Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

Glaube recht / wie er seyn soll / so fühlestu Christum in deinem Hertzen / der ist darin kräfftig / vnd richtet auß alles / was vns das Wort fürhält / erlöset vom Todt / versöhnet mit GOtt / versichert vns der Gnade vnd deß Lebens / reitzet vnd regieret vns mit seinem Geiste; Daher kompts / daß wir die Sünde hassen / dem Teuffel vnnd seinen Wercken feind seyn / vnd Lust zur Heyligung haben. Damit ist der Anfang gemachet.

Darauff folget die Einwurtzlung in der Liebe / welches das2. Radicatio per dilectionem. ander ist / zur Stärcke deß inwendigen Menschen gehörig; daß wir durch die Liebe eingewurtzelt vnd gegründet werden.V. 18.

Wann ein Hauß nicht wol gegründet / kan es nicht lange stehen; wie fester vnd tieffer der Grund geleget / je besser vnnd sicherer kan das Gebäw in die Höhe geführet werden. So ists auch mit dem newen Menschen. Wann Christus in vnserm Hertzen WohnungEph. 2, 40. nimpt / werden wir ein lebendiger Stein / erbawet auff den Grund der Apostel vnd Propheten / da JEsus Christus der Eckstein ist / vnd wachsen zu einem heyligen Tempel in dem HERRN / zu einer Behausung GOttes im Geist. Aber wir müssen wol gegründet werden / fest auff Christum ligen / daß wir nicht bey Seite gleyten vnd abfallen.

Wie auch ein Baum leichtlich außgerissen / oder vom Winde vmbgeworffen wird / der nicht wol in der Erden bewurtzelt; also werden wir in den Versuchungen leicht von Christo gerissen / nach dem wir als junge Bäume in Christum verpslantzet seyn / so wir nicht wol eingewurtzelt. Wann aber ein Baum tieff in die Erde wurtzelt / stehet er fest / vnd traget viel Frucht; so ists auch mit dem inwendigen Menschen / er muß wie ein junger Baum tieff einwurtzeln in Christo.

Wie geschicht das! Durch die Liebe. Durch die Liebe müssen wir eingewurtzelt vnd gegründet werden. Dann Christus liebet vns sehr / gibt vns auch seine Liebe zu erkennen / erwärmet dardurch vnser Hertz / daß wir nicht allein im lebendigen Glauben der

Glaube recht / wie er seyn soll / so fühlestu Christum in deinem Hertzen / der ist darin kräfftig / vnd richtet auß alles / was vns das Wort fürhält / erlöset vom Todt / versöhnet mit GOtt / versichert vns der Gnade vnd deß Lebens / reitzet vnd regieret vns mit seinem Geiste; Daher kompts / daß wir die Sünde hassen / dem Teuffel vnnd seinen Wercken feind seyn / vnd Lust zur Heyligung haben. Damit ist der Anfang gemachet.

Darauff folget die Einwurtzlung in der Liebe / welches das2. Radicatio per dilectionem. ander ist / zur Stärcke deß inwendigen Menschen gehörig; daß wir durch die Liebe eingewurtzelt vnd gegründet werden.V. 18.

Wann ein Hauß nicht wol gegründet / kan es nicht lange stehen; wie fester vnd tieffer der Grund geleget / je besser vnnd sicherer kan das Gebäw in die Höhe geführet werden. So ists auch mit dem newen Menschen. Wann Christus in vnserm Hertzen WohnungEph. 2, 40. nimpt / werden wir ein lebendiger Stein / erbawet auff den Grund der Apostel vnd Propheten / da JEsus Christus der Eckstein ist / vnd wachsen zu einem heyligen Tempel in dem HERRN / zu einer Behausung GOttes im Geist. Aber wir müssen wol gegründet werden / fest auff Christum ligen / daß wir nicht bey Seite gleyten vnd abfallen.

Wie auch ein Baum leichtlich außgerissen / oder vom Winde vmbgeworffen wird / der nicht wol in der Erden bewurtzelt; also werden wir in den Versuchungen leicht von Christo gerissen / nach dem wir als junge Bäume in Christum verpslantzet seyn / so wir nicht wol eingewurtzelt. Wann aber ein Baum tieff in die Erde wurtzelt / stehet er fest / vnd traget viel Frucht; so ists auch mit dem inwendigen Menschen / er muß wie ein junger Baum tieff einwurtzeln in Christo.

Wie geschicht das! Durch die Liebe. Durch die Liebe müssen wir eingewurtzelt vnd gegründet werden. Dann Christus liebet vns sehr / gibt vns auch seine Liebe zu erkennen / erwärmet dardurch vnser Hertz / daß wir nicht allein im lebendigen Glauben der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0363" n="347"/>
Glaube recht / wie er seyn                      soll / so fühlestu Christum in deinem Hertzen / der ist darin kräfftig / vnd                      richtet auß alles / was vns das Wort fürhält / erlöset vom Todt / versöhnet mit                      GOtt / versichert vns der Gnade vnd deß Lebens / reitzet vnd regieret vns mit                      seinem Geiste; Daher kompts / daß wir die Sünde hassen / dem Teuffel vnnd seinen                      Wercken feind seyn / vnd Lust zur Heyligung haben. Damit ist der Anfang                      gemachet.</p>
        <p>Darauff folget die Einwurtzlung in der Liebe / welches das<note place="right">2. Radicatio per dilectionem.</note> ander ist / zur                      Stärcke deß inwendigen Menschen gehörig; daß wir durch die Liebe eingewurtzelt                      vnd gegründet werden.<note place="right">V. 18.</note></p>
        <p>Wann ein Hauß nicht wol gegründet / kan es nicht lange stehen; wie fester vnd                      tieffer der Grund geleget / je besser vnnd sicherer kan das Gebäw in die Höhe                      geführet werden. So ists auch mit dem newen Menschen. Wann Christus in vnserm                      Hertzen Wohnung<note place="right">Eph. 2, 40.</note> nimpt / werden wir                      ein lebendiger Stein / erbawet auff den Grund der Apostel vnd Propheten / da                      JEsus Christus der Eckstein ist / vnd wachsen zu einem heyligen Tempel in dem                      HERRN / zu einer Behausung GOttes im Geist. Aber wir müssen wol gegründet werden                      / fest auff Christum ligen / daß wir nicht bey Seite gleyten vnd abfallen.</p>
        <p>Wie auch ein Baum leichtlich außgerissen / oder vom Winde vmbgeworffen wird / der                      nicht wol in der Erden bewurtzelt; also werden wir in den Versuchungen leicht                      von Christo gerissen / nach dem wir als junge Bäume in Christum verpslantzet                      seyn / so wir nicht wol eingewurtzelt. Wann aber ein Baum tieff in die Erde                      wurtzelt / stehet er fest / vnd traget viel Frucht; so ists auch mit dem                      inwendigen Menschen / er muß wie ein junger Baum tieff einwurtzeln in                      Christo.</p>
        <p>Wie geschicht das! Durch die Liebe. Durch die Liebe müssen wir eingewurtzelt vnd                      gegründet werden. Dann Christus liebet vns sehr / gibt vns auch seine Liebe zu                      erkennen / erwärmet dardurch vnser Hertz / daß wir nicht allein im lebendigen                      Glauben der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0363] Glaube recht / wie er seyn soll / so fühlestu Christum in deinem Hertzen / der ist darin kräfftig / vnd richtet auß alles / was vns das Wort fürhält / erlöset vom Todt / versöhnet mit GOtt / versichert vns der Gnade vnd deß Lebens / reitzet vnd regieret vns mit seinem Geiste; Daher kompts / daß wir die Sünde hassen / dem Teuffel vnnd seinen Wercken feind seyn / vnd Lust zur Heyligung haben. Damit ist der Anfang gemachet. Darauff folget die Einwurtzlung in der Liebe / welches das ander ist / zur Stärcke deß inwendigen Menschen gehörig; daß wir durch die Liebe eingewurtzelt vnd gegründet werden. 2. Radicatio per dilectionem. V. 18. Wann ein Hauß nicht wol gegründet / kan es nicht lange stehen; wie fester vnd tieffer der Grund geleget / je besser vnnd sicherer kan das Gebäw in die Höhe geführet werden. So ists auch mit dem newen Menschen. Wann Christus in vnserm Hertzen Wohnung nimpt / werden wir ein lebendiger Stein / erbawet auff den Grund der Apostel vnd Propheten / da JEsus Christus der Eckstein ist / vnd wachsen zu einem heyligen Tempel in dem HERRN / zu einer Behausung GOttes im Geist. Aber wir müssen wol gegründet werden / fest auff Christum ligen / daß wir nicht bey Seite gleyten vnd abfallen. Eph. 2, 40. Wie auch ein Baum leichtlich außgerissen / oder vom Winde vmbgeworffen wird / der nicht wol in der Erden bewurtzelt; also werden wir in den Versuchungen leicht von Christo gerissen / nach dem wir als junge Bäume in Christum verpslantzet seyn / so wir nicht wol eingewurtzelt. Wann aber ein Baum tieff in die Erde wurtzelt / stehet er fest / vnd traget viel Frucht; so ists auch mit dem inwendigen Menschen / er muß wie ein junger Baum tieff einwurtzeln in Christo. Wie geschicht das! Durch die Liebe. Durch die Liebe müssen wir eingewurtzelt vnd gegründet werden. Dann Christus liebet vns sehr / gibt vns auch seine Liebe zu erkennen / erwärmet dardurch vnser Hertz / daß wir nicht allein im lebendigen Glauben der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/363
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/363>, abgerufen am 31.05.2024.