-
willen auß gantzem Hertzen allen denen/ ſo mich
auff einigerley Weiß beleydiget haben.

So offt/ O freygebigſter GOtt/ ſag ich dir
auß inniglichem Hertzen Danck vmb alle mir Un-
würdigiſtem verlyhene Gut- vnd Wolthaten/
bevorab der Erlöſung/ Beruff- vnd Erwöhlung
zum Chriſtlichen Glauben/ daß du mich nit/ wie
andere vil Million Seelen/ in der tieffen Finſter-
nuß deß Vnglauben/ Abgötterey/ verdamblichen
Jrꝛthumben vnd Ketzerey/ oder andern Sünden
ſterben/ vnd ewig verderben laſſeſt.

So offt/ O gebenedeyteſter JEſu/ in deine

aller-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0093" n="93"/>
            <fw place="top" type="header">Monatliche Gebett.</fw><lb/>
            <p>So offt/ O gerechter &#x017F;trenger GOtt! opf-<lb/>
rere ich dir auff zur Abbü&#x017F;&#x017F;ung meiner vnzahlba-<lb/><supplied>r</supplied>en Sünden vnd Mi&#x017F;&#x017F;ethaten/ das bitteri&#x017F;te Ley-<lb/><supplied>d</supplied>en/ vn&#x017F;chuldigi&#x017F;ten Todt/ das ko&#x017F;tbari&#x017F;te Blut<lb/><supplied>v</supplied>nd allerheilig&#x017F;te fünff Wunden deines eingebor-<lb/><supplied>n</supplied>en Sohns/ die Verdien&#x017F;t der glorwürdig&#x017F;ten<lb/><supplied>a</supplied>llezeit Jungfrawen vnd Mutter GOttes Ma-<lb/><supplied>r</supplied>i&#x0153;/ vnd aller HH. Bü&#x017F;&#x017F;enden peynliche Werck/<lb/><supplied>v</supplied>nd all mein Creutz vnnd Leyden.</p><lb/>
            <p>So offt opffere ich GOtt auff mein Leib vnd<lb/>
Seel/ äu&#x017F;&#x017F;erliche vnnd innerliche Kräfften/ alle<lb/>
meine Werck/ Thun vnd La&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>So offt begünne ich/ GOtt zudienen mit<lb/>
reinem Hertzen vnnd keu&#x017F;chem Leib/ biß an das<lb/>
End meines Lebens.</p><lb/>
            <p>So offt liebe ich vmb GOttes Willen mei-<lb/>
nen Näch&#x017F;ten als mich &#x017F;elb&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p>So offt verzeyhe vnd vergibe ich vmb deinet-<lb/>
willen auß gantzem Hertzen allen denen/ &#x017F;o mich<lb/>
auff einigerley Weiß beleydiget haben.</p><lb/>
            <p>So offt/ O freygebig&#x017F;ter GOtt/ &#x017F;ag ich dir<lb/>
auß inniglichem Hertzen Danck vmb alle mir Un-<lb/>
würdigi&#x017F;tem verlyhene Gut- vnd Wolthaten/<lb/>
bevorab der Erlö&#x017F;ung/ Beruff- vnd Erwöhlung<lb/>
zum Chri&#x017F;tlichen Glauben/ daß du mich nit/ wie<lb/>
andere vil Million Seelen/ in der tieffen Fin&#x017F;ter-<lb/>
nuß deß Vnglauben/ Abgötterey/ verdamblichen<lb/>
Jr&#xA75B;thumben vnd Ketzerey/ oder andern Sünden<lb/>
&#x017F;terben/ vnd ewig verderben la&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>So offt/ O gebenedeyte&#x017F;ter JE&#x017F;u/ in deine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aller-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0093] Monatliche Gebett. So offt/ O gerechter ſtrenger GOtt! opf- rere ich dir auff zur Abbüſſung meiner vnzahlba- ren Sünden vnd Miſſethaten/ das bitteriſte Ley- den/ vnſchuldigiſten Todt/ das koſtbariſte Blut vnd allerheiligſte fünff Wunden deines eingebor- nen Sohns/ die Verdienſt der glorwürdigſten allezeit Jungfrawen vnd Mutter GOttes Ma- riœ/ vnd aller HH. Büſſenden peynliche Werck/ vnd all mein Creutz vnnd Leyden. So offt opffere ich GOtt auff mein Leib vnd Seel/ äuſſerliche vnnd innerliche Kräfften/ alle meine Werck/ Thun vnd Laſſen. So offt begünne ich/ GOtt zudienen mit reinem Hertzen vnnd keuſchem Leib/ biß an das End meines Lebens. So offt liebe ich vmb GOttes Willen mei- nen Nächſten als mich ſelbſten. So offt verzeyhe vnd vergibe ich vmb deinet- willen auß gantzem Hertzen allen denen/ ſo mich auff einigerley Weiß beleydiget haben. So offt/ O freygebigſter GOtt/ ſag ich dir auß inniglichem Hertzen Danck vmb alle mir Un- würdigiſtem verlyhene Gut- vnd Wolthaten/ bevorab der Erlöſung/ Beruff- vnd Erwöhlung zum Chriſtlichen Glauben/ daß du mich nit/ wie andere vil Million Seelen/ in der tieffen Finſter- nuß deß Vnglauben/ Abgötterey/ verdamblichen Jrꝛthumben vnd Ketzerey/ oder andern Sünden ſterben/ vnd ewig verderben laſſeſt. So offt/ O gebenedeyteſter JEſu/ in deine aller-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/93
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/93>, abgerufen am 16.06.2024.